Seit dem Ausgabedatum, der ersten 2 Euro Gedenkmünze aus Monaco zum 25. Todestag von Grace Kelly / Fürstin Gracia Patricia, am 12. Juli 2007 und dem letzten Beitrag zu dieser Münze, haben sich wieder einmal neue Details zu dieser Ausgabe ergeben.
So wird die Teilauflage von 4.000 Münzen, welche in der Ausstellung „Les Années Grace Kelly“ an Besucher verkauft werden, nun zu einem Preis von 110 Euro / Münze ausgegeben. Ursprünglich war ein Ausgabepreis von 60 Euro geplant. Außerdem wird es wohl so sein, dass es für jeden Ausstellungstag nur ein begrenztes Kontigent an Münzen gibt und pro Besucher höchstens eine Münze abgegeben wird.
Die Münzhändler aus Monaco haben zwischenzeitlich mit der Auslieferung der Münze begonnen. Recht übereinstimmend wird von den Käufern berichtet, dass sie von der Qualität der Münzen enttäuscht sind. Da die Münze allerdings auch nur in der Prägequalität „Stempelglanz“ herausgegeben wird, sollte dies zumindest nicht verwundern. Wobei es, vor allem angesichts des Preises, natürlich ärgerlich ist und bei der Herstellung wenigstens „handgehoben“ wünschenswert gewesen wäre.
Trotzdem werden sich derzeit vermutlich alle Besteller freuen, welche die 2 Euro Gedenkmünze frühzeitig bei den Händlern aus Monaco gekauft haben. Denn mittlerweile wird die Münze bei dem Onlineauktionshaus „eBay“ und deutschen Händlern deutlich über 200 Euro gehandelt. Und hier scheint der Höhepunkt immer noch nicht erreicht zu sein, zeigt die Preistendenz doch weiterhin deutlich nach oben.
Abschließend möchte ich euch noch ein sehr schönes Bild der Münze zeigen, welches von der „Münzhandlung Ritter GmbH“ zur Verfügung gestellt wird:

Am 21. Juli 2007 unter Monaco abgelegt | 24 Kommentare »
Zum Spanischen Jahr in China hat Spanien jetzt im Rahmen einer Gemeinschaftsausgabe zwei verschiedene Gedenkmünzen zu diesem Anlass ausgegeben. Beide Münzen bestechen dabei durch ein ungewöhnliches, aber auch sehr gelungenes Design, welches – aus meiner Sicht – bei modernen Münzen und insbesondere im Eurobereich zu eines der absoluten Highlights zählt.
Die Bildseite der 20 Euro Goldmünze zeigt eine Abbildung des spanischen Wappens. Auf der Wertseite ist wiederum ein historisches Motiv zu sehen, welches das Design der ehemaligen spanischen Münzen „piece-of-eight“ wieder aufnimmt. Dieses zeigt die spanische Königskrone oberhalb von zwei Weltkugeln. Umrahmt wird dieses Motiv von den Säulen von Herakles, welche heutzutage auch wieder ihren Platz im spanischen Wappen finden. Geprägt wird die Goldmünze in einer Feinheit von 999/1000, gehört mit dem Gewicht von 1,24 g und einem Durchmesser von gerade einmal 13,92 mm, allerdings eher zu den kleineren Vertretern ihrer Art. Verkauft wird die Münze in Spanien für 52,20 Euro.

Neben der Goldmünze erscheint zudem 10 Euro Silbermünze. Die Wertseite dieser Münze zeigt – anders als die Bildseite, auf welcher das Portrait von König Juan Carlos I. und seiner Frau Sofia abgebildet ist – dasselbe Motiv, wie schon die 20 Euro Gedenkmünze. Ausgegeben werden von der Silbermünze, welche 27 g wiegt und einen Durchmesser von 40 mm besitzt, 20.000 Exemplare, die in Spanien zu dem Stückpreis von 46,40 Euro verkauft werden. Desweiteren besteht auch die Möglichkeit beide Münzen zusammen in einem Set zu kaufen, was allerdings zu keinem Preisvorteil führt (98,60 Euro).

