Gold- und Silberpreis markieren in den vergangenen Wochen ein ums andere Mal neue Höchststände und gleichzeitig steigt – nicht nur hierzulande – die Nachfrage nach den klassischen Anlagemünzen. So ist beispielsweise die Royal Canadian Mint, die für die Prägung des Maple Leafs zuständig ist, schon seit geraumer Zeit immer wieder im Lieferverzug mit der derzeit wohl beliebtesten Silbermünze. Somit kommt die neueste Nachricht aus Österreich zumindest für europäische Anleger gerade recht.
Denn die österreichischen Planungen gehen im günstigsten Fall davon aus, dass bereits zum 1. Februar 2008 die Erstausgabe der Silber-Anlagemünze stattfinden wird. Und zwar handelt sich um die Silber-Variante der bereits bekannten „Wiener Philharmoniker“, die bisher nur in Gold erschienen sind. Geplant ist zunächst nur eine 1-Unzen-Silbermünze, mit einem Nominalwert von 1,50 Euro.
Dass die bisher einzige Silber-Anlagemünze aus dem Euro-Raum auf große Akzeptanz der, insbesondere europäischen, Anleger stößt, ist eigentlich nicht zu bezweifeln. Dies gilt umso mehr, weil für den Silber-Philharmoniker ein ähnliches Preisniveau, wie bei den 1 Unzen Anlagemünzen „Maple Leaf“ oder auch „Silver Eagle“, angestrebt wird. Ich freue mich jedenfalls schon jetzt auf die neue Ausgabe aus Österreich, auch wenn im Moment wohl noch die letzten Genehmigungen für die Silbermünze ausstehen. Hoffen wir das Beste. Möglicherweise können die ersten Sammler die Philharmoniker-Münze dann bereits zur kommenden World Money Fair in den Händen halten.
Am 18. Januar 2008 unter Österreich abgelegt | 31 Kommentare »
Wie mir die Centralbank of Malta heute in einer Email mitteilte, sind die bislang bekannten (veröffentlichten) Prägezahlen für die Kursmünzen von 1 Cent bis 2 Euro nur vorläufig.
Sofern noch weiterer Bedarf an Umlaufmünzen besteht, werden diese noch nachgeprägt.
Hier die bereits bekannten Prägezahlen:
1 Cent 10.000.000
2 Cent 36.000.000
5 Cent 34.000.000
10 Cent 41.000.000
20 Cent 40.000.000
50 Cent 15.000.000
1 Euro 14.000.000
2 Euro 10.000.000
Wenn mir eine Änderung bekannt wird, werde ich es umgehend mitteilen.
Am 16. Januar 2008 unter Malta abgelegt | Kommentare deaktiviert für Prägezahlen Euromünzen Malta nur vorläufig
Wie mir die maltesische Centralbank in einem ausführlichen persönlichen Gespräch vor einigen Tagen mitteilte, ist geplant, auch künftig numismatische Ausgaben herauszugeben.
Anknüpfend an den Erfolg des Malta KMS 2008 möchte man sowohl Gedenkmünzen herausgeben, als sich auch jedes Jahr am Sammelgebiet der 2 Euro Münzen beteiligen (insbesondere auch an der Gemeinschaftsausgabe 10 Jahre Euro im nächsten Jahr).
Man möchte, dass die maltesischen Münzen insbesondere auch im Ausland zu einem begehrten Sammelobjekt werden, da die Sammlerschaft in Malta doch stark begrenzt ist.
Durch ausgewogene Auflagen und Beobachtung des Münzmarktes möchte man versuchen, interessante Münzprodukte zu schaffen, die auch nach mehreren Jahren bei Sammlern noch begehrt sind (keine Massenauflagen und gut designte Münzen).
Auf eine gerechte Verteilung der Münzen soll geachtet werden!
Sobald näheres bekannt ist, gibts hier natürlich gleich die Informationen.
Freuen wir uns also auf weitere numismatische Ausgaben aus Malta – sehr wahrscheinlich noch in diesem Jahr!

Am 13. Januar 2008 unter Malta abgelegt | 2 Kommentare »
Obwohl es im neuen Jahr bisher doch recht ruhig hier im Blog war, gibt es doch die eine oder andere interessante Entwicklung im Euroland, aber auch darüber hinaus. Und mit letzterem möchte ich heute anfangen, denn die Swissmint hat erst kürzlich (10. Januar 2008) das Prägeprogramm der Schweiz für dieses Jahr vorgestellt und demnach ist mit folgenden Ausgaben zu rechnen:
- 10 Fr. Bimetall-Münze „Nationalpark Steinadler“: 95.000 Ex. in unzirkulierter Qualität, 12.000 in Proof (Gedenkmünze wird auch in den Kursmünzensätzen enthalten sein)
- 20 Fr. Silber-Gedenkmünze „100 Jahre Eishockey“: 50.000 Ex. in unzirkulierter Qualität, 7.000 in Proof
- 20 Fr. Silber-Gedenkmünze „Vitznau-Rigi-Bahn“: 50.000 Ex. in unzirkulierter Qualität, 7.000 in Proof
- 50 Fr. Gold-Gedenkmünze „Internationales Jahr des Planeten Erde“: 6.000 Ex. in Proof
- Kursmünzensätze (Nominal: 18,85 Fr.): 15.000 in BU, 4.000 in Proof
- Baby-Kursmünzensatz (Nominal: 8,85 Fr.): Auflage unlimitiert
Etwas verwundert es natürlich schon, dass die Schweiz im Jahr der Fußball-Europameisterschaft, die auch im eigenen Land ausgetragen wird, keine Münzausgabe dieses besondere Ereignis würdigt. Insgesamt kann man das Schweizer Ausgabeprogramm 2008 sowieso als recht überschaubar bewerten, was ich persönlich durchaus positiv bewerte.
