Münzwettbewerb – 10 Euro Münze Carl Spitzweg

Die Entscheidung, über das Design der ersten deutschen 10 Euro Gedenkmünze – zum Thema „200. Geburtstag von Carl Spitzweg“ – im Jahr 2008, fiel bereits am 8. Februar 2007. Entschieden hatte eine siebenköpfige Jury mit dem Vorsitzenden Heinz Hoyer. Insgesamt hatten sich 15 Künstler an dem Münzwettbewerb beteiligt. Die vier bestplatzierten Entwürfe für die 10 Euro Münze wurden nun veröffentlicht:

1. Platz – Hannes Dauer

Gewonnen hat schließlich der Entwurf des Künstlers Hannes Dauer, welcher aus Schönbrunn stammt. Das Design seiner Bildseite zeigt einen Ausschnitt des Gemäldes „Der arme Poet“. Das Werk, welches aus dem Jahr 1839 stammt, gehört zu den berühmtesten Bildern von Carl Spitzweg. Die Wertseite, sprich die Gestaltung des Adler, ist laut Meinung der Jury „originell wie würdevoll“ und „verstärkt … die Aussage der Bildseite“.

10 Euro Münze Carl Spitzweg 2008

Weiterlesen: Münzwettbewerb – 10 Euro Münze Carl Spitzweg

Werbepost durch die VfS

Woran habt ihr gemerkt, dass die Verkaufsstelle für Sammlermünzen (VfS) von Deutschland im Jahr 2006 durch die „Deutsche Post AG“ übernommen wurde? Mir fällt dies zuletzt immer häufiger auf und das nicht umbedingt positiv, was mich stört sind die „Werbebriefe“, die mittlerweile mindestens auf dem Niveau verschiedener großer Münzhandelshäuser angelangt sind.

Im folgenden daher mal einen – in letzter Zeit für die VfS typischen – Brief mit den markantesten Werbesprüchen + meine leicht ironischen Kommentare dazu 😉 :

Es geht los auf dem Briefumschlag:

„Wichtige Kunden-Infomation für Sie! – Bitte sofort öffnen“

Ah, meine Alarmglocken schrillen schon. Ich bin kurz davor den Brief ungeöffnet in den Papierkorb wandern zu lassen. Einzig der gerade noch zu erkennende Absender hindert mich daran. OK, ich öffne den Brief und schon kommen mir zwei Hochglanzblätter entgegen. Und der Betreff lässt bereits interessantes erahnen:

Komplettieren Sie jetzt einfach und bequem Ihre Deutschland-Sammlung zum amtlichen Erstausgabepreis

Habe ich etwas verpasst? Sind die deutschen Münzausgaben in letzter Zeit wieder so sprunghaft gestiegen, dass Sie wieder auf Ausgabepreisniveau gelandet sind? Na ja, ich lese gespannt weiter und werde nicht enttäuscht:

… der Erfolg [der 10 Euro Münzen und Kursmünzensätze] spricht eine deutliche Sprache: …

Welcher Erfolg denn? Und auch die Nachfrage nach diesen Ausgaben ist …

… nach wie vor groß.

Ja, ja. Komisch, dass man die Münzen nun so „agressiv“ bewerben muss. Bei der anhaltenden [riesigen] Nachfrage und diesem Erfolg sollten die Lager doch längst geleert sein!? Und tatsächlich einige Käufer haben sich bereits gefunden:

Einige dieser Ausgaben der Jahre 2003 bis 2005 sind bereits ausverkauft oder nur noch in geringen Mengen verfügbar.

Puh, Glück gehabt, dass ich jetzt trotzdem nochmal die (einmalige?) Chance bekomme, meine Sammlung zu komplettieren. Erstaunlich auch, dass mit den 10 Euro Münzen „Fußball WM 2006 – 1. Ausgabe“ und „Erweiterung der Europäischen Union“ gerade mal zwei von 18 Münzen ausverkauft sind. Ähnliches Bild auch bei den Kursmünzensätzen, wo außer den Stempelglanz-Sätzen des Jahrgangs 2006 und den Berliner Spiegelglanz-Ausgaben aus den Jahren 2003 und 2004, immer noch alle erhältlich sind. Natürlich nur noch in geringen Mengen…

Ich muss mich daher auch beeilen mit schreiben, denn den beiligenden Bestellschein sollte ich nicht zu lange liegen lassen:

… senden Sie ihn [den Bestellschein] am besten noch heute an uns zurück! Die Lieferung erfolgt streng in der Reihenfolge der Bestelleingäng und nur, solange der Vorrat reicht.

