Am Donnerstag, dem 7. Mai, erscheint die zweite 10 Euro Gedenkmünze des Jahres 2009 aus Deutschland. Gewidmet ist die Münze dem Thema „400 Jahre Keplersche Gesetze“. Im Gegensatz zum nachfolgenden Artikel vom „Pressedienst Numismatik“, der mir aufgrund einiger Hintergrundinformationen dennoch lesenswert erscheint, gefällt mir das Design nicht sonderlich, aber das hatte ich bereits bei der Vorstellung der Entwürfe zu der 10 Euro Gedenkmünze „Keplersche Gesetze“ erwähnt.
Weiterlesen: 10 Euro Münze zu Ehren von Johannes Kepler erscheint
Am 5. Mai 2009 unter Deutschland abgelegt | 1 Kommentar »
Nach einer kleinen Blogpause (nach allem was ich gesehen habe, scheint ihr keine großen Neuigkeiten verpasst zu haben in der Zwischenzeit) geht es diesmal um eine Münze, die erst im Jahr 2010 erscheinen wird. Und zwar wurde bereits im März von einer siebenköpfigen Jury – unter Vorsitz von Frantisek Chochola – über die Gestaltung der deutschen 10 Euro Gedenkmünze zu Ehren des Komponisten Robert Schumann, welcher im kommenden Jahr seinen 200. Geburtstag gefeiert hätte, entschieden. Im Folgenden also die vier bestplatzierten Entwürfe mit Begründungen der Jury und persönlichen Anmerkungen von mir:
1. Platz – Prof. Christian Höpfner

An den Entwürfen von Prof. Christian Höpfner aus Berlin scheint man offensichtlich gefallen gefunden zu haben. Nachdem dieser bereits den vorausgehenden Münzwettbewerb für die 10 Euro Gedenkmünze „Gräfin Dönhoff“ für sich entscheiden konnte, liegt er auch diesmal wieder auf dem ersten Platz. Entscheidenten Einfluss auf seinen Erfolg scheint die Wahl der Motivvorlage gewesen zu sein. Das Bildnis, welches seinerzeit vom Dresdner Künstler Rietschel angefertigt wurde, erreichte schon in der damaligen Zeit einen hohen Bekanntheitsgrad und so äußert sich die Jury zu der Umsetzung auf dem Münzentwurf folgendermaßen: „Insofern ist die Wahl und die gelungene Umsetzung dieses Portraits als Motiv für die Gedenkmünze des großen Romantikers unter den deutschen Komponisten als ideal zu bezeichnen.“
Mein Urteil zur Gestaltung der Bildseite lautet eher „langweilig“. Immerhin kann ich mich mit der Umsetzung des Bundesadlers schon viel mehr anfreunden und die Jury hat diesen bekannterweise ebenfalls positiv beurteilt, immerhin bezeichnet sie ihn als „gut proportionierte[n] und grafisch kraftvoll gestaltete[n] Adler“. Weiterlesen: Münzwettbewerb zur 10 Euro Münze Schumann 2010
Am 30. April 2009 unter Deutschland abgelegt | 5 Kommentare »
Am 6. Mai 2009 stehen in Österreich gleich zwei neue Münzausgaben an. Zum einem erscheint der alljährliche Kursmünzensatz in handgehoben, welcher diesmal natürlich auch die 2 Euro Gemeinschaftsausgabe „10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion“ enthält, und zum anderen die 5 Euro Gedenkmünze anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der „Tiroler Freiheit“.
Die, von Thomas Pesendorfer entworfene, Bildseite der 5 Euro Münze zeigt Andreas Hofer mit einem für ihn typischen breitkrempigen Hut. Hofer war es, der die Tiroler in den Befreiungskriegen 1809 siegreich in den Kampf gegen Napoleon führte. Neben ihn ist Giuseppina Negrelli zu sehen, die symbolisch für die Beteiligung der Frauen während der Auseinandersetzung steht.
Ausgegeben werden von der 5 Euro Gedenkmünze insgesamt 350.000 Stück, die sich auf 250.000 Exemplare in Normalprägung und 100.000 Exemplare in Handgehoben verteilen. Erstere sind wie üblich bei Banken zum Nominalpreis erhältlich; die Sammlerausgabe kostet bei der „Münze Österreich“ 8,75 Euro für deutsche Kunden. Der Kursmünzensatz erscheint in einer Auflage von 75.000 Stück und ist bei der Ausgabestelle für 18,73 Euro erhältlich.

