Am 13. Juni 2007 erscheint die neue 20 Euro Gedenkmünze aus Österreich, die gleichzeitig den Startschuss für die Münzen-Serie „Österreichische Eisenbahnen“ gibt. Widmen wird sich die erste Münze der Serie im Speziellen mit dem Thema „Kaiser Ferdinand Nordbahn“.
Passend dazu ist auf der Wertseite der Münze die erste Dampflokomotive aus Österreich, die „Austria“, zu sehen. Dies ist in Form der Schriftzüge „Dampflokomotive“, „Austria“ und „1837“, welche unterhalb der Abbildung gezeigt werden, auch nochmals auf der Münze nachzuvollziehen. Die Jahreszahl 1837 steht dabei für das Jahr, in dem erstmals ein Zug auf der „Kaiser Ferdinand Nordbahn“ verkehrte. Oberhalb der Lokomotive sind auf der Münze drei Personen-Waggons dargestellt, welche den verschiedenen Wagenklassen (1. / 2. / 3.) zugeordnet werden können.
Die Bildseite zeigt wiederrum die erste Zugfahrt in Österreich, allen voran mit der Dampflokomotive „Austria“, auf der „Kaiser Ferdinand Nordbahn“ – Strecke. Im speziellen ist die Überfahrt des Zuges auf der – natürlich ersten österreichischen – Eisenbahnbrücke über die Donau abgebildet. Im Hintergrund sind der Leopoldsberg und der Kahlenberg, sowie ein Wiener Vorort zu sehen. Im Vordergrund werden zudem noch einige Schaulustige, welche die Überfahrt verfolgen, gezeigt.
Insgesamt eine sehr schöne Münze, wie ich finde. Im folgenden noch einige weitere Eigenschaften der Münze, die vielleicht interessant sind:
- Metall: 900/1000 Silber
- Gewicht: 18 g
- Durchmesser: 34 mm
- Prägequalität: Polierte Platte
- Auflage: 50.000 Münzen
- Bild:

Am 24. April 2007 unter Österreich abgelegt | 1 Kommentar »
Der voraussichtlich letzte Kursmünzensatz von Malta, vor der Euro-Einführung, wurde im Februar 2007 ausgegeben und sieht so aus:

Der Satz, welcher mit den 1, 2, 5, 10 und 50 Cent Münzen, sowie der 1 Lm (Maltesische Lira) in der Prägequalität „Stempelglanz“ bestückt ist, erscheint in einer Auflage von 17.500 Stück. Geprägt wurden die maltesischen Münzen in der „Royal Mint“ von Großbritannien. Wer Interesse an diesem Kursmünzensatz, welcher für 10,50 Lm (entspricht 24,46 Euro) verkauft wird, kann sich immer noch an die Nationalbank Maltas wenden, die pro Person maximal 10 Sätze abgibt. Alle Infos zur Bestellung finden sich in diesem PDF-Dokument wieder.
Interessant ist beim Kauf des Satzes vor allem, dass diesen gleichzeitig ein Anrechtsschein zum Erwerb des ersten maltesischen Euro-Kursmünzensatzes beiliegt. Wer diesen später also direkt in Malta bestellen will, sollte vielleicht jetzt schon über den Kauf eines Nicht-Euro-Satzes nachdenken. Dabei sollte man meines Erachtens aber auch nicht vergessen, dass Malta sicher nicht in die Reihe der bisherigen Kleinstaaten Monaco, San Marino und Vatikan gehört und von der Einwohnerzahl eher mit Luxemburg verglichen werden kann.
Am 22. April 2007 unter Malta abgelegt | 14 Kommentare »
Mittlerweile haben fast alle Euroländer ihre ersten Kursmünzensätze mit den Münzen des Jahres 2007 ausgegeben und nun folgt auch Spanien. Der Satz, welcher im gewohnte Design der letzten Jahre daherkommt, enthält neben den „normalen“ Kursmünzen auch die spanische Ausgabe der 2 Euro Gedenkmünze „50 Jahre Römische Verträge“. Zu beachten ist, dass dabei alle Münzen von 10 Cent aufwärts, mit dem neuen Motiv der Wertseiten geprägt sind.
Die Auflage des Satzes, der nun natürlich auf einen Nominalwert von 5,88 Euro kommt, ist übrigens auf 40.000 Stück festgelegt. Worüber ich jetzt gerade beim Schreiben wieder nachdenke: Was hat es mit diesem „Europastern“-Symbol auf sich, welches im rechten oberen Bereich der Vorderseite zu sehen ist? Eigentlich wird dieses Zeichen doch nur auf den Gedenkmünzen der „Europa-Serie“ abgebildet (?), aber Spanien verwendet dies konsequent auch auf den eigenen Kursmünzensätzen, die keine Münzen dieser Serie enthalten. Gibt es hierfür eine plausible Erklärung?
Zum Abschluss natürlich noch das Bild vom spanischen Kursmünzensatz 2007 in der Prägequalität „Stempelglanz“:

