Monaco Planungen für das Jahr 2009

Vor einigen Tagen wurde im Journal de Monaco veröffentlicht, dass in 2009 auch wieder 2 Euro Münzen für den Umlauf vorgesehen sind. Wie uns heute die monegassischen Finanzbehörden auf Anfrage bestätigen, ist die Ausgabe von 143.326 neuen 2 Euro Münzen vorgesehen.

Ebenfalls konnte uns das Finanzministerium bestätigen, dass die Ausgabe von kompletten Kursmünzenserien vorgesehen ist, aber die finale Genehmigung durch den Palast noch nicht erteilt / publiziert wurde.

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir wie gewohnt hier im Blog informieren.

Auswertung: Wo kauft ihr eure Münzen?

Umfrage: Münzen kaufenNach fast zwei Monaten ist es mal wieder Zeit für die Auswertung der letzten Umfrage. Gefragt wurde diesmal: „Wo kauft ihr eure Münzen?“ und erstmal möchte ich mich bei euch für die rege Beteiligung bedanken. Denn insgesamt haben über 200 Teilnehmer ihre Stimme abgegeben. Herausgekommen ist ein bunt gemischtes Ergebnis, welches allerdings auch Tendenzen erkenn lässt.

So fällt beispielsweise auf, dass eine Mehrheit ihre Münzen offensichtlich gerne über das Internet bestellt. An der Spitze steht hierbei, wenngleich mit nur geringem Vorsprung, immer noch das Auktionshaus eBay: 55% ersteigern oder kaufen dort ihre Sammlerstücke. Großes Vertrauen scheint auch zu den Online-Münzhändlern vorhanden, immerhin vertrauen ihnen 49% beim Münzkauf. Mit 51% ebenfalls in der Spitzengruppe liegen die Ausgabestellen, wobei hier nicht zwischen Onlinebestellung oder den klassischen Weg per Post / Telefon unterschieden wurde.

Weit abgeschlagen dagegen die Ergebnisse für Ladengeschäft bzw. Messe & Auktionen mit nur 19 und 18%, wobei deren Kundschaft vielleicht auch nicht zur Kernleserschaft eines Blogs gehört und sich die Zahlen dadurch wieder relativieren lassen.

Bei der neuen Umfrage könnt ihr Auskunft darüber geben, wie viel ihr monatlich für euer Hobby ausgebt.

Slowakische 20 Euro Münze „Nationalpark Velka Fatra“

Frank Meyer stellt euch die erste 20 Euro Gedenkmünze der Slowakei vor:

Am 16.06. wurde in der Slowakei die erste 20 Euro Silbermünze ausgegeben. Diese Münze bildet den Auftakt zu einer Serie „Natur- und Landschaftsschutz“. Dieses Jahr wird der Nationalpark Velká Fatra geehrt. Velká Fatra (die große Fatra) in der Mittelslowakei ist ein bewaldetes Gebirge in den Inneren Westkarpaten. Das Gebirge wird ungefähr im Nordosten durch die Stadt Ružomberok, im Nordwesten durch die Stadt Martin, Südwesten durch die Stadt Turcianske Teplice und im Südosten durch der Gemeinde Harmanec begrenzt. Für 2009 ist geplant, dass der Poloniny Nationalpark geehrt wird.

Die technischen Parameter dieser 1ten 20 Euro Silbermünze der Slowakei:

Designer: Mgr. art. Roman Lugár
Material: Ag 925, Cu 75
Gewicht: 33,63 g
Durchmesser: 40 mm
Randschrift: OCHRANA PRÍRODY A KRAJINY (Natur- und Landschaftsschutz)
Graveur: Dalibor Schmidt
Auflage: 9.900 Stück in Stempelglanz, 12.600 Stück in Proof, Maximalauflage: 27.000 Stück

20 Euro Münze Nationalpark Velka Fatra Slowakei

Slowenische Gedenkmünzen zum Thema Motorflug

Die Ausgabe liegt nun zwar schon über einen Monat zurück, aber vielleicht interessiert die slowenische Münzausgabe doch noch jemanden. Offiziell erschienen sind die drei Gedenkmünzen zum Thema „100 Jahre Motorflug in Slowenien“ nämlich schon am 1. Juni 2009. Dabei war auch die zweite 3 Euro Gedenkmünze aus Slowenien; die erste Münzausgabe mit diesem Nominal hatte bekanntlich letztes Jahr noch für einigen Wirbel gesorgt und gipfelte dann in einer nachträglichen Auflagenerhöhung.