Am 18. April 2009 unter Österreich abgelegt | 7 Kommentare »
Im April sind die ersten niederländischen Gedenkmünzen des Jahres 2009 erschienen. Offizieller Anlass für die Münzen ist der „400. Jahrestag der Ankunft von Henry Hudson in Manhattan“. Angesichts dessen, dass mit den „400-jährigen Handelsbeziehungen zwischen den Niederlanden und Japan“ nur noch ein weiteres Gedenkmünzenthema in diesem Jahr geplant ist, gibt es zu diesem Ereignis immerhin gleich drei verschiedene Gedenkmünzen: Die 5 Euro Normalprägung aus versilberten Kupfer (Auflage: 350.000 Exemplare), sowie die 5 Euro Silbermünze (20.000 Ex.) und 10 Euro Goldmünze (6.500 Ex.) in Spiegelglanz.
Alle Ausgaben verbindet das gemeinsame Motiv. Dargestellt ist der New Yorker Stadtteil Manhattan in einer Vogelperspektive, die auf der Bildseite das Manhattan von heute und auf der Wertseite das Manhattan von 1609 zeigt. Vor 400 Jahren war es ebenjener Engländer Henry Hudson, der – im Auftrag der niederländischen VOC (Niederländische Ostindien-Kompanie) – auf der Insel Manhattan landete. Wenige Jahre später wurde die Insel den Indianern abgekauft und von Niederländern besiedelt. Von 1624 bis 1664 hieß die Kolonie „Neu-Amsterdam“.
Die Abbildung von Königin Beatrix erfolgt diesmal vergleichsweise unauffällig in einem Kreis am oberen Rand der Münze. Auf dieselbe Art ist auch die Angabe von Nennwert und Ausgabejahr auf der anderen Münzseite umgesetzt.
Eigentlich nur eine Nebensächlichkeit, aber doch irgendwie ein interessantes Detail: Während seiner Europareise wurde US-Präsident Barack Obama von der „Koninklijke Nederlandse Munt“ auch mit Exemplaren dieser Münzausgabe beschenkt. Vielleicht stärkt dies ja zudem das Interesse der Sammler aus Übersee an diesen Münzen!?

