Nachdem mittlerweile auch die Regierungschefs der EU-Länder einer Euro-Einführung in Malta und Zypern zum 1. Januar 2008 zugestimmt haben, steht dieser nichts mehr im Wege und wir dürfen uns im nächsten Jahr über die Euroländer Nummer 14 und 15 freuen. Da dieses Datum für die Einführung in nicht mehr allzu langer Entfernung liegt, gibt es nun aus Zypern auch schon die ersten Informationen zu den geplanten Münzausgaben im „Eurozeitalter“.
Fest stehen beispielsweise schon die genauen Zahlen für die Starterkits und die geplanten Mengen an Umlaufmünzen, welche ich in dem verlinkten Beitrag schonmals vorgestellt hatte. Darüberhinaus gibt es nun aber auch erstmals Informationen zum ersten Kursmünzensatz aus Zypern mit Euromünzen.
Hinsichtlich dieses Kursmünzensatzes gibt Zypern in einer E-Mail bekannt, dass die Rechte auf den Vertrieb (exklusiv !) bei der finnischen Prägestätte „Mint of Finland“ liegen. Dies ist zwar auf der einen Seite ungewöhnlich, ist andererseits aber auch wieder naheliegend, da die Mint of Finland schon die zyprischen Euromünzen prägt und mit Sicherheit auch die kompletten Kursmünzensätze produziert. Hinzu kommt, dass die Bestellung in Zypern bisher doch recht kompliziert / teuer ist, da günstige EU-Überweisungen wohl nicht akzeptiert werden. Die bisherige Einschränkung seitens der Mint of Finland nicht an Ausländer zu versenden, wird man bei dieser Ausgabe hoffentlich ignorieren. behält man leider auch diesmal bei.
Am 4. Juli 2007 unter Zypern abgelegt | 9 Kommentare »
Die neuste Sonderausgabe der bekannten Gold-Anlagemünze „Maple Leaf“ aus Kanada setzt in verschiedenen Punkten neue Maßstäbe. Auffälligste Änderung gegenüber den „normalen“ Maple Leaf Ausgaben ist dabei gewiss die Änderung des prägenden Ahornblatt-Motives, welches der Münze seinen Namen gab. Zuvor wurde das Design vom Ahornblatt, seit Einführung der Münzen im Jahr 1979, stets unverändert gelassen. Lediglich bei der 100 kg Goldmünze, welche im Mai dieses Jahres ausgegeben wurde, hat man schon selbiges Motiv der jetzigen Sonderausgabe verwendet.
Eine weitere „Revoluton“ löst die Münze damit aus, dass sie mit einer Feinheit von .99999 Gold erscheint. Dieser Grad der Reinheit kam bei Münzen Anlagemünzen bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nie vor. Interessant ist weiterhin, dass die Royal Canadian Mint (Prägestätte von Kanada) nicht plant, weitere derartige Münzen auszugeben. Man setzt stattdessen wohl – weiter wie bisher – auf die „klassischen“ Maple Leaf (Anlage-)Münzen.
Die 200 $ Sonderausgabe erscheint übrigens nur in einer Auflage von 30.000 Exemplaren. Darüberhinaus wird diese durchaus in „sammelwürdiger“ Qualität ausgegeben, was im besonderen heißt, dass diese geschützt in einer Kapsel und einer Blisterverpackung geschützt ist. Im Hinblick auf diese beiden Punkte und der Tatsache, dass diese Ausgabe wohl einmalig bleiben wird, ist diese Ausgabe vermutlich auch eher für Sammler, als denn Anlegern, geeignet. Denn zum reinen Goldpreis ist die Goldmünze schon zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr zu haben, was hinsichtlich der vermutlich höheren Prägekosten auch verständlich erscheint. Ein Bild der Maple Leaf Sonderausgabe findet sich hier.
Am 2. Juli 2007 unter Kanada abgelegt | 5 Kommentare »
Im Numismatikforum hat ein User eine interessante Antwort auf eine Frage bezüglich der 2 Euro Gedenkmünze anlässlich des 25. Todestag von Fürstin Gracia Patricia erhalten:
„The Principality of Monaco will soon issue a 2 euro commemorative coin in BU quality (issue 20.000) bearing the effigy of Princess Grace. 4.000 coins will be available for the visitors of the Exhibition “Les Années Grace Kelly” (Grimaldi Forum, July 12 – September 23). The rest (16.000 coins) will be commercialized by the professional numismatics established in Monaco and distributors of Monaco coins. It will not be available in the Stamp and coin Museum.„
Für die Sammler sehe ich in dieser Verteilung gegen über der bisherigen Vermutung, dass 15.000 Münzen an Händler verkauft werden und 5.000 Münzen an Bürger Monacos gehen, allerdings keine großartige Veränderung. Allerdings wäre es nun schon interessant zu erfahren, inwiefern der Verkauf in der angesprochenen Ausstellung ablaufen soll und insbesondere wie hoch hier der Verkaufspreis ist.