Am 12. Januar 2008 unter Schweiz abgelegt | 1 Kommentar »
Traditionell wird ein neues Münzjahr in Österreich mit einer Goldmünze eingeläutet. In diesem Jahr übernimmt diese Aufgabe die 50 Euro Goldmünze „Ignaz Philipp Semmelweis“, welche am 30. Januar 2008 erscheinen wird. Die, dem ungarisch-österreichischen Arzt Semmelweis gewidmete, Gedenkmünze gehört zu der Serie „Große Mediziner Österreichs“, die im vorigen Jahr gestartet wurde und folgende Mediziner würdigt:
- Gerard van Swieten (2007)
- Ignaz Philipp Semmelweis (2008)
- Theodor Billroth (2009)
- Karl Landsteiner (2010)
Gestaltet wurde die diesjährige Goldmünze wieder einmal von Thomas Pesendorfer, der diesen Job natürlich auch diesmal mit überzeugendem Ergebnis erfüllt hat. Die Wertseite der Münze zeigt ein Portrait von Ignaz Philipp Semmelweis, der vor allem als Entdecker der Ursache für die Kinderbettfiebers bekannt wurde und als Begründer der Antisepsis (Maßnahmen zur Verhinderung einer Infektion) ging er als „Retter der Mütter“ in die Geschichte ein. Ebenfalls auffällig die Abbildung des „Äskulapstabes“, Symbol der Ärzteschaft, unter Nennwert- und Jahresangabe der Münze. Weitere Angaben, wie Name, Lebensdaten (1818 – 1865) und das Ausgabeland, sind selbstverständlich auch auf der Wertseite zu lesen.
Die Bildseite der Goldmünze zeigt eine Darstellung des Allgemeinen Krankenhauses in Wien, welches im Jahr 1784 eröffnet wurde. Von diesem Bild abgetrennt ist wieder Semmelweis zu sehen, der gerade einen Patienten behandelt (Händedesinfektion).
Geprägt wird die Goldmünze (986/1000 Au) in einer Auflage von 50.000 Exemplaren und der Qualität „Proof“. Der Ausgabepreis der, für Deutschland steuerfreien, Ausgabe liegt bei 249 Euro.

Am 4. Januar 2008 unter Österreich abgelegt | 2 Kommentare »
Willkommen im neuen Jahr 🙂 !
Unverhofft kommt oft: So oder so ähnlich könnte man sicherlich die neueste Nachricht aus Monaco umschreiben. Denn wer hätte schon damit gerechnet, dass es nach der Ausgabe der 2 Euro Gedenkmünze „25. Todestag von Grace Kelly“ – mit einer Auflage von „immerhin“ 20.001 Exemplaren -, noch eine weitere monegassische Münzausgabe aus dem Jahr 2007 geben wird?
Genau dies ist nun aber geschehen, wie aus diesem Amtsblatt von Monaco hervorgeht. Demnach werden, neben der 2 Euro Ausgabe, genau 64.286 1 Euro Münzen geprägt. Nun ist diese Veröffentlichung alleine schon erstaunlich genug, für noch mehr Aufsehen sorgen allerdings die Aussagen des Direktors der MTM, der sich zu dieser 1 Euro Münze wie folgt geäußert hat:
- Die Finanzabteilung Monacos wollte eine Münze mit dem Portrait von Fürst Albert II. im Umlauf haben (nach dem Tod von Fürst Rainer III. erst im Jahr 2006 eingeführt).
- Die 1 Euro Münze wird offiziell weder vom Museum, noch von den ansässigen Münzhändlern in Monaco (die noch bei der 2 Euro Gedenkmünze das Privileg der alleinigen Zuteilung der Ausgabe genossen) vertrieben.
- Man wird die Münze abhängig vom Bedarf in den Zahlungsverkehr gelangen lassen.
Via: www.euro-auflagen.de
Nach anfänglichen Bedenken, gefällt mir der Gedanke an eine echte Umlaufmünze aus Monaco mittlerweile zusehends. Natürlich ist klar, dass die Münzen schon bald wieder aus dem Zahlungsverkehr gefischt werden, aber alleine den Ansatz Monacos finde ich begrüßenswert. Möglicherweise bedeutet diese Ausgabe auch ein Umdenken in der Ausgabepolitik Monacos, in welcher die Sammler-Interessen in letzter Zeit häufiger außer Acht gelassen wurden (man denke nur an die Grace Kelly – Münze).