Am 20. April 2007 unter Spanien abgelegt | 3 Kommentare »
Portugal hat in den letzten Tagen bereits seine diesjährigen Kursmünzensätze ausgegeben. Insgesamt gibt es wieder, wie gewohnt, vier verschiedene Ausgaben. Folgende zwei Sätze finden sich bereits im Onlineshop der INCM (www.incm.pt):
Baby-Kursmünzensatz
Der Baby-Kursmünzensatz gehört, ebenso wie alle anderen Sätze, zum jährlichen Münzen-Ausgabeprogramm Portugals und fehlt natürlich auch in diesem Jahr nicht. Der Satz, welcher bereits am 9. April 2007 ausgegeben wurde, enthält die 2007-er Umlaufmünzen Portugals von 1 Cent bis 2 Euro in der Prägequalität „FDC“. Die 3.500 Exemplare der Ausgabe kann man für je 29,75 Euro erwerben.

BU-Kursmünzensatz
Der BU bzw. eigentlich BNC-Kursmünzensatz ist neben dem Proof-Satz stets der teuerste Satz aus Portugal. Und so muss man für eines 12.000 Exemplare auch in diesem Jahre immerhin 34,51 Euro bezahlen. Ebenso, wie alle anderen diesjährigen Kursmünzen, enthält auch dieser „nur“ die Umlaufmünzen von 1 Cent bis 2 Euro, hier natürlich in der Prägequalität BU / BNC. Offiziell erschienen ist dieser Satz gestern, also am 18. April 2007

Neben diesen beiden Sätzen erscheinen im April 2007 auch noch die zwei Kursmünzensätze in den Prägequalitäten FDC (Auflage: 6.000 Ex., Ausgabepreis: 23,41 Euro) und Proof (Auflage: 2.500 Ex., Ausgabepreis: 77,35 Euro).
Am 19. April 2007 unter Portugal abgelegt | 7 Kommentare »
Dieser Tage kamen Gerüchte – woher auch immer – auf, dass Slowenien die Auflage der 2 Euro Gedenkmünze „Römische Verträge“ nachträglich erhöhen will.
Diesem ist definitiv nicht so! Sowohl Europäische Zentralbank, als auch die Nationalbank von Slowenien haben die Gerüchte verneint.
Allerdings ist es in der Tat möglich, dass Finnland seine ursprüngliche Prägeauflage von 1,4 Millionen Münzen noch erhöht …
Am 18. April 2007 unter Slowenien abgelegt | 10 Kommentare »
Um den Geburtstag von Papst Benedikt XVI. kommt man am heutigen Tage gar nicht herum, wenn man Zeitung liest oder Fernsehen schaut, denn Joseph Ratzinger – bürgerlicher Name des Papstes – wird heute 80 Jahre alt. Münzsammler denken bei diesen Anlass natürlich auch an die 2 Euro Gedenkmünze, die der Vatikan zu ebendiesen Geburtstag ausgeben will.
Über das genaue Ausgabedatum der Münze liegen, zumindest mir, zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Informationen vor. Anfangs war ja von dem heutigen Datum – also dem 16. April 2007 – als offizielle Ausgabe die Rede, mittlerweile gibt es auch Gerüchte, dass die Münze erst im Herbst (November) 2007 erscheint. Genau möchte ich mich persönlich hier aber nicht festlegen. Falls jemand allerdings genaue Informationen hat, die bestensfalls auch offiziell bestätigt sind, würde ich mich, wie immer, über einen Hinweis in den Kommentaren freuen.
Wie auch immer nun das Ausgabedatum lautet, sicher ist, dass der Verkauf der Münze erst im Herbst anfängt, da die UFN zur Zeit vollauf mit den Bestellungen und der darauffolgenden Auslieferung der Kursmünzensätze beschäftigt ist. Ansonsten sind aber bereits alle wichtigen Details für die 2 Euro Gedenkmünze „80. Geburtstag von Papst Benedikt XVI.“ bekannt: So soll die Auflage der Münze auch in diesem Jahr 100.000 Stück betragen, wovon wahrscheinlich wieder 85.000 Stück in den bekannten Blistern und 15.000 Münzen in einem Numisbrief zum Thema (für diesen gibt es noch keine Bestätigung des Vatikans!) verkauft werden. Da die 2 Euro Blister stets dieselbe Farbe, wie die BU-Kursmünzensätze des jeweiligen Jahres, haben, ist die Wahl diesmal auf „blau“ gefallen.
Natürlich steht auch schon das Design fest, welches wie folgt aussieht:

