Anlagemünzen aus Silber gefragt wie nie

Silber steht derzeit hoch im Kurs bei Anlegern und das macht sich auch bei den Verkaufszahlen für die bekanntesten und beliebtesten Silbermünzen bemerkbar. Die „United States Mint“ veröffentlicht auf ihrer Internetseite fortlaufend die Prägezahlen für ihre Silver Eagle Münzen. Demnach wurden bis zum Juli 2008 bereits 9.471.500 Exemplare geprägt (Stand: 19. Juli 2008). Damit hat man die Gesamtmenge von 9.887.000 Münzen aus dem Vorjahr bereits jetzt fast erreicht.

Angesichts solcher Zahlen verwundert es nicht mehr, wenn davon die Rede ist, dass die United States Mint mit Lieferschwierigkeiten beim Silver Eagle zu kämpfen hat. Dabei hätte man eigentlich erwarten können, dass die Nachfrage – aufgrund der Ausgabe des Silber Philharmonikers – wenigstens gedämpft wird. Immerhin entwickelt sich auch die österreichische Silber-Anlagemünze immer mehr zu einem richtigen Erfolg. Eine Entwicklung, mit der man in Österreich wohl selber nicht gerechnet hat.

Zu Begin hatte man die Auflage für den Silber Philharmoniker auf 3 Millionen Münzen begrenzt. Nach lediglich einem Monat konnte man jedoch schon den Verkauf von 1 Millionen Silbermünzen vermelden und der Trend scheint sich unverändert fortzusetzen, sodass in einer Kundmachung der Münze Österreich jetzt eine angepasste Auflagenhöhe verkündet wird. Fortan ist die Auflage des Silber Philharmonikers also auf 8 Millionen Münzen begrenzt und solche Zahlen scheinen auch nötig, wenn man sich die weltweite und europäische Nachfrage nach Silber(münzen) anschaut.

Slowakei mit zwei 2 Euro Gedenkmünzen im 1. Euro-Jahr

Die Euro-Einführung der Slowakei zum 1. Januar 2009 ist mittlerweile in trockenen Tüchern. Zeit also sich mit den Münzen-Ausgabeprogramm für das kommende Jahr zu befassen, welches die Nationalbank der Slowakei bereits jetzt frühzeitig veröffentlicht hat. Für eine schnelle Übersicht zunächst einmal die vorgesehen Gedenkmünzen-Ausgaben für das Jahr 2009:

  • 2 Euro Gedenkmünze „10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion“ – Ausgabe im Januar 2009
  • 10 Euro Silber-Gedenkmünze „150. Geburtstag von Aurel Stodola“ – Ausgabe im April 2009
  • 20 Euro Silber-Gedenkmünze „Nationalpark Velka Fatra“ (Schutz von Natur und Landschaft) – Ausgabe im Juni 2009
  • 2 Euro Gedenkmünze „20. Jahrestag des 17. Novembers 1989 – Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie“ – Ausgabe im November 2009

Die erste Münzausgabe ist sicherlich keine Überraschung. Nachdem feststand, dass die Slowakei ab 2009 zum Kreis der Euroländer zählt, war die Beteiligung an der 2 Euro Gemeinschaftsmünze „10 Jahre Euro“ eigentlich selbstverständlich. Überraschender kommt da schon, dass man im selben Jahr gleich eine eigene 2 Euro Gedenkmünze hinterherschiebt. Mit der „Samtenen Revolution“ hat man allerdings auch ein würdiges Thema für die Münze gefunden.

Dazu kommen zwei weitere Silbermünzen, die das Ausgabeprogramm abrunden. Insgesamt ein Ausgabeplan, welcher mir sehr gefällt: Eine wirklich überschaubare Zahl an Gedenkmünzen, der es aber nicht an Highlights fehlt, denn die rasche Beteiligung am vermutlich weiterhin beliebtesten Sammelgebiet der 2 Euro Gedenkmünzen wird sicher viele Sammler erfreuen.

Motivwechsel bei künftigen Euromünzen aus Lettland

Die Euro-Einführung in Lettland erfolgt möglicherweise erst im Jahr 2013, dennoch gehört man zu den Ländern, die bereits frühzeitig über das künftige Aussehen der eigenen Euromünzen entschieden haben. Eine mögliche Erklärung hierfür wäre, dass man in ursprünglichen Zielen noch eine Euro-Einführung zum 1. Januar 2008 angestrebt hatte, was sich aber insbesondere durch die wiederholte Nichteinhaltung des Inflationskriteriums nicht realisieren ließ.