Am 20. Juli 2007 unter Spanien abgelegt | 2 Kommentare »
Das „Bundesministerium der Finanzen“ hat in einer Pressemitteilung vom heutigen Tag Details zu der diesjährigen 100 Euro Goldmünze aus Deutschland bekanntgegeben. Die Münze erscheint im Rahmen der vierteiligen Serie „UNESCO Weltkulturerbestädte“, in welcher in den vergangenen Jahren bereits Goldmünzen zu den Städten Quedlinburg, Bamberg und Weimar herausgegen worden. Dieses Jahr wird sich die 100 Euro Münze der Hansestadt Lübeck widmen.
Gegenüber der Vorjahresmünze wurde die Auflage nochmals gesenkt und liegt nun bei insgesamt 330.000 Exemplaren. Demnach wird jede der fünf deutschen Prägestätten 66.000 Münzen ausgeben. Da schon die Ausgaben der Vorjahre kaum im Preis steigen konnten (abgesehen von der Entwicklung des Goldpreises), fiel die Nachfrage nach den deutschen Goldmünzen vermutlich auch immer geringer aus. Es ist demnach nur ein logischer und richtiger Schritt die Auflage angemessen zu reduzieren. Allerdings sollte auch klar sein, dass 330.000 Münzen immer noch ausreichend für die vorhandene Sammler-Anzahl sind.
In der Mitteilung des Finanzministeriums wird hingegen betont, dass die Anzahl der Bestellungen für die Münze – welche bis zum 31. Mai 2007 getätigt werden konnten – in diesem Jahr abermals die Auflagenzahl übersteigt. Offizielles Ausgabedatum der Goldmünze, welche von Bodo Broschat gestaltet wurde, ist ebenfalls wieder der 1. Oktober (2007). Der Verkaufspreis wird wenige Tage vorher am 28. September 2007 anhand des aktuellen Goldpreises festgelegt, zu welchem unverändert ein Aufschlag von 25 Euro (für Prägekosten, Etui, etc.) hinzukommt. Heutige Schätzungen gehen demzufolge von einem Ausgabepreis von 260 bis 290 Euro aus.
Am 19. Juli 2007 unter Deutschland abgelegt | 1 Kommentar »
Am 14. Juni 2007 wurde in einem Wettbewerb unter 15 KünstlerInnen das Design für die deutsche 10 Euro Gedenkmünze anlässlich des 125. Geburtstag von Franz Kafka (1883 – 1924; Schriftsteller) festgelegt. Getroffen wurde diese Auswahl von einer siebenköpfigen Jury unter dem Vorsitz von Hans Joa Dobler. Die 10 Euro Münze wird im Jahr 2008 erscheinen und von der Karlsruher Prägestätte „G“ ausgegeben. Veröffentlicht wurden vom „Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung“ die vier bestplatzierten Entwürfe:
1. Platz – Frantisek Chochola
Den ersten Platz konnte sich diesmal der Hamburger Künstler Frantisek Chochola mit seinem eingereichten Beitrag sichern. Sein Entwurf der zweigegliederten Bildseite zeigt im linken Abschnitt den Prager Dom, symbolisch für Kafkas Geburtsstadt Prag. Im rechten Abschnitt der Bildseite sieht man ein Portrait von Franz Kafka, welches im Text eingebettet wurde. Die Umschrift lautet hier: „FRANZ KAFKA – 1883 – 1924“. Von der Umsetzung der Wertseite, mit dem Bundesadler im Vordergrund, hat vermutlich jeder seine eigene Meinung.

Weiterlesen: Entwurf der 10 Euro Gedenkmünze Franz Kafka
Am 19. Juli 2007 unter Deutschland abgelegt | 1 Kommentar »
Wie vor etwa zwei Wochen schon gemutmaßt, wird es in Zukunft tatsächlich möglich sein einzelne Münzausgaben des Vatikans über die neue Internetseite www.vaticanstate.va zu bestellen. Doch bis es wirklich soweit ist, müssen wir uns – nach bisherigem Kenntnisstand – mindestens bis zum Jahr 2008 gedulden. Denn bisher arbeitet man noch daran, alle Funktionen des Webshops zu implementieren.
So ist es zur Zeit auch lediglich möglich eine DVD in den Warenkorb zu legen. Zumindest die Registrierung scheint (allerdings mit kleineren Schwierigkeiten) hingegen zu funktionieren. (Auch hier kommt nun eine Meldung, wonach dies erst ab 2008 möglich ist, siehe Kommentare!) Wobei ich im Moment hierfür ehrlich gesagt noch keinen Grund zur Eile erkennen kann.