Am 16. April 2007 unter Vatikan abgelegt | 2 Kommentare »
Nun ist es Gewissheit!
Bei der geplanten Bestückung des San Marino Minikits 2007 sind nicht, wie von uns angegeben, die 2 Cent, 20 Cent und 2 Euro enthalten! Diese Information hatten wir ja nach genauer Rückfrage auf der Münzmesse Stuttgart erhalten.
Die korrekte Bestückung besteht laut einer Email aus San Marino jetzt aus den 10 Cent, 20 Cent und der 2 Euro Münze. Die geplante Erstausgabe wird am 2. und 3. Juni auf der Briefmarken und Münzausstellung in San Marino sein.
Nochmals Entschuldigung für die Fehlinformation, wir haben uns darauf verlassen, was uns 2 Mitarbeiter der AASFN persönlich gesagt haben. Aber IRREN ist menschlich. Zur Auflage haben wir noch nichts schriftliches, wir bleiben aber dran, ebenso wie an einem Foto.
Am 14. April 2007 unter San Marino abgelegt | Kommentare deaktiviert für Minikit San Marino 2007 – Korrektur der Bestückung
Anlässlich der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking hat die Monnaie de Paris gestern die ersten französischen Gedenkmünzen zu diesem Thema herausgegeben. Sowohl die 1,5 Euro Silbermünze, als auch die 10 Euro Goldmünze widmen sich diesmal im speziellen dem Thema „Springreiter“ und zeigen dementsprechend natürlich im Vordergrund ein Pferd mit Reiter. Auf der Wertseite ist zudem die Weltkarte, mit besonderer Kennzeichnung Pekings in Form des Schriftzuges „BEIJING“, abgebildet. Die Bildseite zeigt hingegen die Überwindung eines Hindernisses durch einen Springreiter. Im folgenden die weiteren Details zu beiden Münzen.
1 1/2 Euro Silbermünze
- Gewicht: 22,2 g
- Durchmesser: 37 mm
- Metall: 900/1000 Silber
- Prägequalität: Belle Epreuve
- Auflage: 10.000 Münzen
- Ausgabepreis (für Europa): 45 Euro

10 Euro Goldmünze
- Gewicht: 8,45 g
- Durchmesser: 22 mm
- Metall: 920/1000 Gold
- Prägequalität: Belle Epreuve
- Auflage: 1.000 Münzen
- Ausgabepreis (für Europa): 332 Euro