Gedenkmünzen Slowenien MotorflugInzwischen sind die Preise für die erste 3 Euro Münze aus Slowenien spürbar zurückgegangen und man muss kaum noch mehr als das Nominal zahlen. Manchmal zahlt sich das Warten eben doch aus! Dieses Jahr sollte die erste Euphorie für die slowenischen Gedenkmünzen also gewichen sein und es sind keine Preissprünge zu erwarten, auch weil man diesmal vorrausschauend die Auflagen lieber gleich ein wenig höher angesetzt hat.

Nun aber zu den aktuellen Gedenkmünzen, die sich wie bereits geschrieben dem Thema „100 Jahre Motorflug in Slowenien“ widmen. Abgebildet ist auf allen Münzen ein Bild von Edvard Rusjan, dem ersten slowenischen Piloten. Die Wertseite ist hingegen vorsichtig ausgedrückt „schlicht“ gestaltet. Herausgegeben wurden in Slowenien folgende drei Münzen:

  • 3 Euro Bimetallmünze – Auflage: 300.000 Münzen
  • 30 Euro Silbermünze – Auflage: 8.000 Münzen – Ausgabepreis: 40 Euro
  • 100 Euro Goldmünze – Auflage: 6.000 Münzen – Ausgabepreis: 180 Euro

10 Euro Münze „600 Jahre Universität Leipzig“ 2009

In einer Woche, am 9. Juli 2009, erscheint die deutsche 10 Euro Gedenkmünze zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig. Bevor ich den Termin – wie bei der letzten Ausgabe – wieder verpasse, gibt es den entsprechenden Artikel vom „Pressedienst Numismatik“ diesmal ein bisschen früher als gewöhnlich. Hintergrundinformationen vor allem zum Ausgabeanlass „600 jahre Universität Leipzig“ sind darin wie gewohnt inklusive:
Weiterlesen: 10 Euro Münze „600 Jahre Universität Leipzig“ 2009

Wiener Philharmoniker als Schwarzgeld missbraucht?

Spiegel Online macht heute mit einem „Schwarzgeld-Trick“ auf. Nach diesem werden die Silber Philharmoniker Münzen, welche seit letztem Jahr von der Münze Österreich ausgegeben werden, von Deutschen gerne als Schwarzgeld missbraucht. Möglich wird es durch den großen Unterschied zwischen dem Nominalwert von 1,50 Euro und dem tatsächlichen Wert, der sich aus dem aktuellen Silberpreis ergibt. Dadurch kann man mittels der erlaubten 10.000 Euro Bargeld, welche man auf der Reise von Österreich nach Deutschland mitführen darf, durchaus eine nette Summe legal über die Grenze bringen.

Dennoch halte ich die ganze Geschichte für sehr an den Haaren herbeigezogen. Es fängt ja schon damit an, dass man zunächst die Mehrwertsteuer von 20 % auf die Silbermünze in Österreich berücksichtigen sollte. Zum Vergleich: In Deutschland müssen lediglich 7 % auf Silber-Anlagemünzen gezahlt werden. Insofern ist es schon sehr fragwürdig, ob sich das ganze Geschäft bei der Spanne zwischen Ankauf- und Verkauspreis überhaupt lohnt (und nicht noch teurer kommt, als das Geld regelkonform zu versteuern). Zudem müsste man bei den veranschlagten >6000 Münzen, die lt. Spiegel Online für einen Wert von >100.000 Euro nötig sind, knapp 200 kg transportieren. Komische Vorstellung!

Und die (unerwartet) hohen Auflagezahlen der Silber Philharmoniker Münze sind wohl kaum auf die rege Nutzung als „Schmuggelware“ zurückzuführen, sondern vielmehr auf das verstärkte Interesse nach Edelmetallen in Folge der Finanzkrise…

Für mich ist der ganze Beitrag nicht schlüssig, oder übersehe ich da etwas? Wie schätzt ihr den Artikel ein?