Sobald eine Bestellung der Münzausgaben des Vatikans online möglich sein wird, besteht die Möglichkeit für den Kauf von jeweils ein Exemplar der jeweiligen Ausgabe. Es ist allerdings anzunehmen, dass auch bei der Internetbestellung viele Interessenten leer ausgehen werden, schließlich werden die Münzen nicht mehr. Abzuwarten bleibt darüberhinaus, ob „Altkunden“ künftig ihre Bestellung auch über die Internetseite abwickeln können.
Am 18. Juli 2007 unter Vatikan abgelegt | 12 Kommentare »
Am 21. Juni 2007 hat Malta bekannterweise die letzte Hürde auf dem Weg zur Euro-Einführung zum 1. Januar 2008 genommen. An diesem Tag haben als letztes die Staats- und Regierungschef ihr Einverständnis für diesen Termin gegeben. Vorausgegangen waren am 16. Mai 2007 bereits Empfehlungen seitens der EU-Kommission und der Europäischen Zentralbank für die Euro-Einführung in Malta.
Über das Design für die künftigen Euromünzen aus Malta wurde hingegen schon im Jahr 2006 entschieden und zwar direkt von der Bevölkerung. So war es zunächst vom 14. bis zum 29. Januar 2006 möglich eine Auswahl aus zwölf verschiedenen Themen zu treffen, welche insgesamt folgenden vier Bereichen zugeordnet werden können: Maltesische Geschichte, Renaissance, Identität und Archäologie. Nach der Auswertung der Ergebnisse wurde schließlich ein Künstler beauftragt, für die bestplatzierten Themen, Designvorschläge für die künftigen Münzen zu gestalten.
Die Bevölkerung Maltas wurde Ende Mai 2006 nun noch einmal aufgerufen seine Meinung über die Münzentwürfe abzugeben. Dabei standen neben den Motiven: Statue „Baptism of Christ“ (Renaissance), Tempelanlage Mnajdra (Geschichte) und Maltas Wappen (Identität), auch noch der Entwurf vom Malteserkreuz (Renaissance) zur Auswahl. Wobei man letzteres Thema noch nachträglich zur Auswahl gestellt hat und außerdem auf das drittplatzierte Motiv „Fort St. Angelo“ aus dem ersten Entscheid verzichtet hat und dieses durch die bereits erwähnte „Tempelanlage Mnajdra“, welche zuerst den vierten Platz belegt hatte, ersetzt hat. Im zweiten Auswahlverfahren konnten sich von den vier letztlich nominierten Entwürfen nur das Motiv „Statue Baptism of Christ“ nicht durchsetzen. Demzufolge werden wird Malta ab 2008 folgende Umlaufmünzen ausgeben:
Weiterlesen: Malta Euro
Am 15. Juli 2007 unter Malta abgelegt | 22 Kommentare »
Wie schon vorherigen Beitrag zur Umlaufausgabe der 2 Euro Gedenkmünze anlässlich der EU-Präsidentschaft im zweiten Halbjahr 2007 angekündigt, sind nun auch die Sammlerausgaben zu dieser Münze erschienen. Im speziellen betrifft dies wieder (wie schon bei der ersten 2 Euro Gedenkmünze Portugals anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Römischen Verträge) die Blister mit der 2 Euro Münze in der Prägequalität BU bzw. PP.
Der BU – Blister erscheint auch diesmal wieder in einer Auflage von 15.000 Exemplaren und kostet je 9 Euro, wobei bei einer Direktbestellung bei der INCM noch 4 Euro Versandkosten hinzu kommen. Die optische Gestaltung ist den Portugiesen, meiner Meinung nach, zumindest gut gelungen, aber seht selbst:
Weiterlesen: BU und PP Version der 2 Euro Gedenkmünze Portugal 2007
Am 12. Juli 2007 unter Portugal abgelegt | 1 Kommentar »
Der Luxusblogger berichtet in seinem neuen Beitrag über den Verkauf einer der ersten „Half Dime“ – Münzen und zwar für sage und schreibe 1,5 Millionen Dollar!
