Auch wenn vor zwei Tagen schon das Thema der nächstjährigen 2 Euro Gedenkmünze bekannt wurde, heißt dies noch lange nicht, dass das diesjährige Münzjahr von Luxemburg schon abgeschlossen ist. Bester Beweis hierfür ist die, gerade heute, erschienene 25 Euro Gedenkmünze aus Luxemburg, welche sich dem Thema: „30 Jahre Europäischer Rechnungshof“ widmet.
Besonderer Bezug zum Europäischen Rechnungshof, welcher seit 1977 seine Arbeit verrichtet, haben die Luxemburger natürlich aufgrund der Tatsache, dass dieser seinen Sitz in ihrem Land hat. Grund genug auf alle Fälle für die Herausgabe der angesprochenen 25 Euro Gedenkmünze aus 925/1000 Silber mit einem Gewicht von 22,85 g und einem Durchmesser von 37 mm. Verkauft wird die Münze in der luxemburg-typischen Blisterverpackung zu einem Stückpreis von 60 Euro.
Desweiteren gab es heute in Luxemburg eine weitere Münzausgabe, die ich zumindest noch erwähnen möchte. Und zwar handelt es sich dabei um einen Kursmünzensatz mit den diesjährigen slowenischen Umlaufmünzen (1 Cent bis 2 Euro), welche bekannterweise in Finnland geprägt werden, der von Luxemburg ausgegeben wird 😉 . Wer sich jetzt vielleicht nach dem Sinn des Satzes fragt: Es gibt ihn! Im Juli 2002 hat Luxemburg nämlich schon zwölf Kursmünzensätze mit allen Münzen der zwölf Euroländer – zu einem Setpreis von 110 Euro und in einer Auflage von 10.000 Stück – verkauft. Die Ergänzung durch den slowenischen Satz ist somit ein logischer Schritt, wenngleich mit 18 Euro ein vergleichsweise teurer für den Sammler. Die Auflage liegt übrigens auch hier bei 10.000 Sätzen.
Am 18. Oktober 2007 unter Luxemburg abgelegt | 1 Kommentar »
Das Internationale Polarjahr erfreut sich bei der Themenwahl für Gedenkmünzen, in vielen Ländern, in diesem Jahr einer großen Popularität. Genauso verhält es sich auch in Spanien, die dem Internationalen Polarjahr nun eine eigene 10 Euro Silber-Gedenkmünze widmen.
Neben dem obligatorischen Portrait des spanischen Königs Juan Carlos I. auf der Münzen-Rückseite, ist auf der Bildseite eine Abbildung des spanischen Forschungsschiffes „Hesperides“ zu sehen. Im Hintergrund sind zudem die Umrisse der Antarktis zu erkennen. Ebenfalls nicht fehlen darf natürlich das offizielle Zeichen des Internationalen Polarjahrs 2007-2008 (siehe rechts).
Wie schon zu Beginn geschrieben, handelt es sich bei der 10 Euro Gedenkmünze, um eine 925-er Silberausgabe. Das Gewicht dieser beträgt 27 g, der Durchmesser 40 mm. Verkauft werden die 12.000 Münzen, welche in der Qualität „Proof“ herausgegeben werden, bei der spanischen Prägestätte zu einem Preis von je 46,40 Euro. Zum Schluss noch das Bild der spanischen Polarjahr-Gedenkmünze:
Weiterlesen: Auch Spanien widmet dem Polarjahr eine Gedenkmünze
Am 17. Oktober 2007 unter Spanien abgelegt | Kommentare deaktiviert für Auch Spanien widmet dem Polarjahr eine Gedenkmünze
Im letzten Jahr erschien in Belgien erstmals eine 12 1/2 Euro Gedenkmünze, welche den „Kleinsten Goldmünzen der Welt“ zuzuordnen war. Nun setzt Belgien diese Serie fort und widmet die diesjährige Ausgabe Leopold II., der von 1835 bis 1909 lebte und im Zeitraum von 1865 bis 1909 belgischer König war und damit seinem Vater Leopold I., der übrigens auf der letztjährigen Münze abgebildet war, auf dem Thron beerbte.
Zu zweifelhaften Ruhm ist König Leopold II. im Kongo gekommen. Dieses bekam er am 5. Februar 1885 zu seinem persönlichen Besitz zugesprochen, nachdem er in den Jahren zuvor das Land Stück für Stück – mit den verschiedensten Methoden – an sich gebracht hat. Neben der Ausbeutung des Kongos, wo Leopold es vor allem auf den begehrten Kautschuk und Elfenbein abgesehen hatte, werden ihm vor allem die mehreren Millionen Toten zu Lasten gelegt, die es während seiner Herrschaft im Kongo gab. Verschiedene Quellen sprechen in diesen Zusammenhang von einer Halbierung der Bevölkerungszahl im Kongo während der Zeit von 1880 bis 1920. Auf Druck des Auslands (insbesondere der USA und Großbritanniens) machte Leopold II. 1908 aus dem Kongo eine Kolonie: Belgisch-Kongo, welche er im Anschluss dem belgischen Staat überschrieb.