Via Rivva

Linktipp: Das ZDF über Euromünzen aus dem Vatikan

Das ZDF hat vor einer Woche in seinem Magazin „Heute in Europa“ einen kleinen Beitrag über die Euromünzen aus dem Vatikan und deren Verkauf gebracht. Über die Mediathek könnt ihr euch den Film natürlich jederzeit online anschauen. Angesprochen wird unter anderem die Empfehlung Europas, dass der Vatikanstaat demnächst mindestens die Hälfte seiner Münzen für den Umlauf ausgeben muss. Wenngleich ich die tatsächliche Umsetzung für unwahrscheinlich halte und Kenner sicherlich wenig spektakulär Neues in dem Video erfahren werden, lohnt sich das Anschauen meiner Meinung dennoch… 🙂

Gedenkmünzen Slowakei 2010

Nachdem „Goldeuro“ euch bereits vor einigen Wochen mitgeteilt hat, dass die Slowakei im kommenden Jahr keine 2 Euro Gedenkmünze ausgeben wird, möchte ich heute das vollständige Gedenkmünzen-Programm für 2010 vorstellen. Demnach sollen nächstes Jahr folgende vier Gedenkmünzen erscheinen:

  • 10 Euro Silbermünze „UNESCO-Weltkulturerbe – Holzkirchen des slowakischen Teils der Karpathen-Region“ im März 2010.
  • 10 Euro Silbermünze „150. Geburtstag von Martin Kukucin“ im Mai 2010.
  • 20 Euro Silbermünze „Poloniny Nationalpark“ im September 2010.
  • 100 Euro Goldmünze „UNESCO-Weltkulturerbe – Holzkirchen des slowakischen Teils der Karpathen-Region“ im Dezember 2010.

Vielleicht können wir uns ja 2011 wieder auf eine 2 Euro Gedenkmünze aus der Slowakei freuen…

Auflage für deutsche 100 Euro Goldmünze 2009 festgelegt

Nachdem die Bestellfrist für die diesjährige 100 Euro Goldmünze „UNESCO-Welterbe – Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier“ Ende Mai abgelaufen ist, wurde nun vom Bundesfinanzministerium die Auflage der Münze festgelegt. Demnach wird die Auflage der Goldmünze 2009, wie im Vorjahr, bei 320.000 Exemplaren liegen. Dies entspricht 64.000 Goldmünzen aus jeder der fünf deutschen Prägestätten.

Weitere Informationen aus der Pressemitteilung vom Finanzministerium:

  • Jeder Privatbesteller, der eine Bestellung bis zum 31. Mai 2009 abgegeben hat oder ein Abonnement besitzt, wenigstens eine Goldmünze erhält.
  • Der Verkaufspreis richtet sich nach dem Goldpreis am 30. September 2009 zuzüglich eines marktüblichen – gegenüber den Vorjahren unveränderten – Aufschlages von 25,– Euro.
  • Aufgrund der zwischenzeitlich eingetretenen Goldpreisentwicklung könnte der Verkaufspreis aus heutiger Sicht voraussichtlich zwischen 320 € und 360 € / Stück liegen.
  • Offizielles Ausgabedatum ist der 1. Oktober 2009 . Die Ausgabe der Münzen erfolgt unmittelbar nach Zahlungseingang. Der Rechnungsversand beginnt Anfang Oktober 2009.

Umfrage des Bundesfinanzministerium – Mitmachen!

In der aktuellen Prägefrisch.de von der „Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland“ fragt das Bundesfinanzministerium nach den Meinungen der Sammler zu den deutschen Euro-Gedenkmünzen. Dies ist also unsere Möglichkeit einmal den Sammlerstandpunkt bei den Entscheidern zu vertreten. Daher würde ich mich freuen, wenn viele Blogleser an der Umfrage teilnehmen.

Die Ideen aus dem Fragebogen sind schon einmal recht interessant. So wird bspw. nach dem Interesse für eine zusätzliche (kleinen) Goldmünze oder anderen Münzmetallen (z.B. Titan) gefragt. Auch ein häufiger Sammlerwunsch wird aufgegriffen: Die Bestellung der Goldmünzen nach bestimmten Prägestätten. Es lohnt sich also (hoffentlich) teilzunehmen, um den Wünschen der Sammler Gehör zu verschaffen.

Wer von der VfS keine Prägefrisch.de bekommen hat, findet die aktuelle Ausgabe auch online zum Download. Die Umfrage findet sich auf Seite 11. Als zusätzliche Motivation für die Beteiligung gibt es sogar etwas zu gewinnen: Unter allen Teilnehmern werden fünf 2 Euro Gedenkmünzensets „Saarland“ in Stempelglanz, vom Gestalter der 2 Euro Gedenkmünze Friedrich Brenner persönlich signiert, verlost. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2009.

Also mitmachen und die Chance nutzen! 🙂

 « 1 2 3 ... 8 9 10 ... 62 »