Österreich plant Philharmoniker-Anlagemünze in Silber
Gold- und Silberpreis markieren in den vergangenen Wochen ein ums andere Mal neue Höchststände und gleichzeitig steigt – nicht nur hierzulande – die Nachfrage nach den klassischen Anlagemünzen. So ist beispielsweise die Royal Canadian Mint, die für die Prägung des Maple Leafs zuständig ist, schon seit geraumer Zeit immer wieder im Lieferverzug mit der derzeit wohl beliebtesten Silbermünze. Somit kommt die neueste Nachricht aus Österreich zumindest für europäische Anleger gerade recht.
Denn die österreichischen Planungen gehen im günstigsten Fall davon aus, dass bereits zum 1. Februar 2008 die Erstausgabe der Silber-Anlagemünze stattfinden wird. Und zwar handelt sich um die Silber-Variante der bereits bekannten „Wiener Philharmoniker“, die bisher nur in Gold erschienen sind. Geplant ist zunächst nur eine 1-Unzen-Silbermünze, mit einem Nominalwert von 1,50 Euro.
Dass die bisher einzige Silber-Anlagemünze aus dem Euro-Raum auf große Akzeptanz der, insbesondere europäischen, Anleger stößt, ist eigentlich nicht zu bezweifeln. Dies gilt umso mehr, weil für den Silber-Philharmoniker ein ähnliches Preisniveau, wie bei den 1 Unzen Anlagemünzen „Maple Leaf“ oder auch „Silver Eagle“, angestrebt wird. Ich freue mich jedenfalls schon jetzt auf die neue Ausgabe aus Österreich, auch wenn im Moment wohl noch die letzten Genehmigungen für die Silbermünze ausstehen. Hoffen wir das Beste. Möglicherweise können die ersten Sammler die Philharmoniker-Münze dann bereits zur kommenden World Money Fair in den Händen halten.
Am 18. Januar 2008 von Karsten unter Österreich abgelegt
Sollte kommende Woche mit der letzten Genehmigung alles klar gehen, wird zur World Money Fair ein kleines Kontingent zum Verkauf stehen. Auf Grund dieses Sachverhaltes, wird zu Beginn die Nachfrage nicht gedeckt werden können. Dies sollte sich aber im Laufe des Jahres wieder ausgleichen.
Sollte die Ausgabe auf der WMF statt finden, gibt es spätestens am 03.02 ein Bild der Münze von mir.
Gruß Marco
Ein großes Lob an den Betreiber dieser Seite, der wirklich am Pulz der Zeit berichtet!
Bin von der Nachricht freudig überrascht.
Münze ist fest eingeplant bei mir.
Hallo, habe bereits ein Foto zugeschickt bekommen.
Kann es leider nicht hier einstellen.
Falls es jemand braucht einfach email
Thomas
Diese Münze wird ein jährliches MUST HAVE sein, ganz besonders aber selbstverständlich die Erstausgabe! Eine gute Nachricht für den Münz- und Edelmetallsammler.
Ich habe das, von Thomas zur Verfügung gestellte, Bild nun oben im Beitrag eingefügt.
Eine Ausgabe, die wir ausserordentlich begrüssen. Hergestellt von einer Münzprägestätte mit anerkannt gutem Ruf und Organisation sollte dieses Projekt gelingen.
Hallo,
habe gerade den Ausgabepreis erfahren. Wird sich bei ca 22€ bewegen, je nach Silberkurs
Thomas
22 Euro je Unze Silber ist aber schon recht heftig oder?
Auch wenn 7% Umsatzsteuer drin sind.
Eigentlich schon, wenn man den Silberpreis der Münze mit ca 15€ annimmt, beim derzeitigen Kurs, bleiben der Bank 7€ je Münze, müssen sie aber auch Prägen.
Vielleicht kostet sie dann nur 21 oder 20, war ja nur ein ungefährer Richtpreis. Mehr kann ich euch am 1 Februar mitteilen, da ich sie dann habe.
Thomas
22 € kommt mir recht hoch vor, insbesondere im Vergleich zum Maple Leaf oder Silver Eagle. Ich nehme an / hoffe, dass sich der Preis nach der Anfangsphase (wo es sicher noch Engpässe bei der Silber Philharmoniker Münze geben wird) auf das Niveau der beiden zuvor genannten Münzen einpegeln wird.
