Dies & Das

Diesmal gibt es (nur) eine kleine Zusammenfassung von aktuellen Neuigkeiten:

  • Der Monaco Kursmünzensatz 2006 wurde zwischenzeitlich ausgegeben. Die Preise liegen nach meinen Beobachtungen zur Zeit bei knapp unter 300 Euro.
  • Die Eintrittspreise für die diesjährige World Money Fair in Berlin betragen 7 Euro für einen Messetag, für alle drei Tage sind 10 Euro zu bezahlen.
  • Frankreich wird die Kursmünzensätze des Jahres 2007 in der Prägequalität Stempelglanz Ende März / Anfang April und die Sätze in Polierte Platte in der Zeit zwischen Mai und Juni 2007 ausgeben.

Irland Kursmünzensatz 2007

Übermorgen, am 15. Januar 2007, erscheint der erste diesjährige Kursmünzensatz aus Irland in der Prägequalität BU. Der Satz enthält die normalen Umlaufmünzen des Jahres 2007 von 1 Cent bis 2 Euro. Gewidmet ist der Kursmünzensatz „Dún Aonghasa“, ein Steinfort aus der Bronze- o. Eisenzeit. Damit wird die Kultur-Serie fortgesetzt. Die Auflage des Satzes wurde im Vergleich zum Vorjahr halbiert und ist nun auf 20.000 Stück festgelegt. Somit ist die Auflagenhöhe wieder auf dem Niveau vom ersten irischen Euro-Kursmünzensatz aus dem Jahr 2002 angekommen. Der Ausgabepreis blieb hingegen, im Vergleich zum Vorjahr, konstant und beträgt weiterhin 22 Euro / Satz bei einer Direktbestellung in Irland.

Nach Ausgabe der 2 Euro Gemeinschaftsmünze „50 Jahre Römische Verträge“ wird es übrigens sowohl einen weiteren BU als auch PP-Kursmünzensatz aus Irland geben, welche diese Münze zusätzlich zu den Umlaufmünzen enthalten.

Aktuelle Münzen-Schnäppchen

Da ich bisher viel positives Feedback zu den Vorstellungen von (günstigen) Münzangeboten hier im Blog bekommen habe, möchte ich dies heute fortsetzen und euch wieder einige aktuelle „Münzen-Schnäppchen“ zeigen:

  • 1/20 Unzen Gold Maple Leaf zum aktuellen Goldpreis für 23,51 Euro und portofrei. Im Gegensatz zu den Angeboten aus dem letzten Jahr, wo die Münze zu ähnlichen Konditionen auch schon mehrmals verkauft wurde, könnte es sich bei diesem Angebot um den Gold Maple Leaf aus dem Jahr 2007 handeln, zumindest zeigt das Angebotsbild die diesjährige Ausgabe 😉 .
  • Kanada Jahressatz 2006 bestehend aus sechs kanadischen Kursmünzen von 1 Cent bis 2 Dollar und den 1 Unzen Silver Eagle 2006 für zusammen 10 Euro + 2,50 Euro für Porto- und Versicherungskosten.
  • Alle 10 Euro Gedenkmünzen aus Deutschland diesen Jahres jeweils zum Nominalpreis von 10 Euro. Zudem ist die Lieferung kostenfrei. Die zwei nächsten Ausgaben „Saarland“ und „50 Jahre Römische Verträge“ werden zum selben Preis außerdem noch einzeln angeboten.

Zu allen drei oben genannten Angeboten kommt ihr über die Seite www.guenstige-muenzen.de, wo auch noch andere Münzenangebote aufgelistet sind, die ich hier zum Teil allerdings schon einmal genannt hatte…

10 Euro Gedenkmünze Saarland erscheint am 18. Januar 2007

Am kommenden Donnerstag, dem 18. Januar 2007, erscheint die erste deutsche 10 Euro Gedenkmünze in diesem Jahr. Sie wird sich dem 50-jährigem Bestehen des Bundeslands Saarland widmen. Weiterlesen: 10 Euro Gedenkmünze Saarland erscheint am 18. Januar 2007

World Money Fair 2007 in Berlin

Zum zweiten Mal wird mit der World Money Fair vom 2. bis 4. Februar 2007, die weltweit größte Münzmesse in der deutschen Hauptstadt Berlin stattfinden. Ehrengast ist in diesem Jahr die Münze aus Kasachstan.

Höhepunkt der diesjährigen World Money Fair ist, wie bereits im Vorjahr, die Ausgabe der deutschen 2 Euro Gedenkmünze aus der Bundesländer-Serie. Schlange stehen werden die Besucher aber auch am Stand der BCL/Luxemburg, schließlich wird auch dort eine neue 2 Euro Gedenkmünze ausgegeben. Die Münze zum Thema „Großherzogliches Palais“ wird in Rollen, Beuteln und Coincards verkauft. Mit Sicherheit werden auch andere Länder noch die ein oder andere interessante Münzausgabe auf der WMF vorstellen. Spannend ist zudem der Stand der UFN/Vatikan, wo man in den letzten Jahren mit etwas Glück sogar eine neue Kundennummer für die begehrten vatikanischen Münzen ergattern konnte. In diesem Jahr halte ich dies für unwahrscheinlicher.

