10 Euro Gedenkmünze 50 Jahre Bundesbank 2007

In einer heutigen Pressemitteillung des Bundesfinanzministeriums wird die 10 Euro Gedenkmünze „50 Jahre Bundesbank“ vorgestellt, die Deutschland im kommenden Jahr ausgeben wird.

Die 10 Euro Münze erscheint am 9. August 2007 und wird in der Prägestätte Hamburg hergestellt. Der Siegerentwurf für die Münze stammt von der Bremer Künstlerin Susanne Kraißer:

10 Euro Gedenkmünze Bundesbank 2007

Die Bildseite zeigt auf der linken Seite einer Waage Objekte, die den monetären Teil der Wirtschaft symbolisieren (Geld, Währungsreserven) und auf der rechten Seite die reale Wirtschaft (Produktionsunternehmen, Banken)… Auf der Wertseite wurde das Diagrammelement wieder aufgenommen, wodurch eine gute Korrespondenz zur Bildseite hergestellt wird. Der Adler ist künstlerisch gut ausgearbeitet.
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
„PREISSTABILITÄT GEWÄHRLEISTEN ó“

Quelle: Bundesministerium der Finanzen

50 Forint Gedenkmünze Ungarn 2007

Ungarn wird ebenso, wie alle Euroländer (=> 2 Euro Gemeinschaftsausgabe), im nächsten Jahr eine Gedenkmünze zum Thema „50 Jahre Römische Verträge“ ausgeben. Da Ungarn noch kein Euroland ist (Euro-Einführung frühestens im Jahr 2010!), wird es natürlich keine 2 Euro Münze werden. Stattdessen hat man sich in Ungarn für eine 50 Forint Münze entschieden, die das Thema aufgreift. Das Motiv der Bildseite ist – abgesehen von der Umschrift, die in die Landessprache übersetzt wurde – identisch mit dem, der 2 Euro Münzen. Weitere Details zu dieser Münze:

  • Künstler: Kósa István
  • Material: Kupfernickel
  • Gewicht: 7,7 g
  • Durchmesser: 27,4 mm
  • Auflage: 2.000.000 Ex. in Normalprägung / 12.000 Ex. im Blister / 15.000 Ex. im offiziellen KMS 2007
  • Ausgabetermin: 25. März 2007

50 Forint Münze 50 Jahre Römische Verträge 2007

Die weiteren Gedenkmünzen, die Ungarn für das Jahr 2007 plant, werde ich in den kommenden Tagen vorstellen.

Gedenkmünzen Deutschland 2007

Auch wenn ich zum großen Teil schon über die deutschen Gedenkmünzen aus dem kommenden Jahr geschrieben habe, möchte ich an dieser Stelle dennoch eine Gesamtübersicht der deutschen Gedenkmünzen 2007 geben.

Zunächst zu den 10 Euro Gedenkmünzen, von denen Deutschland im kommenden Jahr 5 Stück ausgibt:

10 Euro Gedenkmünze „50 Jahre Bundesland Saarland“

10 Euro Gedenkmünze Saarland Deutschland 2007

  • Ausgabetermin: 18. Januar 2007
  • Prägestätte: Karlsruhe (G)
  • Randschrift: Deutschland * FRANKREICH * EUROPA
  • Künstlerin: Erika Binz-Blanke, Baden-Baden

10 Euro Gedenkmünze „50 Jahre Römische Verträge“

10 Euro Gedenkmünze 50 Jahre Römische Verträge

  • Ausgabetermin: 1. März 2007
  • Prägestätte: Stuttgart (F)
  • Randschrift: EUROPÄISCHE UNION – IN VIELFALT GEEINT
  • Künstler: Carsten Mahn, Berlin

10 Euro Gedenkmünze „175. Geburtstag Wilhelm Busch“

10 Euro Münze Wilhelm Busch 2007

  • Ausgabetermin: 14. Juni 2007
  • Prägestätte: München (D)
  • Randschrift: WER RUDERT, SIEHT DEN GRUND NICHT
  • Künstler: Othmar Kukula, Neuhausen

10 Euro Gedenkmünze „50 Jahre Deutsche Bundesbank“

10 Euro Gedenkmünze Deutsche Bundesbank

  • Ausgabetermin: 9. August 2007
  • Prägestätte: Hamburg (J)
  • Randschrift: PREISSTABILITÄT GEWÄHRLEISTEN
  • Künstler: Susanne Kraißer, Bremen

