Irische Münzausgaben zur 2 Euro Römische Verträge

Anlässlich der 2 Euro Gedenkmünze „50 Jahre Römische Verträge“, die diesen Sonntag, dem 25. März 2007 offiziell erscheint, plant Irland verschiedene Münzausgaben, die sich diesem Ereignis widmet und die alle die 2 Euro Gemeinschaftsausgabe enthalten. Die 2 Euro Münze selber, welche in einer Gesamtauflage von 4,82 Millionen Münzen ausgegeben, wird ab dem 26. März 2007 in den Umlauf gegeben.

2 Euro Blister

Für Sammler gibt Irland neben den normalen, unzirkulierten Münzen, auch noch einen Blister mit der 2 Euro Gedenkmünze in der Prägequalität BU heraus. Dieser soll in einer Auflage von 15.000 Stück erscheinen und kostet jeweils 7 Euro. Wann genau dieser Blister erscheint ist bisher noch nicht 100%-ig klar, gerüchteweise soll der Ausgabetermin Mitte April sein.

2 Euro Blister Römische Verträge aus Irland

Weiterlesen: Irische Münzausgaben zur 2 Euro Römische Verträge

Ausgabe niederländischer Gedenkmünzen 2007

In den nächsten Tagen erscheinen in den Niederlanden gleich zwei neue Gedenkmünzen-Ausgaben: Dabei handelt es sich zum einen, um die Gedenkmünzen anlässlich des 400. Geburtstag des niederländischen Admirals Michiel de Ruyter.

Die 10 Euro Goldmünze ist für 169,95 Euro im Webshop der Koninklijke Nederlandse Munt erhältlich, ebenso wie die 5 Euro Silbermünze in der Prägequalität Proof für 27,95 Euro, die im üblichen Folder angeboten wird. Ausgabe dieser Münzen und der 5 Euro Gedenkmünze in unzirkulierter Qualität, welche zum Nominalpreis in den niederländischen Postfillialen zu erwerben ist, erfolgt am 24. März 2007.

Am darauffolgenden Tag, dem 25. März 2007, ist bekannterweise das offizielle Erscheinungsdatum für die 2 Euro Gedenkmünze „Römische Verträge“. Die Niederlande wird die Münze dann auch bereits einen Tag später, nämlich am 26. März 2007 in allen Postfillialen ausgeben und nicht wie verschiedenen andere Länder (z.B. Frankreich oder Irland) mehrere Wochen darauf warten.

Silber-Gedenkmünzen 2007 aus San Marino

Die Themen der Gedenkmünzen sind schon seit Oktober 2006 bekannt, als San Marino bereits sein Ausgabeprogramm für 2007 bekanntgegeben hat.

Wenn ich mich richtig erinnere gab es aber bisher noch keine Bilder der (Silber-)Gedenkmünzen, wenn man einmal von der 5 Euro Münze aus dem Kursmünzensatz absieht. Zeit diesen Mangel aufzuheben 🙂 .

Bei der ersten Gedenkmünze, die in diesem Jahr ausgegeben wird, handelt es sich um die 5 Euro Münze, die zusätzlich zu den Umlaufmünzen von 1 Cent – 2 Euro im BU-Kursmünzensatz von San Marino enthalten ist. Widmen wird sich diese Münze, die vermutlich in einer Auflage von 70.000 Stück (=Auflage des Kursmünzensatzes) geprägt wird, dem Thema „Chancengleichheit“:

5 Euro Gedenkmünze Chancengleichheit San Marino

Die beiden anderen obligatorischen Silbergedenkmünzen aus San Marino sollen in diesem Jahr bereits im Zeitraum Mai/Juni ausgegeben werden. Die 5 Euro Gedenkmünze gedenkt an den 50. Todestag von Arturo Toscanini, welcher von 1867 bis 1957 lebte. Er war ein italienischer Dirigent und soll zu seiner Zeit einer der „Größten“ gewesen sein:

5 Euro Münze Arturo Toscanini

Mit der 10 Euro Silbermünze wird ein anderer Todestag gewürdigt und zwar der 100. von Giosuè Carducci. Carducci lebte von 1835 bis 1907 und war ein bekannter italienischer Dichter, der unter anderem auch Doktor der Philogie war und 1890 zum Senator berufen wurde. Im Jahr 1906 erhielt er mit dem Literatur-Nobelpreis seine größte Auszeichnung:

10 Euro Silbermünze Carducci

5 Jahre Euro – Gedenkmünzen aus Spanien

Es war der 1. Januar 2002, als Europa mit Einführung der gemeinsamen Währung „Euro“ einen großen Schritt Richtung Vereinigung der Mitgliedsländer machte.