Mist! Nachdem ich die Post schon vor ein paar Tagen bekommen habe, sind meine Chancen auf die Münzen nun sicherlich schon verstrichen … so ein Pech aber auch 😉 .

Bitte diesen Beitrag nicht zu ernst nehmen. Ich will die Münzausgaben von Deutschland auch gar nicht schlecht reden, bloß selten sind sie leider nicht und auch die Nachfrage oder der Erfolg dürfen zumindest bezweifelt werden.

2 Euro Nachschlagewerk und Preise

Im Laufe der Zeit gab es schon einige Versuche, die (realistischen) Marktpreise verschiedener Münzen zu erheben. Leider sind alle Angebote die in diese Richtung gingen, auch verhältnismäßig schnell wieder beendet wurden – Ich denke hierbei beispielsweise an www.silvas.de, die Seite kennen sicher noch einige von euch.

Speziell für Sammler von 2 Euro Münzen tut sich nun mit der Webseite www.2euro-preise.de eine neue Alternative auf. Im Abstand von 14 Tagen werden auf dieser Seite die Durchschnittspreise (erhoben auf Grundlage von Auktionsergebnissen des Online-Auktionshaus „eBay“) fast aller 2 Euro Münzen, ob nun Umlauf- oder Gedenkmünze, erhoben. Betrachtet werden dabei nur Münzen, die erkennbar über den Nominalpreis gehandelt werden. Eine Beobachtung z.B. der deutschen 2 Euro Gedenkmünzen macht in diesem Zusammenhang auch keinen Sinn.

Desweiteren wird ein Nachschlagewerk für alle 2 Euro Ausgaben bis einschließlich des Jahrgangs 2006 auf oben genannter Seite angeboten. Enthalten sind in diesem Katalog Bilder aller Münzen, eine kurze Beschreibung dieser, sowie Auflagenzahlen und teilweise auch hier die Marktpreise. Desweiteren wird auf die beiden Themen „Aufbewahrung von 2 Euro Münzen“ und „2 Euro Proben / Goldapplikationen“ eingegangen. Insgesamt kommt das Buch (ISBN 978-3-00-0121383-0) somit auf 56 Seiten und ist für 7,95 Euro unter der E-Mailadresse ZweiEurosammler [at] aol . com zu bestellen.

Kommentare, Meinungen, Vorschläge sind seitens des Autors Mario Kamphoff natürlich auch immer gerne gesehen, entweder an die gerade genannte E-Mail-Adresse oder auch hier in den Kommentaren (bin ja auch an eurer Meinung zu solch einem Werk interessiert und würde die Meinungen dann natürlich auch weiterleiten).

Keine 2 Euro Münze zu Finnlands Unabhängigkeit

Ursprünglich hat die finnische Prägestätte geplant, in diesem Jahr – neben der 2 Euro Gedenkmünze „50 Jahre Römische Verträge“ – eine weitere 2 Euro Gedenkmünze auszugeben, welche sich dem Thema „90 Jahre Unabhängigkeit Finnlands“ widmen sollte.

Laut einer aktuellen E-Mail der „Mint of Finland“ sind diese Planungen mittlerweile vom Tisch und es wird definitiv keine 2 Euro zu diesem Ereignis geben. Ob man dennoch eine weitere Gedenkmünze zu einem anderen Thema prägen lässt, steht bisher noch nicht fest.

Bekannt ist hingegen, dass Finnland weiterhin verschiedene Münzen in diesem Jahr mit dem Thema „90 Jahre Unabhängigkeit“ würdigen will. Im Speziellen handelt es sich dabei, um eine 5 Euro Bi-Metall-Münze und eine 100 Euro Goldmünze. Ausgabedatum liegt bei beiden Münzen im Herbst 2007.

Aufbewahrung der 2 Euro Gemeinschaftsausgabe

Man könnte zur Zeit fast denken, dass die große „Sommerpause“ im Münzen-Bereich schon ausgebrochen ist, wenn man die derzeitige „News-Flaute“ betrachtet. Das bietet mir gleichzeitig aber auch die Chance endlich ein Thema aufzugreifen, welches bereits mehrere Male per E-Mail an mich herangetragen wurde. Und zwar möchte ich mich im folgenden einmal mit der Frage beschäftigen, ob und wenn ja: Welche Aufbewahrungsmöglichkeit es speziell für die diesjährige 2 Euro Gemeinschaftsausgabe „50 Jahre Römische Verträge“ gibt.