10 Euro Gedenkmünze „800. Geburtstag Elisabeth von Thüringen“

10 Euro Münze Elisabeth von Thüringen

  • Ausgabetermin: 8. November 2007
  • Prägestätte: Berlin (A)
  • Randschrift: WIR SOLLEN DIE MENSCHEN FROH MACHEN
  • Künstlerin: Barbara G. Ruppel, Krailing

Die weiteren Eigenschaften der 10 Euro Gedenkmünzen werden sich nicht ändern und lauten auch im Jahr 2007, wie folgt:

  • Nominal: 10 Euro
  • Durchmesser: 32,5 mm
  • Gewicht: 18 g
  • Metall: Sterlingsilber (925er Silber)

Die Auflage der einzelnen 10 Euro Münzen steht m.w. noch nicht definitiv fest, dürfte sich aber wieder im Bereich von ~ 1,9 Mio. Stück (1,6 Mio. in Normalprägung und 0,3 Mio. in Spiegelglanzausführung).

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2007

Erstmals wird Deutschland in einem Jahr gleich zwei 2 Euro Gedenkmünzen ausgeben:

2 Euro Gedenkmünze „Schweriner Schloss“ (Mecklenburg-Vorpommern)
Diese Münze ist die 2. Ausgabe der 16-teiligen Bundesländer-Serie und widmet sich dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

2 Euro Gedenkmünze Schweriner Schloss 2007

  • Nominal: 2 Euro
  • Material: Bimetall
  • Ausgabetermin: 2. Februar 2007
  • Prägestätten: A, D, F, G, J (genaue Auflagenteilung zw. den Prägestätten siehe hier)
  • Randschrift: EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT
  • Künstler: Heinz Hoyer, Berlin
  • Auflage: 30 Mio. Münzen

2 Euro Gedenkmünze „50 Jahre Römische Verträge“
Diese 2 Euro Münze ist eine europäische Gemeinschaftsausgabe, die im Jahr 2007 von allen 13 Euroländern (inklusive Slowenien) ausgegeben wird.

2 Euro Gemeinschaftsausgabe Römische Verträge

  • Nominal: 2 Euro
  • Material: Bimetall
  • Ausgabetermin: 25. März 2007
  • Prägestätten: A, D, F, G, J (genaue Auflagenteilung zw. den Prägestätten siehe hier)
  • Randschrift: EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT
  • Künstler: Zusammenarbeit zwischen der italienischen, österreichischen und spanischen Prägestätte
  • Auflage: 30 Mio. Münzen

Beide 2 Euro Gedenkmünzen werden auch in den deutschen Kursmünzensätzen des Jahres 2007 enthalten sein.

Das Highlight ist natürlich auch 2007 die deutsche 100 Euro goldmünze Lübeck 2007Goldmünze:

100 Euro Goldmünze „UNESCO Weltkulturerbe – Hansestadt Lübeck“

Die Goldmünze ist die vierte Ausgabe der Serie deutscher 100 Euro Goldmünzen, die sich UNESCO Weltkulturerbestädten widmet.

  • Nominal: 100 Euro
  • Material: 999er Gold
  • Gewicht: 15,5 g (1/2 Unze)
  • Durchmesser: 28 mm
  • Prägestätten: A, D, F, G, J
  • Ausgabetermin: Oktober 2007
  • Münzrand: geriffelt
  • Auflage: 350.000 Münzen
  • Künstler: Bodo Broschat, Berlin

Sorry für diesen etwas langen Post, aber ich denke (hoffe) er bietet einen recht guten Überblick über das deutsche Gedenkmünzen-Programm des Jahres 2007. Die fehlenden Daten werde ich noch ergänzen, sobald sie bekannt gegeben werden.

Bilder der neuen Euromünzen-Wertseiten

Ich hatte bereits über die neuen Wertseiten der Euro-Umlaufmünzen geschrieben, nun gibt es auf der slowenischen Internetseite zur Euro-Einführung hochauflösende Bilder der neugestalteten Wertseiten, die ich euch natürlich zeigen möchte 🙂 :

10 Cent Wertseite ab 200720 Cent Wertseite ab 2007

50 Cent Wertseiteveränderte 1 Euro Wertseiteneugestaltete 2 Euro Wertseite

Quelle: http://www.evro.si/o-evru/skupna-stran-evrskih-kovancev/

Um zur Großansicht der Bilder zu gelangen, einfach drauf klicken. Was mir nicht gefällt, ist die gepunktete Landkarte auf den 1- und 2 Euro Münzen. Wer sich wegen den fehlenden 1-5 Cent Münzen wundert: Diese wurden nicht neugestaltet.

