Slowenische Gedenkmünzen zur EU-Präsidentschaft 2008

Seit dem 1. Januar 2007 ist der Euro in Slowenien offizielles Zahlungsmittel, doch über slowenische Euro-Gedenkmünzen konnten wir uns bisher noch nicht freuen (die 2 Euro Gedenkmünze „50 Jahre Römische Verträge“ einmal ausgenommen). Doch zu Beginn des neuen Jahres erwarten uns dafür gleich drei neue Münzen aus Slowenien. Allesamt widmen sie sich der anstehenden EU-Präsidentschaft Sloweniens im ersten Halbjahr 2008.

Die Ausgabe der Gedenkmünzen findet dementsprechend auch bereits am 3. Januar 2008 statt. Und zwar betrifft dies konkret die 3 Euro Bimetall-Münze, die 30 Euro Silbermünze und 100 Euro Goldmünze. Zu der Aufteilung der Auflagen – insbesondere bei der 3 Euro Gedenkmünze in die verschiedenen Qualitätsstufen – ist eigentlich schon länger alles bekannt und kann in dem zurückliegenden Beitrag „Münzen-Ausgabeprogramm Slowenien 2008“ nachgelesen werden.

Das Motiv der Münzen, welches auf allen Ausgaben dasgleiche sein wird und von Gorazd Ucakar gestaltet wurde, ist – zumindest nach meiner Ansicht – leider recht einfallslos ausgefallen ist. Vor allem die Wertseite, auf der 27 Sterne – symbolisch für die 27 EU-Staaten – abgebildet sind, wirkt „langweilig“. Auf der Bildseite hat man sich immerhin auf einen großen Stern beschränkt. Alles in allem eine enttäuschende Umsetzung des, zugegebenerweise nicht einfachen, Themas. Dies ist natürlich dadurch umso ärgerlicher, da alle drei Gedenkmünzen mit diesem Motiv geprägt werden.

Bleibt nur zu hoffen, dass künftige Münzausgaben eine schönere Gestaltung erfahren. Bei den Umlaufmünzen haben sie ja schon gezeigt, dass sie es durchaus können. Im Folgenden nun noch eine beispielhafte Abbildung der (100 Euro) Gedenkmünze „EU-Präsidentschaft“:

Gedenkmünzen EU-Präsidentschaft Slowenien 2008

Französische Gedenkmünzen zum Jahr der Ratte

Getreu dem Motto: „Wenn es sonst nichts gibt, dann hilft Frankreich“ heute mal wieder eine News über zwei neue Gedenkmünzen aus Frankreich, die damit wahrlich nicht geizen. Thema der neuesten Ausgaben ist das „Jahr der Ratte“, welche laut dem chinesischen Kalender im Jahr 2008 wieder an der Reihe ist und somit zählen die beiden Gedenkmünzen aus Frankreich auch schon ins Ausgabejahr 2008.

Wie schon auf den Vorgänger-Münzen ist auf der Wertseite ein Portrait des französischen Schriftstellers Jean de la Fontaine abgebildet, der vor allem wegen seinen Fabeln im Gedächtnis vieler Leute geblieben ist. Daneben findet sich eine kleine Zusammenstellung von allen zwölf Tierkreiszeichen, die im chinesischen Kalender vorkommen: Ratte, Rind, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Die Rückseite der Münzen steht diesmal – mit einer Abbildung der Selbigen – ganz im Zeichen der Ratte.

Wie eingangs bereits erwähnt, wird es mit dem Thema „Jahr der Ratte“ zwei Ausgaben geben und zwar sind dies konkret eine 1/4 Euro Silber- und eine 10 Euro Goldmünze. Beide sind motivgleich und erscheinen in einer Stückzahl von 10.000 bzw. 500 Exemplaren. Der Ausgabepreis bei der „Monnaie de Paris“ liegt hierfür bei 28 bzw. 332 Euro.

Goldmünze zum Jahr der Ratte 2008

Erste 2,50 Euro Gedenkmünzen aus Portugal im Jahr 2008

Bisher war vor allem Frankreich mit krummen Nominalen bei den Euro-Gedenkmünzen aufgefallen, doch nun scheint auch Portugal in dieser Beziehung mitziehen zu wollen. Dieser Schluss liegt zumindest nahe, wenn man die neue Ankündigung auf der Webseite der „Königlichen Münze der Niederlande“ liest. Demnach plant Portugal im kommenden Jahr erstmals die Ausgabe von 2,5 Euro Gedenkmünzen.

2,50 Euro Gedenkmünzen aus PortugalUnd zwar sollen im Jahr 2008 gleich zwei 2,5 Euro Gedenkmünzen erscheinen. Dabei soll es von diesen jeweils zwei Varianten geben: Einmal in Kupfernickel und speziell für Sammler eine zusätzliche Silber-Version. Die Kupfernickel-Münzen sollen, wenn ich das richtig verstanden habe (falls nicht, bitte ich um eine kurze Korrektur 😉 ), für den Umlauf bestimmt sein. Dieses Vorhaben begrüße ich zwar, obwohl ich befürchte, dass sich die Münzen nicht im Umlauf durchsetzen können. Problem scheint mir hier einfach, dass die Gedenkmünzen nur im Ausgabeland, also Portugal, offizielles Zahlungsmittel sein.