Auf der 14 mm großen und 1,25 g schweren Goldmünze (999/1000) ist neben den Löwen (belgisches Wappentier), ein Portrait von Leopold II. abgebildet. Letzteres gestaltete Luc Luycx nach dem Vorbild einer Medaille aus dem Jahr 1865. Verkauft werden die 15.000 Münzen in einem Etui zu einem Preis von je 59 Euro.

Am 16. Oktober 2007 unter Belgien abgelegt | Kommentare deaktiviert für Leopold II. auf belgischer 12 1/2 Euro Goldmünze
Nachdem es letzte Woche, wie im Vorfeld bereits angekündigt, kaum neue Beiträge hier im Blog gab, soll sich das nun wieder ändern. Konkreten Anlass bieten bei dieser Neuigkeit die Luxemburger, welche sich auch im Jahr 2008 wieder mit einer eigenen 2 Euro Gedenkmünze an dem, zur Zeit – innerhalb der Euroländer – wohl beliebtesten, Sammelgebiet beteiligen wollen. Neben der bloßen Ankündigung, dass es aus Luxemburg im kommenden Jahr eine 2 Euro Gedenkmünze geben wird, konnte man auch schon zwei weitere, interessante Details zu dieser Ausgabe nennen.
Dabei handelt es sich zum einen um das Ausgabedatum: Genannt wurde hier der Termin: Anfang Februar 2008. Demzufolge ist anzunehmen, dass die luxemburgische 2 Euro Gedenkmünze 2008, ebenso wie es schon in diesem Jahr gehandhabt wurde, pünktlich zur bzw. auf der World Money Fair in Berlin ausgegeben wird. Der Veranstaltungszeitraum, der weltweit größten Münzmesse, ist innerhalb vom 1. – 3. Februar 2008.
Die interessanteste Information, die jetzt schon mitgeteilt wurde, dürfte aber unumstritten das Thema der Münze sein. Und zwar lautet es: „Château de Berg“. Der Château de Berg ist der Wohnsitz des Großherzoges, womit auch dieses Münzthema wieder den Bogen zu diesem schlägt. Anzumerken ist vielleicht, dass der amtierende Großherzog Henri – anders, als viele seiner Vorgänger – nicht auf dem Château de Berg geboren ist, sondern auf dem Schloss Betzdorf, im Osten Luxemburgs. Zwar wird der Kopf des Großherzoges auch auf der 2 Euro Gedenkmünze 2008 unausweichlich sein, aber vielleicht kann eine gelungene Darstellung des Schlosses Berg, diesmal wenigstens ein annehmbares Motiv ermöglichen.
Am 15. Oktober 2007 unter Luxemburg abgelegt | 2 Kommentare »
Österreich gehört stets zu den Euroländern, die schon sehr zeitig ihr Münzen-Ausgabeprogramm für das kommende Jahr veröffentlichen. Gemäß dieser Regel ist auch jetzt schon das Prägeprogramm der Münze Österreich für das Jahr 2008 verfügbar. Großartige Neuigkeiten sind nicht zu erwarten gewesen und auch nicht eingetreten. Man setzt in Österreich halt auf Bewährtes, was – angesichts der bisherigen Euro-Ausgaben – ja keinesfalls Schlechtes bedeuten muss.
Eingeläutet wird das österreichische Münzenjahr 2008 mit der 50 Euro Goldmünze zu Ehren des Mediziners Ignaz Philipp Semmelweis. Ausgegeben werden von dieser Gedenkmünze, welche bereits am 30. Januar 2008 erscheinen wird, 50.000 Stück in der Qualität „Proof“.
Weiterlesen: Prägeprogramm 2008 von Österreich
Am 10. Oktober 2007 unter Österreich abgelegt | 5 Kommentare »
Am kommenden Dienstag, dem 9. Oktober 2007, erscheint bekanntlich die diesjährige 2 Euro Gedenkmünze aus dem Kleinstaat San Marino, die es sich seit 2004 nicht nehmen lassen, jedes Jahr eine eigene 2 Euro Gedenkmünze auszugeben. Die Münze des Jahrgangs wird sich dem 200. Geburtstag von Giuseppe Garibaldi widmen.
Da der besagte Termin der Ausgabe immer näher rückt, war zu erwarten, dass jetzt ein erstes Originalbild veröffentlicht wird und so ist es nun auch gekommen: Die AASFN (Ausgabestelle San Marinos) hat die 2 Euro Münze in ihren Webshop aufgenommen; mit Bild. Eine Bestellung über das Internet ist allerdings auch in diesem Jahr nicht möglich. Dafür verschickt die AASFN in den letzten Tagen allerdings schon fleißig Bestellscheine per Post, sodass auch deutsche Sammler diese in der nächsten Zeit in ihren Briefkästen wiederfinden dürften. Der Preis liegt, wie üblich, bei humanen 10 Euro, zuzüglich 2,50 Euro Versandkosten.