Trotz des negativen Beigeschmacks, welcher durch den nahezu exklusiven Vertrieb durch Händler entsteht, gehört die Münze – meiner Meinung nach – immerhin zu den interessantesten Ausgaben der letzten Zeit 🙂 . Weitere Berichte zu dieser 2 Euro Münze werden dementsprechend mit hoher Wahrscheinlichkeit noch folgen…
Am 29. Juni 2007 unter Monaco abgelegt | 15 Kommentare »
In den letzten Tagen hat Spanien den diesjährigen Kursmünzensatz in der Prägequalität „Polierte Platte“ ausgegeben. Wie auch im Jahr 2005, als die erste spanische 2 Euro Gedenkmünze zum Thema „400 Jahre Don Quichote“ erschienen ist, wird der Kursmünzensatz auch diesmal Münzen im Nominalwert von 5,88 Euro beinhalten. In diesen Jahr wird es, neben den Umlaufmünzen von 1 Cent bis 2 Euro des Prägejahres 2007, natürlich noch zusätzlich die 2 Euro Gemeinschaftsausgabe „50 Jahre Römische Verträge“ sein.
Tja, ansonsten gibt es aus meiner Sicht auch gar nicht mehr viel zu sagen zum Satz, außer dass die Auflage bei 5.000 Stück liegt. Vielleicht habt ihr ja noch etwas wichtiges anzumerken?
Am 26. Juni 2007 unter Spanien abgelegt | 5 Kommentare »
Die alljährlich erscheinenden Münzen der Frankreich eigenen Europa-Serie sind diesmal den größten Passagierflugzeug „Airbus A380“ gewidmet, welches maßgeblich unter französisch-deutscher Zusammenarbeit entstanden ist. Wie aus Frankreich mittlerweile bestens bekannt begnügt man sich dabei nicht nur mit einer Münze, sondern gibt vier Münzen dazu aus (drei davon in Gold).
In Bezug auf das Motiv unterscheiden sich die Münzen allerdings nicht und zeigen dementsprechend auf der Bildseite das seit dem Start der Serie verwendete typische „Europa-Motiv“ und auf der Wertseite diesmal natürlich den Airbus A380. Im Folgenden eine Übersicht der verschiedenen Münzen:
1 1/2 Euro Münze
- Metall: 900/1000 Silber
- Gewicht: 22,2 g
- Durchmesser: 37 mm
- Auflage: 5.000 Münzen
- Ausgabepreis: 45 Euro
10 Euro Münze
- Metall: 920/1000 Gold
- Gewicht: 8,45 g
- Durchmesser: 22 mm
- Auflage: 1.000 Münzen
- Ausgabepreis: 332 Euro
50 Euro Münze
- Metall: 999/1000 Gold
- Gewicht: 31,1 g
- Durchmesser: 37 mm
- Auflage: 500 Münzen
- Ausgabepreis: 1.126 Euro
100 Euro Münze
- Metall: 999/1000 Gold
- Gewicht: 155,5 g
- Durchmesser: 50 mm
- Auflage: 99 Münzen
- Ausgabepreis: 5.743 Euro
Abschließend noch ein Bild von der 50 Euro Goldmünze:

Am 24. Juni 2007 unter Frankreich abgelegt | 3 Kommentare »
Nachdem Slowenien in seinem ersten Eurojahr – außer der schon erschienenen 2 Euro Gemeinschaftsausgabe zu den Römischen Verträgen – keine Gedenkmünzen ausgeben möchte, hat man dafür nun schon in einer Pressemitteilung (leider nur in Slowenisch) die geplanten Gedenkmünzen-Ausgaben für das Jahr 2008 bekanntgegeben. Demnach erscheinen drei Münzen zu folgenden Themen:
2 Euro Gedenkmünze: 500. Geburtstags von Primož Trubar
Bei dieser Ausgabe steht neben dem Thema auch schon das Nominal fest: Es wird eine 2 Euro Gedenkmünze werden! Slowenien wird sich also nach dem Jahr der Gemeinschaftsausgabe direkt wieder mit einer Münze an dem derzeit offensichtlich beliebtesten Euro-Sammelgebiet beteiligen. Interessant wird hier sicherlich sein, wie hoch diesmal die Auflage ausfallen wird und damit verbunden natürlich auch die mögliche Preisentwicklung. Ich denke und hoffe allerdings, dass beides sich in einen für Sammler moderaten Rahmen bewegen wird.