5 Jahre später gibt Spanien nun zwei Gedenkmünzen aus, die an dieses bedeutende Jubiläum erinnern sollen, welches auch für uns Münzsammler viele Veränderungen mit sich gebracht hat. Nach einer euphorischen Phase in den ersten Euro-Jahren, flaut diese mittlerweile zusehends ab und führt letztendlich meist sogar zu fallenden Preisen. Trotzdem gibt es immer noch einige Highlights, wie die Vatikan Münzen oder auch die 2 Euro Gedenkmünzen.

Weiterlesen: 5 Jahre Euro – Gedenkmünzen aus Spanien

Spanische Europastern-Gedenkmünzen zu den Römischen Verträgen

Anders als die spanische 12 Euro Silbermünze, die sich auch dem Römischen Verträgen widmet, werden die beiden folgenden Gedenkmünzen zwar auch zu diesem Thema ausgegeben, desweiteren sind sie aber auch Bestandteil des Europastern-Programms, welches sich in diesem Jahr mit dem Thema „Europäische Errungenschaften“ beschäftigt.

Die Bildseite der 10 Euro Silbermünze und 200 Euro Goldmünze zeigen jeweils eine Karte mit allen derzeittigen Mitgliedsstaaten Europas, wobei die sechs Gründungsstaaten: Frankreich, Italien, Deutschland und die drei BeNeLux-Länder – die auch die Römischen Verträge unterzeichnet haben – besonderes hervorgehoben sind. Der Euro(pa)-Stern als Symbol für die Zugehörigkeit dieser länderübergreifenden Serie findet sich im rechten Bereich der Bildseite, unterhalb der Nennwertangabe wieder. Auf der anderen Münzseite befindet sich natürlich wieder einmal das Portrait vom spanischen König Juan Carlos I.

Die 10 Euro Gedenkmünze hat folgende Eigenschaften aufzuweisen:

  • Material: 925/1000 Silber
  • Durchmesser: 40 mm
  • Gewicht: 27 g
  • Prägequalität: Polierte Platte
  • Auflage: 30.000 Münzen
  • Ausgabepreis: 40 Euro

10 Euro Münze Römische Verträge aus Spanien

Zu der 200 Euro Goldmünze gibt es folgende Details:

  • Material: 999/1000 Gold
  • Durchmesser: 30 mm
  • Gewicht: 13,5 g
  • Prägequalität: Polierte Platte
  • Auflage: 3.500 Münzen
  • Ausgabepreis: 400 Euro

200 Euro Goldmünze Römische Verträge Spanien

Bild der deutschen 2 Euro Gedenkmünze 2008

Das – ich vermute – bekannte 2 Euro Infoportal „www.zwei-euro.com“ hat heute das (erste) Originalbild der deutschen 2 Euro Gedenkmünze „Hamburg“ 2008 veröffentlicht. Da möchte ich natürlich nicht hintenanstehen und euch wenigstens einen Link zu Stiftung Warentest mit auf den Weg geben, wo schon seit letztem Jahr offensichtlich ein Originalbild der 2 Euro Münze zu sehen ist.

Stellvertretend für die Stadt / Bundesland Hamburg zeigt die 2 Euro Gedenkmünze die St. Michaeliskirche in einer Seitenansicht. Gestaltet wurde diese Münze ausnahmsweise einmal nicht von Hein Hoyer, sondern von Erich Ott. Dementsprechend sind auf der Münze auch die Initialen „OE“ im rechten Bereich der Münze abgebildet.

10 Litas Goldmünze 2007 aus Litauen

Die erste Gedenkmünze des Jahres 2007 aus Litauen ist Teil der internationalen Serie „Die kleinsten Goldmünzen der Welt“. Passend zur Serie ist auch das Thema „Geschichte des Goldes“ gewählt, dessen sich die Münze widmet.

Geprägt wird die Gedenkmünze natürlich aus 999/1000 Gold, Gewicht und Durchmesser betragen allerdings nur 1,244 g bzw. 13,92 mm, was bei einer der „kleinsten Goldmünzen der Welt“ aber auch verständlich ist. Insgesamt werden 15.000 Ex. dieser Münze ausgegeben. Von dieser Auflage der Goldmünze, die übrigens in der Qualität Polierte Platte hergestellt wird, sollen 4.000 Stück direkt in Litauen verkauft werden.