Nachdem ich mich auf den Internetseiten der bekannten Zubehörhändler (Lindner, Leuchtturm, Schaubek) umgesehen hatte, musste ich leider ernüchtert feststellen, dass die Auswahl an Zubehör speziell für die 13 bzw. 17 Münzen der 2 Euro Gemeinschaftsausgabe zumindest zum jetzigen Zeitpunkt noch (?) recht dürftig ist. Genau genommen bietet bisher nur Leuchtturm spezielle Produkte für diese Münzausgabe an und auch diese sind allesamt frühestens ab Mitte Mai lieferbar.

Im folgenden zunächst einmal ein Überblick der Angebote:

Abschließend betrachtet, rate – zumindest ich – derzeit dazu, dass man gegebenenfalls noch wartet, wenn man plant sich eine eigene Aufbewahrungsform für die 2 Euro Gedenkmünzen „Römische Verträge“ zuzulegen. Warum? Zur Zeit ist die Auswahl an verschiedenen Zubehör, wie man oben sieht, leider noch sehr beschränkt; in den nächsten Wochen / Monaten werden andere Anbieter (ich denke dabei beispielsweise an Lindner Falzlos) sicher nachziehen und die Auswahl vergrößern. Im Übrigen sollte man sich natürlich auch überlegen, ob man für die 2 Euro Gemeinschaftsausgabe überhaupt eine eigene Aufbewahrungsform wählt oder ob man diese genauso, wie die „normalen“ 2 Euro Münzen / Gedenkmünzen unterbringt, aber dies sollte jeder mit sich selber ausmachen.

Größte Goldmünze der Welt kommt nun aus Kanada!

Es war im Februar diesen Jahres, als erstmals Gerüchte aufkamen, dass Kanada plant eine 1 Millionen Dollar Goldmünze zu prägen.

Inzwischen haben sich diese Planungen nicht nur bestätigt, sondern die Münze wurde sogar schon ausgegeben. Gegenüber der neuen „größten Goldmünze der Welt“ mit einem Gewicht von 100 kg reinem Gold, wirkt der „Big Phil“ – bisheriger Rekordhalter aus Österreich – mit seinen „nur“ 31 kg Gold, wie ein Zwerg 😉 . Ein paar weitere Details zur neuen Rekordmünze, mit der sich die Kanadier einen neuen Platz im „Guiness-Buch der Rekorde“ gesichert haben:

  • Nennwert: 1.000.000 C$
  • Durchmesser: 53 cm
  • Dicke: 3 cm
  • Goldpreis zum Ausgabetag: 683,30 $ / Unze
  • Metall: 999,99/1000 Gold

Wie viele Exemplare von dieser „Münze“ geprägt wurden, habe ich bisher leider noch nicht herausgefunden. Bei der österreichischen Ausgabe aus dem Jahr 2004 waren es nur 15 Stück. Ich denke, dass es auch von der kanadischen Goldmünze nicht viel mehr geben wird.

All diejenigen, die noch auf ein Bild warten, möchte ich auf den Artikel von Reuters verweisen.

Münzen-Gewinnspiel auf Zwei-Euro.com

Münzen gibt es bekannterweisen eher selten zu gewinnen und daher möchte ich es auch nicht versäumen euch die (schöne) Ausnahme vorzustellen: Das Gewinnspiel von www.zwei-euro.com, welches diesmal übrigens schon im dritten Jahr hintereinander stattfindet.

Die wichtigsten Daten im Überblick:

Was gibt es zu gewinnen?
Insgesamt 15 unzirkulierte 2 Euro Gedenkmünze „Römische Verträge“ aus Slowenien (pro Wahlgang 5 Münzen). Im Finale gibt es zu jeder Münze noch einen passenden Euroaufsteller, den viele sicher aus der Werbung kennen.

Was muss ich dafür tun?
Deine Meinung zählt! Wir suchen in drei Wahlgängen die bisher schönste 2 Euro Umlauf- und Gedenkmünze, sowie das schönste 2 Euro Stück überhaupt. Stimme einfach ab und nimm an der Verlosung teil!

Wann geht es los?
Die ersten beiden Wahlgänge starten ab 4. Mai und dauern bis 13. Mai 2007. Das große Finale startet dann ab 13. Mai für eine Woche!

Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?
Mit dem Endergebnis, werden wir die Gewinner im Zwei-Euro.com-Newsletter veröffentlichen.

Vielleicht nimmt ja auch der ein oder andere Blogleser am Gewinnspiel teil und gewinnt vielleicht sogar einen der Preise. Ich würde mich darüber freuen 😉 .

Den Link findet ihr ja weiter oben schon, bleibt mir also nur noch viel Glück zu wünschen 🙂 .

Brocéliande – Gedenkmünzen aus Frankreich

Die Monnaie de Paris ist schon seit längerer Zeit für ihre – nun ja sagen wir – außergewöhnliche und für Sammler extrem kostspielige Ausgabepolitik bekannt. Als wenn dies nicht schon reichen würde, hat man sich jetzt nochmal etwas ganz besonderes einfallen lassen: Offensichtlich können Händler nun selber bei der französischen Prägestätte eigene Münzausgaben in Auftrag geben, natürlich mit entsprechenden Verkaufsrecht auf einen Großteil der Auflage von den offiziellen (!) Münzen aus Frankreich.

Natürlich habe ich diese kurze Einleitung nicht ganz ohne Hintergedanken geschrieben, denn die folgenden Münzen zum Thema „Brocéliande“ haben genau den beschriebenen Ursprung gehabt. Trotzdem haben auch diese Münzen ihre Berechtigung, schließlich sind sie immerhin offizielles Zahlungsmittel in Frankreich und auch die künstlerische Gestaltung möchte ich ihnen nicht absprechen. Zugegebenermaßen fällt dies bei solch einem sagenumwobenen Wald, wie den Brocéliande, auch nicht schwer. Eng mit diesem verbunden sind unter anderem der Zauberer Merlin und das geheimnisvolle Schwert Excalibur, welche beide dementsprechend auch auf den Bildseiten der beiden 20 Euro Gedenkmünzen zu sehen sind. Zwei miteinander kämpfende Drachen sind auf den Münzen-Wertseiten abgebildet.

20 Euro Silbermünze

  • Metall: 950/1000 Silber
  • Gewicht: 155,5 g
  • Durchmesser: 50 mm
  • Auflage: 500 Münzen
  • Ausgabepreis: 314 Euro

Silbermünze Brocéliande Frankreich

20 Euro Goldmünze

  • Metall: 920/1000 Gold
  • Gewicht: 17 g
  • Durchmesser: 31 mm
  • Auflage: 500 Münzen
  • Ausgabepreis: 651 Euro

20 Euro Münze Brocéliande Frankreich 2007

Günstige Münzen

Zugegeben, es gab hier lange keinen Beitrag mehr mit Verweisen zu günstigen Münzangeboten. In Anbetracht, dass es im Moment aber keine wirklich interessanten Neuigkeiten gibt, dafür aber einige Angebote, die es wert sind verlinkt zu werden, möchte ich dies heute auch mal wieder tun:

Einen abschließenden Hinweis: Meines Erachtens kann man alle Münzen z.Z. andersweitig nicht günstiger bekommen, außerdem sind die Angebote nicht mit Abos verbunden. Allerdings muss man sicherlich mit nachfolgender Werbung rechnen …

Auflagen 2 Euro Römische Verträge endgültig?

Der Gietl Verlag hat auf seiner Webseite nochmals (aktualisierte) Prägezahlen für die 2 Euro Gemeinschaftsausgabe „50 Jahre Römische Verträge“ aller 13 Euroländer angegeben:

Belgien: 5000000 Stück
Finnland: 1400000 Stück
Frankreich : 9 600 000 Stück
Deutschland: 30 000 000 Stück
Griechenland: 4 000 000 Stück
Irland: 4 850 000 Stück
Italien: 5 000 000 Stück
Luxemburg: 2 047 000 Stück
Niederlande: 3 025 000 Stück
Österreich: 8 995 000 Stück
Portugal: 2 050 000 Stück
Slowenien: 400 000 Stück
Spanien: 8 053 000 Stück

Dies bedeutet kleinere Veränderungen, wenn ich mich richtig erinnere, bei den Ländern Portugal und Luxemburg, sowie einen deutlichen Unterschied, gegenüber den bisherigen Planungen, bei den niederländischen Münzen, wo man bis dato davon ausgegangen war, dass 6,33 Millionen Münzen geprägt werden. Bleibt zu hoffen, dass es sich nun endlich um endgültige Zahlen handelt …

 « 1 2 3 ... 38 39 40 ... 62 »