Für all diejenigen, welche nicht nach Berlin zur World Money Fair können oder wollen gibt es in diesem Jahr erstmals auch eine Webcam-Übertragung – realisiert von der Firma Frankcom – welche uns aktuelle Aufnahmen aus der Ausstellung zeigen soll. Verweisen möchte ich an dieser Stelle auf die offizielle Webseite der World Money Fair, wo die Bilder zu sehen sein werden. Evtl. kann ich die Bilder auch direkt hier im Blog zeigen – mal schauen… Auf alle Fälle wird es aber weiterhin Information über und von der World Money Fair in Berlin geben!

10 Euro Gedenkmünze Finnland: 175. Geburtstag Adolf Erik Nordenskiöld

Im Laufe diesen Jahres gibt Finnland die 10 Euro Gedenkmünze zum Thema „175. Geburtstag von Adolf Erik Nordenskiöld“ aus:

10 Euro Gedenkmünze Finnland Nordenkiöld 2007

Wie am Europastern im oberen Teil der Wertseite zu erkennen ist, nimmt Finnland mit dieser Münze an der Europastern-Serie teil. Inwiefern das zum diesjährigen Thema „Europäische Errungenschaften“ der Serie passt, erschließt sich mir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht so ganz… Vielleicht kann mir jemand helfen 😉 .

Adolf Erik Freiherr von Nordenskiöld lebte von 1832 bis 1901. Er ist in Finnland geboren und hat dort studiert. Später war er in Schweden u.a. als Professor und Polarforscher tätig.

Bei der Rahapaja Moneta gibt es zu der Münze noch eine Pressemitteillung. Da ich dem finnischen nicht mächtig bin, kann ich leider keine weiteren Informationen zu der Münze auf der Seite finden 🙁 .

2 Euro Gedenkmünze Römische Verträge aus Luxemburg

Ja, es gibt schon wieder Neuigkeiten aus Luxemburg 😉 :

Luxemburg wird die europäische 2 Euro Gemeinschaftsausgabe „50 Jahre Römische Verträge“ in einer Auflage von 2 Millionen Stück prägen lassen. Zudem erscheint die Münze in einer Coincard – genauso wie übrigens die 2 Euro Gedenkmünze „Großherzogliches Palais“, wir mir zwischenzeitlich bestätigt wurde. Aber schaut euch am besten erstmal das Bild an:

2 Euro Gedenkmünze Römische Verträge Luxemburg 2007

(Großansicht wie immer beim Klick auf das Bild.)

Die nationale Umschrift lautet also: TRAITÉ DE ROME – EUROPE – LETZEBUERG. Außerdem wird die Münze, ebenso wie die andere diesjährige 2 Euro Gedenkmünze aus Luxemburg, in Frankreich geprägt (zu erkennen am „F“ im rechten unteren Stern und den französischen Münzzeichen neben dem Prägejahr). Das eigentlich erstaunliche für mich ist aber, das Hologramm (ich nehme an, das es eins ist 😉 ), welches vermutlich Großherzog Henri zeigt., welches je nach Sichtwinkel das normale Motiv beziehungsweise Großherzog Henri zeigt. Nette Ideen haben die Luxemburger, um ihr Gesetz durchzusetzen, nach dem der Großherzog auf allen luxemburgischen Münzen abgebildet werden muss…

Zusammenfassung: 2 Euro Römische Verträge 2007

Achtung: Eine aktualisierte Zusammenfassung zu der 2 Euro Münze Römische Verträge 2007 finden Sie auf muenz-news.de!

In den vergangenen Wochen und Monaten hab ich bereits öfters über die europäische 2 Euro Gemeinschaftsausgabe „50 Jahre Römische Verträge“ berichtet. An dieser Stelle möchte ich die vielen News aus den unterschiedlichen Ländern zusammenfassen:

Belgien

Belgien wird die 2 Euro Gemeinschaftsausgabe in, aus den Vorjahren bekannten, BU-Blistern und in einem PP-Etui anbieten. Über eine Auflagenzahl der Normalausgabe sind bisher noch keine Infos bekannt.