Themen der beiden angekündigten 2,5 Euro Gedenkmünzen für 2008 sind einerseits die Olympischen Sommerspielen in Peking und andererseits Fado (Musikstil aus Portugal).

Letzter und erster Kursmünzensatz aus Zypern

In der Zeit vom 3. Dezember bis zum 21. Dezember 2007 verkauft die Zentralbank von Zypern den letzten Kursmünzensatz, der Münzen der alten Zypern-Pfund-Währung enthält. Alle Sammler, die sich diesen Satz sichern möchten, sollten mit der Bestellung allerdings nicht zu lange warten, denn die Auflage ist mit nur 8.500 Exemplaren verhältnismäßig niedrig. Daher hat man die Bestellgrenze – seitens der Nationalbank Zyperns – auch im Voraus schon auf 3 Kursmünzensätze pro Besteller begrenzt.

Zypern-Pfund-Kursmünzensatz 2007

Weiterlesen: Letzter und erster Kursmünzensatz aus Zypern

Gedenkmünze zu Ehren der Heiligen Elisabeth

Genau in einer Woche erscheint die fünfte und damit letzte deutsche 10 Euro Gedenkmünze aus diesem Jahr. Gewidmet ist diese Münze dem 800. Geburtstag der Heiligen Elisabeth (auch: Elisabeth von Thüringen). Wer ein wenig über das Leben von Elisabeth erfahren will, der erhält einen ersten Einblick davon im untenstehenden Artikel. Ansonsten lege ich euch die 3. Thüringer Landesausstellung „Elisabeth von Thüringen – Eine europäisches Heilige“ auf der Wartburg bei Eisenach nahe…

Weiterlesen: Gedenkmünze zu Ehren der Heiligen Elisabeth

Deutschland erweitert Münzen-Ausgabeprogramm 2009

Eigentlich war bereits alles klar: Deutschland hatte frühzeitig – genauer im April diesen Jahres – die Themen der fünf 10 Euro Gedenkmünzen bekanntgegeben, die im Jahr 2009 erscheinen sollen, und es gab keinen ernsthaften Grund daran zu zweifeln, dass sich an diesem Ausgabeprogramm nochmal etwas ändern sollte. Schließlich sprechen wir von Deutschland, wo schon Jahre im Voraus alles genaustens durchgeplant wird, und nicht in Frankreich oder Finnland, wo man sich gerne auch in der Mitte des Jahres noch ein paar Münzausgaben einfallen lässt.

Doch zu sicher sollte man sich halt doch nicht sein, was jetzt wieder bewiesen wird. Denn der unerwartete Fall ist tatsächlich eingetreten, wenn man den Ausführungen des „Deutschen Münzen Magazin“ Glauben schenken darf. Demnach dürfen wir uns im Jahr 2009, neben den bereits bekannten fünf 10 Euro Gedenkmünzen, über eine zusätzliche Ausgabe freuen, welche sich der zwölften Leichtathletik-Weltmeisterschaft widmet. Diese wird im Zeitraum vom 15. – 23. August 2009 im Berliner Olympiastadion ausgetragen.

Also ein durchaus würdiger Anlass für eine deutsche 10 Euro Gedenkmünze. Und ein weiteres Novum ist mit dieser Münze verbunden: Erstmals sollen auch die Bürger in die Entscheidung einbezogen werden, welches Motiv die künftige Gedenkmünze zieren soll. Ihre Meinung hierzu können Sammler beispielsweise auf dem Fragebogen des Münzen Magazins abgeben. Weitergeleitet werden diese dann an das zuständige Bundesministerium der Finanzen, wo eine Auswertung stattfindet und hoffentlich die beste Entscheidung getroffen wird.

Ich persönlich hätte mir zu diesem Thema auch sehr gut eine 2 Euro Gedenkmünze aus Deutschland vorstellen können. Doch leider sind wir in dieser Hinsicht sehr durch die Bundesländer-Serie gebunden. Diese gefällt mir zwar in ihrer Gesamtheit, allerdings lässt sie bedauerlicherweise keinerlei Flexibilität zu, sodass wir bedeutende Anlässe – wie es z.B. die Leichtathletik-Weltmeisterschaft ist – wenn überhaupt nur auf den 10 Euro Gedenkmünzen würdigen können. Was insbesondere dadurch schade ist, dass die 2 Euro Gedenkmünze in ganz Europa eine wesentlich höhere Popularität unter Sammlern und Bevölkerung genießen.