Soweit zur Münzausgabe San Marinos, jetzt noch ein kleiner, persönlicher Hinweis: Ich werde bis zum 14. Oktober 2007 nicht zu erreichen sein, d.h. keine E-Mail-Beantwortung und vermutlich auch keine neuen Beiträge während dieser Zeit. Denke ihr überlebt das 😉 …
Update: Hier auch schon ein Bild des zugehörigen Blisters für die diesjährige 2 Euro Münze:

Am 5. Oktober 2007 unter San Marino abgelegt | 8 Kommentare »

Mehr Informationen im Basic Thinking Blog und auf free-burma.org.
Am 4. Oktober 2007 unter Allgemeines abgelegt | Kommentare deaktiviert für Free Burma!
Eigentlich dachte ich ja bisher, dass die neuen Euroländer allesamt (Polen vielleicht ausgenommen) großes Interesse daran haben auch die europäische Gemeinschaftswährung so schnell wie möglich in ihrem Land einzuführen. Hindernis für dieses Vorhaben stellen bei vielen Ländern jedoch die Maastrichtkriterien dar, welche vor einer Euro-Einführung erfüllt werden müssen.
Dieses Prinzip scheint Tschechien jetzt ein wenig auf den Kopf stellen zu wollen, wenn man sich die neusten Aussagen des tschechischen Ministerpräsidenten Mirek Topólanek durchliest. Dieser möchte nämlich noch ein paar Jahre auf den Euro in seinem Land warten und zugunsten dessen lieber vorher eine Reform der Pensions- und Gesundheitssysteme durchführen. Eigentlich eine vernünftige Entscheidung, wobei paradoxerweise gerade Tschechien jetzt schon ein Großteil der notwendigen EU-Konvergenzkriterien erfüllt.
Eine Voraussage zu treffen, wann wir mit den tschechischen Euromünzen rechnen können, wird angesichts dieser neuen Tatsachen, immer schwieriger. Bisher stand das Jahr 2012 im Raum, was nun allerdings unrealistisch wirkt. Vermutlich müssen wir also noch länger gedulden. Zum Ausgleich dürfen wir uns ja schon in Kürze über neue Münzen aus Malta und Zypern freuen 🙂 .
Via DiePresse.com
Am 3. Oktober 2007 unter Tschechien abgelegt | 8 Kommentare »
Pünktlich zum beginnenden Wochenende geht mit www.emu-palladium.de eine neue Internetseite online, die für den ein oder anderen Sammler sicherlich wertvolle Informationen enthält. Da ich schon im Vorfeld die Chance bekommen habe, mir die Seite etwas genauer anzuschauen und diese sehr überzeugend fand, freue ich mich, dass der Betreiber sein „Informationsportal über die 40 Dollar Palladium-Münzen aus Australien“ im folgenden Text etwas genauer vorstellt:
Heute ging nach langen Vorbereitungen das Informationsportal über die australischen Palladiummünzen online. Diese Seite bietet nicht nur sämtliche numismatische Daten und eine komplette Auflistung über alle Ausgaben, sondern auch aktuelle Marktpreise mit ausführlichen Charts. Ein weiteres Schmankerl ist der eingerichtete Newsletter, der über sämtliche Änderungen, sowie einmal im Monat über die aktuellen Marktpreise informiert. Um den Sammlerinnen und Sammlern auch allgemeine Informationen zum Thema Münzen zu bieten, enthält die Seite u.a. einen Artikel über das amerikanische „Grading“ sowie eine kleine Auflistung von Online-Auktionshäusern.
Schauen Sie einfach mal unter www.emu-palladium.de vorbei.
Am 29. September 2007 unter Australien abgelegt | 2 Kommentare »
Heute, am 28. September 2007, wurde der Ausgabepreis für die deutsche 100 Euro Goldmünze „Hansestadt Lübeck“ festgelegt. Der Preis setzt sich bekanntlich aus dem aktuellen Goldpreis, sowie einen zusätzlichen Aufschlag in Höhe von 25 Euro zusammen. Damit ergibt sich für die 330.000 Lübeck-Münzen der Ausgabepreis von je: 285 Euro.
Damit verteuerte sich der Preis, aufgrund des stark gestiegenen Goldkurses, im Vergleich zur letztjährigen 100 Euro Goldmünze „Weimar“ nochmals deutlich (von 263 auf nun 285 Euro). Für uns Sammler wird der deutsche Goldeuro zu einer immer teureren Angelegenheit… (zum Vergleich: Die erste 100 Euro-Goldmünze aus Deutschland kostete bei der Ausgabe, im Jahr 2002, lediglich 193 Euro).
Quelle: Bundesministerium der Finanzen
Am 28. September 2007 unter Deutschland abgelegt | 7 Kommentare »