Deutschland

Deutschland wird die Münze in einer Gesamtauflage von 30 Millionen Ex. prägen, die sich wie folgt auf die fünf deutschen Prägestätten aufteilt:

  • Berlin (A): 1.000.000
  • München (D): 14.500.000
  • Stuttgart (F): 8.000.000
  • Karlsruhe (G): 5.000.000
  • Hamburg (J): 1.500.000

Desweiteren werden die Münzen, anstelle der normalen Umlaufmünzen, in den deutschen Kursmünzensätzen des Jahres 2007 enthalten sein. Eine Ausgabe in extra Sets (Stempelglanz und Spiegelglanz), wie bei den 2 Euro Gedenkmünzen der Bundesländer-Serie, ist im Augenblick nicht geplant.

Finnland

Zu der finnischen Münze ist mir bisher noch nichts bekannt.

Frankreich

Für Frankreich wird die Gemeinschaftsausgabe die erste 2 Euro Gedenkmünze sein. Die Münze soll ausschließlich in einem BU-Kursmünzensatz, der 100.000-mal ausgegeben wird, enthalten sein.

Griechenland

Zu der griechischen 2 Euro Münze liegen noch keine Angaben vor.

Irland

Vorraussichtlich gibt Irland 4,8 Millionen Exemplare der 2 Euro Gedenkmünze zu den Römischen Verträgen in Normalprägung heraus. Desweiteren soll es eine Coincard mit der 2 Euro Münze geben, die 10.000-20.000-mal ausgegeben werden soll. Außerdem wird die Münze in den irischen Kursmünzensätzen (Stempelglanz und Polierte Platte) zusätzlich zu der normalen 2 Euro Münze enthalten sein.

Italien

Italien wird 5 Millionen Münzen der Gemeinschaftsausgabe ausgeben.

Luxemburg

Luxemburg gibt die 2 Euro Münze zu den Römischen Verträgen in einer Auflage von 2 Millionen Stück aus. Außerdem wird es – wie aus den Vorjahren bekannt – eine Coincard mit der Münze geben. Geprägt wird die luxemburgische Ausgabe diesmal in Frankreich.

Niederlande

Die Niederlande haben extra wegen der europäischen Gemeinschaftsausgabe ihr Gesetz angepasst, sodass auf dieser Münze nicht das Motiv der niederländischen Königin erscheinen muss. Über die Auflage ist zur Zeit noch nichts bekannt.

Österreich

Die Auflage der österreichischen Ausgabe in Normalprägung ist zur Zeit noch nicht bekannt. Fest steht hingegen, dass die Münze in den Kursmünzensätzen enthalten ist: Handgehoben: 75.000 Sätze / Polierte Platte: 25.000 Sätze.

Portugal

Portugal gibt 1 Millionen Münzen in Normalprägung aus, 15.000 in BU-Foldern und 5.000 in einer PP-Box.

Slowenien

Von der slowenischen Ausgabe wird es 400.000 Münzen geben.

Spanien

Spanien gibt von der 2 Euro Münze „50 Jahre Römische Verträge“ 8 Millionen Münzen aus, nach Bedarf auch 20 Prozent mehr. Ob zusätzlich noch ein Blister o.ä. ausgegeben wird ist bis dato noch nicht bekannt.

Allgemeines

Alle Länder werden die 2 Euro Gedenkmünze „50 Jahre Römische Verträge“ vermutlich mit der neuen Wertseite prägen lassen. Ausgegeben wird die Münze vermutlich ebenfalls gleichzeitig und zwar am 25. März 2007, exakt 50 Jahre nach der Unterzeichnung der Römischen Verträge durch die Niederlande, Luxemburg, Italien, Frankreich, Deutschland und Belgien.

Banque centrale du Luxembourg zieht um

Die Banque centrale du Luxembourg (Ausgabestelle der luxemburger Münzen) zieht um. Die neue Adresse lautet:

Banque centrale du Luxembourg
Bâtiment Monterey
43 avenue Monterey
L-2163 Luxembourg

Ab dem 10. Januar 2007 werden die Münzausgaben von Luxemburg nur noch bei dieser neuen Adresse erhältlich sein. Geöffnet hat die BCL von Montag bis Freitag in der Zeit von 10.30 – 16.00 Uhr.

Ein Anfahrtsplan zur neuen Adresse findet sich auf der Seite der BCL.

Bild der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg 2007

Diesmal gibt es nur ein Bild, aber da es das erste mir bekannte von der 2 Euro Gedenkmünze „Großherzogliches Palais“ aus Luxemburg ist, hoffe ich, dass es euch trotzdem interessiert 😉 .

2 Euro Gedenkmünze Großherzogliches Palais Luxemburg 2007

Um zur Großansicht zu gelangen, einfach auf das Bild klicken.

Update: Die Münze wurde diesmal in Frankreich geprägt und nicht in Finnland, wie in den letzten Jahren. Erkennen könnt ihr dies an dem „F“ rechts unten in dem Stern und an den beiden Münzzeichen über und unter der Jahreszahl.

Quelle: www.bcl.lu

 « 1 2 3 ... 49 50 51 ... 62 »