Prägefrisch 4/2006

Heute lag bei mir die Prägefrisch im Briefkasten (Zeitschrift von der Verkaufstelle für Sammlermünzen der BRD). Hier die Zusammenfassung von dem, was für mich neu war:

  • In den deutschen Kursmünzensätzen 2007 werden nur die zwei 2 Euro Gedenkmünzen (Römische Verträge und Schweriner Schloss) enthalten sein, da die 2 Euro Umlaufmünze mit dem Bundesadler im kommenden Jahr nicht geprägt wird. Erhätlich sind die Sätze im Jahr 2007 nach der Ausgabe der 2 Euro Gemeinschaftsausgabe am 25. März 2007.
  • Die 2 Euro Gedenkmünze „50 Jahre Römische Verträge“ wurde in einer Zusammenarbeit der österreichischen, italienischen und spanischen Prägestätten gestaltet.
  • Die deutsche Ausgabe wird mit der Randschrift: „EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT“ geprägt.
  • Alle EU-Länder, die nicht Euro-Mitglieder sind, haben die Möglichkeit eine Gedenkmünze in der nationalen Währung zu prägen, mit demselben Thema und derselben Bildseite, wie die Euro Gemeinschaftsausgabe.
  • Und noch eine Neuigkeit für Kunden der VfS, die das Lastschriftverfahren nutzen: Ab dem 1. Januar 2007 wird der Rechungsbetrag bereits nach 14 Tagen vom Konto abgebucht (bisher: 30 Tage).

50 Euro Goldmünze Italien 2006

Italien gibt heute die 50 Euro Gedenkmünze „Europäische Kunst“ aus. Die Münze erscheint in einer Auflage von 3.000 Exemplaren und kostet bei der Zecca in Italien 480 Euro bei der Ausgabe. Geprägt wurde die Münze, welche 16,13 g wiegt und einen Durchmesser von 28 mm hat, aus 900er Gold. Und so sieht die italienische Goldmünze aus:

50 Euro Goldmünze Italien Europäische Kunst 2006

Auflagen der deutschen 2 Euro Gedenkmünzen 2007

Deutschland wird im kommenden Jahr die 2 Euro Gemeinschaftsausgabe „50 Jahre Römische Verträge“ in einer Auflage von 30 Millionen Exemplaren ausgeben. Soweit, so gut 😉 Nun die Auflagenverteilung auf die fünf deutschen Prägestätten:

  • Berlin (A): 1.000.000
  • München (D): 14.500.000
  • Stuttgart (F): 8.000.000
  • Karlsruhe (G): 5.000.000
  • Hamburg (J): 1.500.000

Sehr schön, nicht? 😉 Vor allem mit Berliner und Hamburger Münzen werden wir unseren Spaß haben…

Nicht besser sieht es leider bei der 2 Euro Gedenkmünze „Schweriner Schloss“ aus der Bundesländer-Serie aus. Die ebenfalls 30 Mio. Münzen teilen sich wie folgt auf die Prägestätten auf:

  • Berlin (A): 1.040.000
  • München (D): 11.840.000
  • Stuttgart (F): 11.850.000
  • Karlsruhe (G): 4.200.000
  • Hamburg (J): 1.070.000

In Anbetracht dieser Auflagenzahlen könnte ja sogar dieses Angebot noch ganz interessant werden :mrgreen: .

Via: www.euro-auflagen.de

Entwürfe von deutscher 100 Euro Goldmünze 2007

Nachdem der Siegerentwurf für die deutsche 100 Euro Goldmünze 2007 „Hansestadt Lübeck“ schon Anfang diesen Monats in einer Pressemitteilung vom Bundesfinanzministerium vorgestellt wurde, sind nun auch die unterlegenen Entwürfe bis Platz 4 veröffentlich worden.