Am 14. April 2009 unter Niederlande abgelegt | Kommentare deaktiviert für Manhattan Gedenkmünzen 2009 aus den Niederlanden
Slowenien scheint ebenfalls ein Land zu sein, welches gerne frühzeitig die Themen für die kommenden Münzausgaben festlegt. Zumindest sind jetzt schon die ersten Planungen für das voraussichtliche Gedenkmünzen-Programm im Jahr 2010 bekannt geworden. Demnach wird es im kommenden Jahr auch wieder eine eigene nationale 2 Euro Gedenkmünze aus Slowenien geben, was alle 2 Euro Sammler sicherlich freuen dürfte. Doch zunächst einmal die Übersicht aller geplanten Gedenkmünzen:
- 2 Euro Gedenkmünze zum „200. Geburtstag des Botanischen Gartens in Ljubljana“
- Gedenkmünzen in Gold, Silber und Bimetall (vermutlich wieder eine 3 Euro Münze) anlässlich dessen, dass Ljubljana von der UNESCO zur „Welthauptstadt des Buches 2010“ gewählt wurde
- Gedenkmünzen in Gold und Silber zur „Skiflug-Weltmeisterschaft 2010 in Planica“
Ein überschaubares Programm, welches doch ein paar schöne Gedenkmünzen hervorbringen kann. Gerade bei der 2 Euro Münze und den Münzen zur Skiflug-WM können wir uns sicherlich berechtigte Hoffnungen auf schöne Motive machen. Aber warten wir es ab, ein bisschen Zeit bis 2010 bleibt ja noch…
Am 6. April 2009 unter Slowenien abgelegt | Kommentare deaktiviert für Geplante Gedenkmünzen in Slowenien für 2010
Am 9. April erscheint die erste deutsche 10 Euro Gedenkmünze im Jahr 2009. Nachdem schon viele Sammler darüber gerätselt haben, wie diesmal die Angabe der Prägestätte diesmal versteckt sein wird, scheint das Geheimnis diesmal schon vor Ausgabe der Münze gelüftet. Laut dem – in aller Regel bestens informierten – „Euro Münzkatalog“ von Herrn Schön, werden die Prägebuchstaben verschlüsselt im Morse-Alphabet in der Randschrift zu finden sein. Angesichts dessen hätte man den Buchstaben der jeweiligen Prägestätte meines Erachtens auch gleich „offiziell“ auf die Münze prägen können. Ein paar Infos, speziell zur Entstehung der Münzgestaltung, könnt ihr im nachfolgenden Artikel vom „Pressedienst Numismatik“ noch einmal nachlesen:
Weiterlesen: 10 Euro Münze zur Leichtathletik-WM 2009 in Berlin
Am 5. April 2009 unter Deutschland abgelegt | 9 Kommentare »
Nachdem ich die WordPress-Version vom Blog endlich mal wieder aktualisiert habe, bot sich im Anschluss gleich die Gelegenheit für ein paar äußerliche Anpassungen. Betroffen ist vor allem die Sidebar / Navigation auf der rechten Seite. Die Abschnitte „Links“ und „Letzte Kommentare“ sind fortan nur noch auf der Startseite zu finden, wodurch vor allem die Einzelbeiträge nun ein wenig entschlankt wurden. Zudem habe ich den Bereich „Internes“ komplett in den Fußbereich des Blogs ausgelagert.
Neu hinzugekommen ist die Umfrage, welche fortan als letzter Punkt in der Navigation auftaucht. Los gehts mit der Fragestellung „Wie lange liest du den Münzen Blog schon?“. Ich plane zunächst einmal mit einer Frage pro Monate und anschließender Auswertung im Blog – Beteiligung von euch natürlich vorausgesetzt 🙂 .
Wenn ihr irgendwo noch Fehler entdeckt, wäre ich über eine kurze Meldung erfreut…
Am 5. April 2009 unter Allgemeines abgelegt | Kommentare deaktiviert für Navigation umgestaltet – jetzt mit Umfragen
Gelegentlich ist es auch ganz nützlich, wenn ich die neuen Münzentwürfe nicht sofort nach Bekanntwerden veröffentliche. Denn so gibt es heute gleich drei Entwürfe von 2 Euro Gedenkmünzen, die in diesem Jahr erscheinen werden und die zumindest in diesem Blog bisher noch nicht zu sehen waren. Daher diesmal auch der „Schnelldurchlauf“, angefangen mit Belgien:
Am 3. April 2009 unter Belgien, San Marino, Slowakei abgelegt | 7 Kommentare »
Vor einigen Wochen konnte man auf der Worldmoneyfair in Berlin an einem Gewinnspiel des Vatikan teilnehmen, bei dem es Euromünzen zu gewinnen gab. Man musste lediglich einen Teilnahmeschein ausfüllen und beim Stand der UFN in die Lostrommel werfen. Große Überraschung dann vor einigen Tagen! Im Briefkasten war nachfolgendes Schreiben der UFN, sowie ein Bestellformular für die aktuellen Kursmünzenserien des Vatikans mit Kundennummer und Adresse.
Vielleicht gute Aussichten für diejenigen, die derzeit im Vatikan Kunde werden möchten? Hat jemand von den Lesern hier versucht, sich in letzter Zeit beim Vatikan zu registrieren und war vielleicht sogar erfolgreich?

Schreiben des Vatikans an Besucher der Worldmoneyfair
Es handelt sich um keinen Aprilscherz!
Am 1. April 2009 unter Vatikan abgelegt | 26 Kommentare »
Die letzten Tage habe ich in den Statistiken gesehen, dass vergleichsweise viele der Besucher nach dem Numisbrief der 2 Euro Gedenkmünze „10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion“ von der finnischen Rahapaja gesucht haben. Da sie bisher auf dem Blog allerdings noch nicht fündig geworden sind, möchte ich diese Gelegenheit nutzen den Numisbrief an dieser Stelle etwas genauer vorzustellen. Immerhin scheint ja ein gewisses Interesse an dieser Münzausgabe zu bestehen…
Worin nun der besondere Reiz bei dieser Ausgabe liegt ist mir zwar noch nicht völlig klar geworden, aber immerhin ist in dem Numisbrief die 2 Euro Gemeinschaftsausgabe 2009 in Proof-Qualität enthalten. Ebenso wie eine abgestempelte Briefmarke (Datum: 1. Januar 2009), die bekanntlich zu einem Numisbrief zwangsläufig dazugehört. Vielleicht besteht das Interesse auch in der relativ geringen Auflage, die auf 5.000 Exemplare limitiert ist.
Der Preis für den Numisbrief liegt bei der Rahapaja Moneta bei immer noch akzeptablen 19 Euro pro Stück. Ein Vergleichspreis für Deutschland zu finden gestaltet sich allerdings schwierig, denn weder bei eBay noch bei diversen Online-Shops von Münzhändlern konnte ich den Numisbrief im Angebot finden. Falls das Interesse also darin begründet sein sollte, kann ich leider auch nicht weiterhelfen 🙁 . Kennt ihr vielleicht eine Bezugsmöglichkeit in Deutschland und den dortigen Preis für den Numisbrief aus Finnland?

Am 30. März 2009 unter Finnland abgelegt | 2 Kommentare »