Im Übrigen kommt es beim Preis ja auch ganz auf den Händler an…
Hallo,
der von mir genannte Preis ist von der Nationalbank, abhängig vom jeweiligen Silberpreis (ähnlich wie beim Goldphilharmoniker vom Goldpreis). Bei Münzhändlern ist das gute Stück sicher noch teuere, denn diese wollen auch verdienen 🙂
Also der Preis kommt mir sehr unwahrscheinlich vor.
Auf langer Sicht wird er doch hoffentlich nicht auf diesem Premiumpreis bleiben, sonst kann die Prägestätte die Prägung sofort wieder einstellen, da sie so keine Abnehmer finden wird.
Bedenkt bitte, dass es sich um eine ANLAGEMÜNZE handelt.
Selbst die australischen Anlagemünzen Koala, Kookaburra und Lunar sind da um einiges billiger – und diese sind durch ihr jährlich wechselndes Bild auch Sammlermünzen, jedoch mit Anlagecharakter.
Einige werden bereits mit ordentlichen Sammleraufschlägen verkauft.
Gruß André
Ich halte den Preis auch für zu hoch. Wobei es doch letztes Jahr auch eine andere 1-Unze-Silbermünze gab, bei der der Preis anfangs viel zu hoch war. War das die Koala-Münze? Weiß ich nicht mehr genau.
Es wird sicher Marktteilnehmer geben, die den Preis auf 22 Euro festsetzen, – nach meiner Einschätzung wird es auf absehbare Sicht auch Zeiten geben, wo eine Unze Silber zu 22 Euro gehandelt wird.
Ins Reich der Fabel ist jedoch zu verweisen, daß die „Nationalbank“ einen Ausgabepreis von 22 Euro genannt haben soll.
Erstens ist die Nationalbank nicht ausgebende Stelle, zweitens wird eine Bullionmünze zum aktuellen Silberpreis plus Aufschlag verkauft (der Silberpreis zum Ausgabezeitpunkt kann ja noch gar nicht feststehen) und drittens würde die Nationalbank eine solche Mitteilung gar nicht herausgeben, wenn noch nicht einmal die Ausgabe als absolut gesichert gelten kann, da letzte Verträge und Zustimmungen noch fehlen.
Insoweit ist die 22-Euro-Nationalbank-Story in den Bereich der ENTEN zu verweisen. Bezüglich aktueller Preise empfehlen wir von Zeit zu Zeit die Seite http://www.CoinInvestDirect.com/dontfollow zu checken, dort werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ab Anfang Februar Preise gelistet.
Hallo,
kann nur sagen, was mir per Telefon mitgeiteilt worden ist (ca 22€).
Wollte keine Aufregung , Spekulationen oder „Enten“ verursachen.
Da ich ein Bestellformular habe ist die Ausgabe wohl gesichert am 1 Februar (Foto stammt auch von mir),…
Wer interesse hat melden, schicke euch die tel Nummer, es kann jeder diesen Preis erfragen, vielleicht wird euch ein anderer genannt,….
Thomas
Für 22 EUR nehme ich auch wohl wieder Abstand (höchstens eine) – ist schließlich nur Bullion. Die Idee dahinter (europäische Anlagemünze) würde ich aber trotzdem unterstützen …
Nochmals der Hinweis von mir – als Autor des Ausgangsbeitrages und Betreiber dieses Blogs – : Bei den genannten Preisen handelt es sich, wenn überhaupt, um einzelne Angebote von diversen Händlern / Banken. Diesen steht es natürlich frei solche Preise festzulegen, ob sie damit Erfolg haben ist eine andere Frage.
Dass es auch zum jetzigen Zeitpunkt weitaus günstiger (und auf Niveau von Maple Leaf / Silver Eagle) geht, zeigt folgendes Angebot: http://www.argentarius.de/
Die Aussagen von Herrn Schneider, der an der Herausgabe der Philharmoniker in Silber wohl nicht unbeteiligt war, sind demnach zu bekräftigen.