Interessant ist ebenfalls, dass man sich beim Thema den 500. Geburtstag von Primož Trubar ausgesucht hat, der bekannterweise schon auf den slowenischen 1 Euro Umlaufmünzen abgebildet ist. Offensichtlich hält man in Slowenien große Stück auf ihn, was angesichts der Tatsache, dass er als Begründer der slowenischen Schrifttums gilt, allerdings auch nicht verwundert.
EU-Ratspräsidentschaft von Slowenien
Vermutlich schon Anfang 2008 erscheint die slowenische Gedenkmünze, welche an die EU-Präsidentschaft des eigenen Landes erinnert. Diese übernimmt Slowenien im ersten Halbjahr des Jahres 2008 von Portugal und übergibt sie danach an Frankreich, die uns zu diesem Thema sicherlich auch eine Gedenkmünzen (-Serie) „schenken“ werden 😉 . Überhaupt gehört die EU-Präsidentschaft zu einen der beliebtesten Münzthemen innerhalb der Euroländer. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang spontan an die Ausgaben von Österreich, Finnland, Luxemburg, Spanien etc…
250. Geburtstag von Valentin Vodnik
Das dritte Thema, welchem Slowenien im Jahr 2008 eine eigene Gedenkmünze widmet, ist der 250. Geburtstag von Valentin Vodnik. Der slowenische Dichter lebte von 1758 bis 1819. Berühmt und bekannt ist er vor allem innerhalb Sloweniens selbst, dort gilt der studierte Theologe als einer der wichtigsten Persönlichkeiten während der Aufklärung. Außerhalb der Ländergrenzen ist Valentin Vodnik scheinbar eher unbekannt; meine Internetsuche verlief zumindest relativ erfolglos.
Am 22. Juni 2007 unter Slowenien abgelegt | 7 Kommentare »
Ich hatte die erste 2 Euro Gedenkmünze aus Monaco zum 25. Todestag von Fürstin Gracia Patricia vor einigen Tagen schon einmal zum Anlass genommen, um über die Zukunft des Sammelgebiets „2 Euro Münzen“ zu schreiben. Diesmal soll es alleine um die Münze gehen, zu der mittlerweile fast alle Einzelheiten schon fest stehen.
Nachdem man in den letzten Tagen in verschiedenen eBay-Auktionen die Rede von einer Auflage von 20.000 bis 25.000 Münzen die Rede war, hat sich nun auch das „Münzen Magazin“ für die ursprüngliche Zahl von nur 20.000 Stück entschieden, weshalb auch ich davon ausgehe, dass es hierbei bleiben wird. Tatsächlich geändert hat sich allerdings die Angabe, dass die Münze in der Qualität „Polierte Platte“ erscheinen soll, hier wird es nun doch „Stempelglanz“ werden. Von dieser Auflage sollen nach wie vor 5.000 Münzen an Bürger von Monaco ausgegeben und der Rest an Münzhändler im Land verkauft werden.
Die Münze, welche Fürstin Gracia Patricia (vor der Hochzeit mit Fürst Rainer III. unter „Grace Kelly“ – als Schauspielerin – bekannt, die 1954 den Oscar für die beste Hauptdarstellerin gewinnen konnte) gewidmet ist, erscheint vermutlich schon Anfang Juli in einem speziellen Etui. Dabei ist schon jetzt abzusehen, dass es die bis dato mit Abstand teuerste 2 Euro Gedenkmünze werden wird. Die aktuelle Preisspanne in verschiedenen Auktionen ist zumindest so groß (135 Euro bis > 200 Euro), dass ich die weitere Preisentwicklung mit Spannung verfolgen werde und sicherlich bei Gelegenheit auch wieder darüber schreibe.
Ach ja, ein schönes Bild der Münze gibt es im, schon angesprochenen, Artikel des „Deutschen Münzen Magazin“.
Am 21. Juni 2007 unter Monaco abgelegt | 9 Kommentare »
In den vergangen Tagen haben Kunden der „Ufficio Filatelico e Numismatico“ (UFN – Ausgabestelle des Vatikans für Briefmarken- und Münzausgaben) einen sehr interessanten Brief erhalten, welcher bestimmte Dinge in Bezug auf Münzbestellungen im Vatikan zukünftig sicherlich vereinfachen kann.