Der Ausgabepreis der litauischen Gedenkmünze beträgt 165 Lita. Käufer können maximal 2 Münzen bei der Nationalbank Litauens erwerben. Zum Kaufpreis kommen noch 62,53 Lita Versandkosten [nach Deutschland] hinzu. Der aktuelle Wechselkurs beträgt zur Zeit: 3,4528 LTL = 1 Euro. Ob die Münze noch erhätlich ist, kann ich leider nicht sagen. Die Ausgabe ist allerdings schon Ende März.

10 Litas Goldmünze 2007 aus Litauen

Neues zur 2 Euro Römische Verträge

Die Europäische Kommission hat auf ihrer 2 Euro Gedenkmünzen-Seite die neusten Daten zu der 2 Euro Gemeinschaftsausgabe „50 Jahre Römische Verträge“ onlinegestellt.

Neue Erkenntnisse gibt es nun zu den Auflagenzahlen von:

  • Belgien, die sich mit 5 Millionen Münzen an der Gemeinschaftsausgabe beteiligen wollen (bisher: 6 Millionen);
  • Frankreich, die ihre Auflage ebenfalls leicht gesenkt haben: von 9,6 Millionen auf 9,4 Millionen Münzen;
  • den Niederlanden, die ihre geplante Prägezahl hingegen geringfügig angehoben haben: von 6 auf nun 6,33 Millionen Münzen und
  • Portugal, wo sich die Münzen-Zahl von 1 auf 2 Millionen Münzen verdoppelt.

Falls sich nicht noch weitere Änderungen ergeben, wird es demzufolge insgesamt 87,45 Mio. Münzen der 2 Euro Gemeinschaftsausgabe geben. Die meisten Münzen davon, wird Deutschland mit 30 Mio. Ex. prägen.

Die 2 Euro Römische Verträge – Überischt auf www.muenz-news.de habe ich bereits an die neuen Zahlen angepasst 🙂 .

Fehlprägungen bei den neuen Dollar-Münzen

Nachdem Finnland vor einigen Tagen bereits die Ausgabe fehlerhafter Münzen eingestanden hat, sind nun auch in den USA Fehlprägungen aufgetaucht.

Wie Spiegel Online berichtet sind bei den Fehlprägungen die neuen 1 Dollar Münzen aus der Präsidenten-Serie betroffen, die zukünftig die 1 Dollar Scheine ersetzen sollen. Was ist passiert? Neben den teils fehlenden Schriftzug „In God We Trust“ auf der Münzkante (eine Prägetechnik, welche die USA bei diesen Münzen übrigens zum ersten Mal seit 1933 wieder eingesetzt hat), sind auch der Spruch „E Pluribus Unum“ und das Prägestätten-Zeichen nicht auf den Münzen zu sehen.

Mittlerweile geht man von is zu 50.000 Fehlprägungen der Münzen aus, was dazu geführt hat, dass diese für „nur“ noch 40-50 Dollar gehandelt werden. Kurz nach bekanntwerden der Fehlprägungen gingen die Dollar Münzen in Auktionen noch für bis zu 600 Dollar weg!

Da können sich die Fehlprägungs-Sammler ja auf eine neue Münze in ihrer Sammlung freuen oder sind bis zu 50.000 Ex. schon zu viel, um wirklich interessant zu sein?

www.gietl-verlag.de neugestaltet

Wie bereits angekündigt hat der Gietl Verlag in diesen Tagen seine Internetpräsenz www.gietl-verlag.de neugestaltet und auch inhaltlich ausgebaut.

Vor allem inhaltlich gefällt mir die neue Seite wesentlich besser als voher, insbesondere wenn der Bereich „Aktuelles“ zukünftig gepflegt wird. Auch die einzelnen Bücher und Zeitschriften u.a. zum Thema „Münzen“ werden nun besser und einfacher auffindbar dargestellt, was man z.B. auf der Seite zu der Sammlungsverwaltung NumisDat sieht, die Windows- und Mac lauffähig ist 😉 .

Die technische Umsetzung des neuen Layouts ist hingegen eher mangelhaft. Das Wieso? Warum? Weshalb? würde an dieser Stelle vermutlich zu weit führen und auch nicht zum Thema dieses Blogs passen 😉 . Ebenfalls negativ aufgefallen ist mir, dass meine Seite nicht in der Linkliste zu finden ist. Das ist noch verbesserungswürdig 😉 …

 « 1 2 3 ... 42 43 44 ... 62 »