Wie steht ihr zu der Ausgabe der 1 Euro Münze – überwiegt eher Skepsis oder doch die Freude über eine „wirkliche“ Umlaufmünze des Kleinstaats?
Am 2. Januar 2008 unter Monaco abgelegt | 6 Kommentare »
Eigentlich wollte ich gerade über ein anderes Thema schreiben, doch nachdem ich eben die Webseite der BCL besucht habe, ist mir etwas Unerwartetes aufgefallen, was unbedingt nicht unerwähnt bleiben sollte. Denn wie lange haben die Sammler auf diesen Tag gewartet? Nun endlich gibt es den – seit Jahren immer wieder angekündigten und dann stetig verschobenen – Online-Shop der BCL (Banque centrale du Luxembourg), die bekanntlich für die Ausgabe der Münzausgaben von Luxemburg zuständig ist.
Und scheinbar hat sich die Wartezeit gelohnt: Der „BCL eShop“ kommt in einem frischen und aufgeräumten Design daher und wird dreisprachig veröffentlicht (Deutsch, Englisch und Französisch). Angeboten wird das komplette Sortiment, der bisher verausgabten numismatischen Produkte Luxemburgs seit der Euro-Einführung im Jahr 2002. Die absoluten Highlights sind allerdings inzwischen natürlich ausverkauft (z.B. die PP-Kursmünzensätze oder die beiden Silber-Titan-Münzen aus dem Jahr 2006).
Ansonsten sind, wie zu erwarten, noch viele Ausgaben der vergangen Jahre erhältlich: Das reicht von den 2 Euro Gedenkmünzen-Rollen ab 2004, über sämtliche Stempelglanz-Kursmünzensätze, bis hin zu den verschiedenen Silber- und Gold-Gedenkmünzen.
Also: Ende gut, alles gut? Wenn man so will, dann ja. Spannend bleibt aber sicherlich, ob man über den Online-Shop nun tatsächlich die Möglichkeit hat vielleicht eines der Münzhighlights aus Luxemburg zum Ausgabepreis zu ergattern. Etwas ärgerlich sind möglicherweise die verhältnismäßig hohen Versandkosten, die für Europa bei immerhin 14 Euro liegen.
Am 29. Dezember 2007 unter Luxemburg abgelegt | 6 Kommentare »
Weihnachten
Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh‘ ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.
An den Fenstern haben Frauen
Buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
Sind so wunderstill beglückt.
Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus ins freie Feld,
Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!
Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigt’s wie wunderbares Singen –
Oh, du gnadenreiche Zeit!
Joseph von Eichendorff
Am 24. Dezember 2007 unter Allgemeines abgelegt | 9 Kommentare »
Puh, da haben wir ja nocheinmal Glück gehabt bei der Wettbewerbsentscheidung um das Motiv für die deutsche 100 Euro Goldmünze „Goslar“, welche im Oktober 2008 erscheinen wird. Das war zumindest mein spontaner Gedanke, als ich heute früh zum ersten Mal die Münzentwürfe gesehen habe, die bei der Jury Platz 2 bis 4 belegt haben. Denn mit dem Siegerentwurf hat – aus meiner Sicht – der einzige akzeptable Beitrag verdient gewonnen.
Zur Erinnerung hier noch mal der 1. Platz, welcher von Wolfgang Th. Doem stammt:

Eine Gestaltung, die mir – ich hatte es bei der ersten Veröffentlichung bereits geschrieben – ausgesprochen gut gefällt. Die Jury spricht in Bezug auf diesen Entwurf „von einer exzellenten modelliertechnischen Ausführung“. Ok, so kann man es natürlich auch ausdrücken 😉 .
2. Platz – Reinhard Eiber
Schon mit dem 2. Platz lässt die Qualität der Entwürfe spürbar ab. Der eingereichte Wettbewerbsbeitrag von Reinhard Eiber aus Feucht zeichnet sich auf der Bildseite durch ein zusammenhangsloses Darstellen von einzelnen Motiven, gegen die Wertseite möchte ich ja noch nicht einmal großartig etwas sagen. Die Jury hat, im Gegensatz zu mir, Nichts auszusetzen an dem Motiv.

Weiterlesen: Die restlichen Entwürfe der 100 Euro Goldmünze Goslar
Am 22. Dezember 2007 unter Deutschland abgelegt | 3 Kommentare »
Am 7. Februar 2008 wird die erste deutsche 10 Euro Gedenkmünze des kommenden Jahres herausgegeben. Die Münze, welche sich dem 200. Geburtstag des Malers Carl Spitzweg widmet, wird in der Prägestätte München (D) gefertigt und aus dieser stammen auch die folgenden Bilder, welche die Prägung der Gedenkmünze zeigen:
Weiterlesen: Bilder von der Carl Spitzweg – Münzprägung
Am 21. Dezember 2007 unter Deutschland abgelegt | 3 Kommentare »