Grüße
Karsten
Beispielhaft wird der Silber-Philharmoniker im Moment z.B. auch von http://www.china-coins.com zum Preis von unter 15 Euro angeboten. Mit der Veröffentlichung im Wiener Amtsblatt vom 26.1.2008 ist die Ausgabe nunmehr offiziell (http://www.WienerZeitung.de ) und die bisher nicht bestätigten Rahmendaten wie Feinheit (999), Nominal (1,5 Euro), Aussehen und Erstauflage (3 Mio) dürfen veröffentlicht werden.
Hat schon jemand die Münze in der Hand gehabt? Wie ist die Oberfläche, glänzend wie bei Maple Leaf oder matt wie Eagle?
Gruß:
sigo
Sieht nicht schlecht aus. Hier gibt’s den Philharmoniker für 14,35 €!
http://www.china-coins.com/html/chinacoinscom.htm
Erstauflage ist 3 Mio. Stück. Da kann sich der Eagle warm anziehen.
@ R.Schneider
Merkwürdig, 999 ist weniger denn 9999 und davon war meiner Erinnerung nach die Rede, als es seiner Zeit um Feinheit ging. Die Wiener Zeitung erreicht man in Österreich, der Link ist also: http://www.WienerZeitung.at finden konnte ich dort allerdings nichts.
will meinen http://www.WienerZeitung.at
Hier der exakte Link Kundmachung im Wiener Amtsblatt.
Was heißt denn „Auflage von 3 Mio“ eigentlich genau? Ist dass die Startauflage, die ab dem 1.2. sofort zur Verfügung steht oder die Gesamtauflage für 2008?
Noch ne (dumme) Frage: Wenn eine solche Auflage amtlich bekannt gemacht werden muss, gibt es dann nicht auch offizielle Zahlen für die Auflagen des Maple Leaf, Libertad und Kookaburra? Ich habe darüber noch nie etwas gelesen, nur die Zahlen für den US Eagle sind mir bekannt.
D.h. daß zunächst einmal per Gesetz die Erstauflage 3 Mio Stück ist. Will man mehr prägen, müsste man das Gesetz ändern.
Erste Bilder gibts (in aller Bescheidenheit ) auf: http://www.Silber-Philharmoniker.de/dontfollow
„Die andere Seite trägt die Umschrift „WIENER PHILHARMONIKER“. … Mittig oberhalb der Instrumente wird mit dem Wort „SILBER“ nochmals auf das Münzmetall hingewiesen.“
Das Wort Silber vermisse ich auf dem Bild hier.
Gruß johndoe
Das Wort „Silber“ steht unter den Buchstaben „ILHA“.
Die Dinger gehen ja wech wie warme Semmeln! Was ist davon wohl neu generierte Nachfrage von Sammlern und Anlegern? Ich denke, dass die Umsätze in Eagles in den nächsten Monaten zurückgehen werden. Tolle Sache, dass wir Europäer hier etwas Eigenes auf die Beine gestellt haben. Deswegen mein Dank an alle, die daran mitgewirkt haben. Nächstes Jahr kommt dann die erste Kilomünze in Euro, ja?
Johndoe meint mit Sicherheit das Bild hier im Münzblog.
Denn darauf kann auch ich das Wort „Silber“ nicht entdecken.
Desweiteren hat Frankreich die erste Kilomünze mit Euronominal herausgegeben.
Dies geschah im Jahr 2003 zum ersten Geburtstag des Euro.
Die Münze besteht aus 925er Sterlingsilber und hat einen Nominalwert von 50 Euro.
Also könnte Österreich höchstens die erste Bullionmünze mit Euronominal ausgeben. 😉
Gruß André
Nachtrag: Die Kilomünze gab es von Frankreich auch in Gold mit einem Nominal von 500 Euro.
Gruß André
Habe auf der Numismata mit Marketing-Mitarbeitern der Münze Österreich sprechen können, – die „tubes“ als Röhrchen-Verpackung für die Philharmoniker sind mittlerweile zuende konstruiert und beauftragt worden. Ab April sollten dann ausreichend tubes zur Verfügung stehen, sodaß platzsparender gestapelt werden kann. Die tubes sollen besser konstruiert sein als die kanadischen, die zum einen ab Jahrgang 2008 Werkzeug zum Öffnen erforderlich machen, zum anderen aber beim Transport klappern.
Status Quo per 8.10.2008: Über 5,3 Mio Stück verkaufte Exemplare seitens der Münze Österreich. Damit dürfte der Silber-Philharmoniker eine Erfolgsstory sein…