Der schon bekannte Siegerentwurf wurde von Bodo Broschat aus Berlin entworfen. Die Jury meinte zu seinem Entwurf:

Dem Künstler ist es in hervorragender Weise gelungen, auf der Bildseite das Thema UNESCO-Welterbe-Hansestadt Lübeck in seiner Ganzheit gestalterisch umzusetzen. Die Darstellung zeigt sowohl die Stadtsilhouette mit den charakteristischen sieben Türmen als auch die feingliedrige städtebauliche Struktur der Bürgerhäuser… Auf der Wertseite ist der Adler beeindruckend herausgearbeitet…

100 Euro Goldmünze Deutschland 2007 - Platz 1

Platz 2 ging an den Entwurf von Othmar Kukula aus Neuhausen:

Der Entwurf stellt auf der Bildseite das UNESCO-Welterbe durch ausgewählte Bauten Lübecks dar, das charakteristische Holstentor ist allerdings nicht darunter… Die Wertseite nimmt das abgesenkte Inschriften-Rechteck der Bildseite auf für den Adler und die Wertzahl… Jedoch ist in der Bildseite die vorgeschriebene Reliefhöhe erheblich überschritten. Es bestanden daher Zweifel an der angemessenen Umsetzbarkeit des Modells.

100 Euro Goldmünze Lübeck 2007 - Platz 2

Den 3. Platz belegte Ulrich Böhme aus Stuttgart mit seinem Entwurf für die deutsche Goldmünze:

Der Entwurf trägt eine klare, moderne Handschrift.
Neben seiner prägnanten horizontalen Gliederung überzeugt er vor allem durch eine Auswahl von Lübecker Architekturdenkmalen, deren Wert nicht eindeutig bestimmt ist… Bild- und Wertseite harmonieren gut. Der Adler ist modern und ansprechend gestaltet…

100 Euro Hansestadt Lübeck - Platz 3

Der an 4. Stelle platzierte Entwurf stammt von Hans Joa Dobler aus Walda:

…Die einzelnen Gebäude sind gut zu identifizieren. Die hohe Detaildichte führt jedoch zu einer Kleinteiligkeit, die bei der Umsetzung in eine Münze insgesamt zu Lasten der Klarheit des Entwurfs gegangen wäre. Das Spiel mit den beiden Bildebenen setzt sich auf der Wertseite durch einen erhabenen Adler im Zentrum des Münzrundes mit eingelassenen Sternen fort.

100 Euro Goldmünze Bundesrepublik Deutschland 2007 - Platz 4

Quelle: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Meiner Meinung nach, hat man diesmal wirklich den besten Entwurf an Platz 1 gesetzt. Platz 3 spricht mich hingegen überhaupt nicht an. Seit ihr mit der Entscheidung der Jury zufrieden?

Angela Merkel und Jacques Chirac auf französischen Kursmünzensatz

Ein neuer französischer Kursmünzensatz zeigt die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen mit dem französischen Präsidenten Jaques Chirac. Wie alle Sätze aus Frankreich, die zu dieser Serie gehören, erscheint auch dieser in einer Auflage von nur 500 Stück. Enthalten sind die französischen Kursmünzen von 1 Cent bis 2 Euro aus diesem Jahr. Der Ausgabepreis beträgt, bei der Monnaie de Paris, 39 Euro. Und so sieht dieser Satz aus:

Frankreich Kursmünzensatz: A. Merkel & J. Chirac

Dies und Das

Dies mal eine kurze Zusammenfassung von einigen News aus dieser Woche:

Am kommenden Montag, dem 27. November erscheint eine 20 Euro Gedenkmünze aus Luxemburg. Mittlerweile habe ich auch hochauflösende Bilder der Münze bekommen: Wertseite / Bildseite / Münze im Blister.

Die offizielle Bestätigung, dass auch Slowenien im nächsten Jahr die 2 Euro Gemeinschaftsausgabe ausgibt, ist jetzt da. Die Auflage der Münze beträgt (nur) 400.000 Exemplare. Folgende Beschriftung wird die – an landessprache angepasste – Münze tragen: „Rimska pogodba – 50 let“, „Evropa“, „Slovenija“ und „2007“.

Im Laufe dieser Woche sind zudem auch die Bestellschein für die diesjährigen Goldmünzen aus San Marino eingetroffen.

 « 1 2 3 ... 53 54 55 ... 62 »