Hauptsächlich geht es darum, dass Kunden ab dem 25. Juni 2007 die Möglichkeit erhalten wesentlich einfacher, als bisher, sich über neue Ausgaben und den Ablauf von Bestellungen zu informieren. Konkret bedeutet dies, dass man telefonisch Auskunft über philatelischen und numismatischen Ausgaben und Neuheiten erhält.
Weiterhin ist es mit Hilfe eines persönlichen PIN-Codes, welcher unten links auf den beigefügten Bestellformular zu finden ist, möglich, dass man folgende Informationen erfahren kann:
- die letzte Zahlung
- aktueller Saldo
- die letzten Versanddaten
- den letzten Rechnungsbetrag
- Gegenstand der letzten Rechnung
Ob man diese Infos, welche regelmäßig aktualisiert werden sollen, nur telefonisch oder auch im Internet – unter der angegebenen Adresse www.vaticanstate.va (welche zur Zeit offensichtlich noch nicht funktioniert) – abfragen kann, konnte ich dem Schreiben nicht eindeutig entnehmen. Falls es die Informationen auch im Internet gäbe, würde die UFN mit einem Schlag tatsächlich zu einer der kundenfreundlichsten Ausgabestellen im Euroland [aber auch eine reine Telefonauskunft, die im Moment wahrscheinlicher erscheint, ist schon ein großer Schritt!] – unglaublich nachdem man die letzten Jahre oftmals mehrere Monate im Unklaren darüber war, ob man eine Lieferung tatsächlich erhält oder nicht. Von den spärlichen Informationen über den Bestellvorgang ganz zu schweigen, aber dies scheint sich ja nun glücklicherweise deutlich zu verbessern 🙂 .
Am 19. Juni 2007 unter Vatikan abgelegt | 13 Kommentare »
Ich plane in Kürze eine etwas umfangreichere Umfrage – zum Thema „Münzen [sammlen]“ – für die Leser des Blogs. Natürlich habe ich mir schon etliche Gedanken zu den Fragen gemacht, da ich mich in den nächsten Tagen allerdings erstmal ein wenig mit den Programm für die Erstellung auseinandersetzen muss, möchte ich diese Zeit nicht ungenutzt verstreichen lassen und euch daher um Meinung fragen.
Welche Fragen sollten eurer Meinung nach auf alle Fälle gestellt werden? Was interessiert euch besonders?
Über Antworten in den Kommentaren oder auch per E-Mail würde ich mich sehr freuen! Ich bin dabei zunächst natürlich für alles themenrelevantes offen, werde im Anschluss eure Vorschläge und eigene Ideen sondieren und hoffentlich eine möglichst geeignete Auswahl für die Umfrage auswählen.
Viel mehr solls an dieser Stelle von mir gar nicht geben, ich hoffe auf euch 😉 …
Am 17. Juni 2007 unter Allgemeines abgelegt | 5 Kommentare »
Das spanische Parlament hat diese Woche beschlossen, dass zukünftig auf den spanischen Umlaufmünzen nicht nur Männer abgebildet sein sollen, sondern zugunsten der Gleichberechtigung zumindest auch mindestens eine Frau. Damit ist auch klar, dass die bisherigen Motive auf den Kursmünzen – Kathedrale Santiago de Compostela (1 – 5 Cent), Miguel de Cervantes (10 -50 Cent) und König Juan Carlos I. – zumindest in dieser Form nicht fortbestehen werden.
Auch wenn man es hier meiner Meinung nach etwas übertreibt mit Gleichberechtigung (man muss dies ja nicht unbedingt zwangshaft betreiben), bescherrt uns diese Entscheidung doch immerhin ein paar neue Motive auf den Euromünzen, so wie es zur Zeit aussieht.
Auf welchen Nominalen das bisherige Motiv zugunsten „einer Frau“ geändert wird, steht bisher noch nicht fest. Möglich wäre allerdings auch, dass man sich in Spanien dazu entschließt sich nicht mehr lediglich auf drei verschiedene Motive festzulegen, sondern vielleicht sogar für jedes Nominal ein eigenes Design zu erstellen. Aber wie gesagt, dabei handelt es sich im Moment nur um Gerüchte. Ebenso unklar ist noch, wann die ersten Münzen mit den veränderten Motiven erscheinen werden. Möglicherweise wird dies schon im Jahr 2009 der Fall sein.
Was haltet ihr von der Entscheidung Spaniens, im Zuge der Gleichberechtigung, in Zukunft das Design der spanischen Umlaufmünzen – zugunsten eines „Frauen-Motives“ – teilweise zu ändern?
Am 14. Juni 2007 unter Spanien abgelegt | 11 Kommentare »