Dies & Das

Viel Spektakuläres passiert in diesen Tagen nicht, daher ist es seit langem mal wieder an der Zeit für einen zusammenfassenden „Dies & Das“ – Beitrag:

  • Der steigende Goldpreis, welcher jetzt die Grenze von 500 Euro je Unze nach oben durchbrochen hat, sorgt dafür, dass der Versand z.B. einer 1 Unzen Goldmünze mit DHL nicht mehr versichert ist. Versichert sind lediglich Münzen oder Edelmetalle, die in ihrem Wert 500 Euro nicht überschreiten. Andernfalls ist die komplette Summe unversichert.
  • Zur Zeit flattern wohl eine Menge Strafanzeigen bei Personen ein, die in diversen Online-Auktionshäusern Münzen aus dem Dritten Reich mit (unverdeckten) Hackenkreuz-Symbol angeboten haben. Nun mag man sicherlich darüber streiten können, inwiefern dies nach § 86a StGB gerechtfertigt ist, dennoch sollte man z.Z. vorsichtig sein.
  • Der erste BU – Kursmünzensatz aus Malta, der – neben den Euromünzen des Premieren-Jahrgangs 2008 – auch eine Medaille mit Goldüberzug enthalten wird, soll in einer Auflage von 40.000 Stück erscheinen und in einer Holzkiste verkauft werden. Ab dem 1. Januar 2008 sind bei der Zentralbank außerdem Rollen und eventuell übriggebliebene Starterkits erhältlich.
  • Irland hat aktualisierte Angaben hinsichtlich der Auflagenzahlen der Umlaufmünzen aus den vergangenen Jahren und vorläufige Zahlen für die Jahre 2006 und 2007 veröffentlicht. Einsehbar sind diese auf www.euro-auflagen.de.

Ungewöhnliche Rugby-Münze aus Frankreich

In die Sammlung der außergewöhnlichen Münzen aus Frankreich reiht sich mit der neuen 50 Euro Silber-Gedenkmünze nun eine weitere Ausgabe ein. Anlass für diese und vier weitere Münzen (1/4, 1 1/2, 10 und 20 Euro) ist die sechste Rugby-Union-Weltmeisterschaft, welche vom 7. September bis 20. Oktober 2007 in Wales, Schottland und eben Frankreich stattgefunden hat. Das Finale, welches im „Stade de France“ in der Nähe von Paris ausgetragen wurde, konnte übrigens Südafrika mit einem 15:6 gegen England für sich verbuchen.

50 Euro Rugby-Gedenkmünze in HolzkisteDies alleine spricht eigentlich für ganz „normale“ Gedenkmünzen und um diese handelt es sich auch, mit Ausnahme der 50 Euro Silbermünze. Diese fällt dafür gleich in zwei Punkten aus dem gewöhnlichen Rahmen. Dazu zählt zum Einen das Gewicht von 1 kg (950/1000 Silber) und zum Anderen die Gestaltung der Münze in Form eines Rugby Balls. Hinzu kommt darüberhinaus natürlich noch die Mini-Auflage von nur 300 Exemplaren, aber das ist für Frankreich ja nicht soo ungewöhnlich. Der Preis dieser Ausgabe – die in einer edlen Holzkiste verkauft wird – liegt bei der „Monnaie de Paris“ übrigens bei stolzen 1.290 Euro!

Einen kleinen Eindruck von dieser Münze sollen die beiden Bilder geben, auch wenn die Größe der Münze (Durchmesser: 100 mm) leider nicht in vollem Maße verdeutlicht wird:

Rugby Gedenkmünze aus Frankreich

Preisentwicklung der 2 Euro Gedenkmünze Grace Kelly

Preisentwicklung der Grace Kelly Münze

Ohne Kommentar…

Vielen Dank an den Ersteller „thomasch“!

Kursmünzensatz zur 90-jährigen Unabhängigkeit Finnlands

Die 90-jährige Unabhängigkeit ihres Landes von Russland scheint für die Finnen ein ganz besonderes Jubiläum zu sein, wenn man alleine nach der Anzahl von Münzausgaben zu diesem Thema geht. Dazu gehören im Konkreten bereits eine 5 Euro Bimetallmünze, eine 100 Euro Goldmünze und insbesondere natürlich die themengleiche 2 Euro Gedenkmünze, welche im Dezember erscheinen soll. Zusätzlich widmet sich der, jetzt ausgegebene, Kursmünzensatz II. Finnlands ebenfalls dem Unabhängigkeits-Jubiläum.

Beinhalten wird der Rahasarja II – Kursmünzensatz in der Prägequalität „BU“ neben den 2007-er Umlaufmünzen von 1 Cent bis 2 Euro, auch die eingangs bereits erwähnte 5 Euro Bimetallmünze, womit der Nominalwert des Satzes bei 8,88 Euro liegt. Bei der enthaltenen 2 Euro Münze kann es sich eigentlich nur um die normale Umlaufmünze oder die Ausgabe anlässlich der Römischen Verträge handeln, da die zweite 2 Euro Gedenkmünze, welche thematisch natürlich hervorragend in diesen Kursmünzensatz hinein gepasst hätte, erst am Jahresende erscheinen soll. Wer hier definitives weiß, kann sich gerne melden…
Die Auflage des Satzes – dessen offizieller Ausgabepreis bei der „Rahapaja Moneta“ 30 Euro sind – liegt bei 20.000 Exemplaren. Und zu guter letzt noch ein Bild des Rahasarja II:

Rahasarja II - Kursmünzensatz 2007 aus Finnland

 « 1 2 3 ... 29 30 31 ... 62 »