Am 13. April 2007 unter Frankreich abgelegt | Kommentare deaktiviert für Gedenkmünzen zu den Olympischen Spielen 2008 aus Frankreich
Die beiden Kleinstaaten San Marino und der Vatikan haben sich diesmal wohl abgesprochen und verschicken nun beide nahezu gleichzeitig ihre Bestellscheine für die diesjährigen Kursmünzensätze.
San Marino
San Marino verschickt die seperaten Bestellscheine für die Kursmünzensätze in der Regel nur an Kunden, die nicht schon den Abo/Depot Typ I (Kursmünzensatz & 2 Euro Gedenkmünze) bestellt haben. Weiterhin ist in diesem Jahr anzunehmen, dass man den Kursmünzensatz zum jetzigen Zeitpunkt – auch ohne Kunde zu sein bzw. den Bestellschein erhalten zu haben – immer noch problemlos bestellen kann. Wer daran Interesse hat sollte es mit einer formlosen schriftlichen Bestellung probieren bzw. man wartet darauf, dass der Satz bei der AASFN im Onlineshop zum Verkauf angeboten wird. Ob sich eine Bestellung des Kursmünzensatz allerdings in fianzieller Hinsicht lohnt, bleibt abzuwarten. Ich gehe davon aus, dass sich der Preis des Satzes in Höhe des Ausgabepreises einpegeln wird (+/- wenige Euro).
Vatikan
Eine Bestellung der Kursmünzensätze des Vatikans ist, im Vergleich zu San Marino, ungleich schwerer. Wer bisher noch kein Kunde bei der UFN ist, hat nun wohl keine Chancen mehr den diesjährigen Satz zu erhalten. Aber auch eine Aufnahme in die Kundendatei für zukünftige Ausgaben ist immer noch kompliziert und gleicht einem Lotteriespiel.
Der BU-Kursmünzensatz des Vatikans kostet in diesem Jahr 30 Euro, die PP-Ausgabe stolze 140 Euro. Da ist es doch gut, dass ich erst gar nicht die Möglichkeit bekomme letzteren Satz zu bestellen 😉 . Für Alle, die wissen wollen, wie so ein Bestellschein aussieht, habe ich meinen mal eingescannt (persönliche Daten sind natürlich gelöscht) und biete diesen hier kostenlos zum Download an. Bitte solche Bestellscheine nicht bei eBay oder auf anderen Plattformen kaufen, die Aussicht damit vom Vatikan beliefert zu werden, ist genau so gut oder schlecht (eher schlechter 😉 ), wie mit einem formlosen Anschreiben!
Am 12. April 2007 unter San Marino, Vatikan abgelegt | 6 Kommentare »
Ebenso wie aus Belgien, gibt auch Portugal eine Polierte Platte- und BU-Ausgabe der 2 Euro Gedenkmünze „50 Jahre Römische Verträge“ heraus. Da sich zur damaligen Ankündigung im Blog, doch noch einige Daten geändert haben, an dieser Stelle nochmal eine Übersicht:
2 Euro „Römische Verträge“ BU-Blister:
In einer schlicht gestalteten Blisterkarte bietet Portugal seine Ausgabe der 2 Euro Gedenkmünze „Römische Verträge“ – in der Prägequalität BU – an. Insgesamt wird es 15.000 Exemplare dieser Blister geben, welche für je 9 Euro (+ 4 Euro Porto) bei der INCM, übrigens auch online, zu erwerben sind.
2 Euro „Römische Verträge“ Proof-Blister:
Anders, als ursprünglich beabsichtigt, erscheint auch die Proof-Ausgabe der 2 Euro Gedenkmünze in einer Art Blisterverpackung. Ausgegeben werden von diesem Blister, genauso wie geplant, allerdings nur 5.000 Stück. Der Preis für diese bzw. lag bei 16 Euro, denn mittlerweile scheint diese Ausgabe bei INCM schon ausverkauft zu sein, wenn man der Angabe im Onlineshop Glauben schenken darf. Und auch hier noch ein Bild:

Am 11. April 2007 unter Portugal abgelegt | 7 Kommentare »