Die 5 Cent (Half Dime) Silbermünzen gehörten ihrerseits selbst zu den ersten Münzausgaben der Vereinten Nationen von Amerikia und wurden am 2. April 1792 vom US Kongress in Auftrag gegeben. Diesen Münzen, welche im „Regelbetrieb“ seit 1794 geprägt werden, hat seinerzeits der Chefgraveur (Chief Engraver), Robert Scot, der US State Mint entworfen.
Auf der Vorderseite der Half Dime Münzen war seitdem ein Portrait der Lady Liberty zu sehen. Die Rückseite zeigt die Abbildung eines Adlers. Was hat es nun mit dieser Münze auf sich, die gerade für teures Geld verkauft wurde?
Bevor die „planmäßige“ Produktion der Half Dime Münzen im Jahr 1794 begann, entstanden bereits im Jahr 1792 – unter Anleitung des damaligen Direktors der amerikanischen Prägestätte: David Rittenhouse – vorab eine Serie von 1500 Exemplaren der neuen Münze. Von diesen sollen heute nur noch etwa 400 Stück geben, wobei der jetzt – für 1,5 Millionen Dollar – verkaufte Half Dime zu den am besten erhaltenen Münzen gehört. Käufer ist die Organisation „Cardinal Collection Educational Foundation“, welche die Half Dime Münze zunächst auf der „World’s Fair of Money“ (8. – 12. August 2007) ausstellen möchte.
Am 9. Juli 2007 unter USA abgelegt | 2 Kommentare »
Vor wenigen Tagen, am 2. Juli 2007, erschien in Portugal die zweite diesjährige 2 Euro Gedenkmünze, welche sich – der Anfang Juli übernommen – EU-Präsidentschaft Portugals widmet.
Neben den Münzen in Normalprägung, welche in einer Auflage von insgesamt maximal 2 Millionen Stück erscheinen, soll es auch bei dieser Münze wieder spezielle Sets in Stempelglanz (15.000 Exemplare) bzw. Polierte Platte (5.000 Ex.) geben. Man orientiert sich also wieder an der Ausgabepolitik bei der ersten 2 Euro Gedenkmünzen – Ausgabe (50 Jahre Römische Verträge).
Das Originalbild der Münze gibt es hier in größerer Auflösung.
Am 7. Juli 2007 unter Portugal abgelegt | 4 Kommentare »
Letztens hatte ich in einem Beitrag noch darüber spekuliert, ob der Vatikan auf der geplanten, neuen Internetseite die diversen Abfragen mittels des persönlichen Pin-Codes zulässt (telefonisch funktioniert dies im Übrigen bereits!), nun verdichten sich sogar die Annahmen, dass der Vatikan auf www.vaticanstate.va sogar direkt Münzen verkaufen könnte.
Hauptgrund für diese Annahme ist eine Pressemitteilung vom 6. Dezember 2006, welche hier einzusehen ist. Für uns interessant ist hierbei vor allem folgender Abschnitt:
Grâce au nouveau site Internet, il sera par ailleurs possible pour l’internaute d’acheter en ligne des articles du Vatican, comme les reproductions d’oeuvres des Musées, des pièces de monnaie et des timbres du Bureau numismatique et philatélique du Vatican.
Demnach soll es auf der neuen Internetseite möglich sein, verschiedene Produkte des Vatikans zu erwerben. Unter anderem aufgeführt sind diesbezüglich auch die Münzausgaben vom Ufficio Filatelico E Numismatico. Einziges Problem an der Mitteilung ist, dass in dieser auch ein Termin für den Start der Webseite genannt wurde: Der 15. Dezember 2006. Ganz offensichtlich konnte man zumindest diesen Zeitpunkt nicht einhalten. Mittlerweile scheint man allerdings wieder daran zu arbeiten und in zwei Wochen soll sie wohl nun endlich onlinegehen.
Ob und – wenn ja – wie ein Onlineverkauf der vatikanischen Münzausgaben ablaufen soll, steht erstmal weiterhin in den Sternen. Allerdings scheint man der Webseite immerhin mehr Bedeutung zuzumessen, als lediglich über bevorstehende Ausgaben zu informieren – so zumindest mein Empfinden.
Am 6. Juli 2007 unter Vatikan abgelegt | 4 Kommentare »