2 Euro Münze Freiheitsstatue LettlandDennoch wurden die Motive für die künftigen Euromünzen aus Lettland bereits am 21. Juli 2006 von der „Latvijas Banka“ vorgestellt. Zuvor hatten alle Bürger Lettlands die Chance Entwürfe für die Münzen bei der Nationalbank abzugeben. Ein Jury entschied dann darüber welche Entwürfe letztlich umgesetzt werden sollen. Auf den kleinen Nominalen von 1 – 5 Cent sollte demnach das „Kleine Staatswappen“, auf den mittleren Nominalen von 10 – 50 Cent das „Große Staatswappen“, auf der 1 Euro Münze das „Trachtenmädchen“ und auf der 2 Euro Münze das „Freiheitsdenkmal in Riga“ (rechts nochmal zu sehen) abgebildet werden.

2 Euro Münze Trachtenmädchen LettlandNun gibt es mittlerweile allerdings eine EU-Vorgabe wonach das Motiv auf den inneren Münzring beschränkt sein muss. Daran hält sich zwar noch keiner (oder wie sind diesjährige 2 Euro Gedenkmünze bspw. aus Luxemburg, San Marino oder Frankreich zu erklären?), aber in Lettland scheint man dies genauer zu nehmen. Und so ist man zu dem Entschluss gekommen, dass es nicht gelingt das bisherige Motiv der Freiheitsstatue lediglich auf der Pille darzustellen. Daher hat man sich nun dazu entschieden, dass auch die lettische 2 Euro Münze vom Trachtenmädchen geziert werden wird.

Auf der Webseite der Bank of Latvia kann sich übrigens nochmal alle Motive in Großansicht anschauen. Und da ich nun endlich auch ein Umfrage-Plugin im Blog installiert habe, im Folgenden eine kurze Frage zum Testen:

{democracy:2}

Koala-Münze aus Australien nun auch in Gold

Koala Goldmünze aus AustralienIm vergangenen Jahr hat Australien mit dem „Koala“ eine neue Silber-Anlagemünze, mit jährlich wechselnden Motiv, eingeführt und aus heutiger Sicht kann man wohl sagen: Mit Erfolg. Sicherlich kann man die Silbermünze nicht auf eine Stufe mit den Bullionmünzen Maple Leaf oder Silver Eagle stellen (insbesondere was Verkaufspreis und Auflagenhöhe betrifft). Aber gerade für Sammler, die ihr Geld nebenbei anlegen wollen, ist die australische Koala-Münze mit ansprechenden Motiven interessant. Ein deutliches Zeichen, dass die neue Silbermünze angenommen wurde, besteht auch darin, dass Australien seine langjährige Kookaburra-Silbermünze im kommenden Jahr – nach derzeitigen Stand – einstellen wird. Fortan würde der Koala die einzige ernsthafte Silber-Anlagemünze aus Australien sein.

Neben der Silbermünze erscheint dieses Jahr erstmals auch eine Goldmünze, mit identischem Koala-Motiv. Im Gegensatz zu diesen macht es bei den Goldausgaben aber nicht den Eindruck, dass diese für Anleger gedacht sind. Zwar sind die Koala-Goldmünzen in verschiedener Stückelung erhältlich, aber die Auflagenzahlen und auch die offiziellen Ausgabepreise sprechen eine deutliche Sprache:

  • 2 Unzen Münze: 250 Ex. für je 1.987,94 €
  • 1 Unze Münze: 2.000 Ex. für je 1.103,18 €
  • 1/10 Unze Münze: 5.000 Ex. für je 114,74 €
  • 1/25 Unze Münze: 15.000 Ex. für je 59,45 €

Damit dürfte klar sein, dass die Münze aus 99,99 % feinem Gold eindeutig Sammler ansprechen soll. Für Goldanleger hat Australien mit der Nugget / Kangaroo – Goldmünze ja bereits seit Jahren auch eine erfolgreiche und ansprechende Ausgabe im Programm.

100 Euro Goldmünze „Erschaffung des Mannes“ Vatikan 2008

100 Euro Goldmünze Vatikan 2008Mit der in diesem Jahr erstmals ausgegeben 100 Euro Goldmünze scheint dem Vatikan tatsächlich nochmal eine Münzausgabe gelungen zu sein, die auf großes Interesse stößt und infolgedessen ihren Wert mittlerweile schon vervielfacht hat. Die Münze zeigt eine Freskomalerei aus der Sixtinischen Kapelle und widmet sich speziell der „Erschaffung des Mannes“.

Der Erfolg der Goldmünze kommt natürlich nicht von ungefähr. Mit lediglich 960 Exemplaren handelt es sich bei der Ausgabe um die bisher seltenste Münze aus der vatikanischen Eurozeit. Somit konnte nur einer begrenzten Zahl an Sammlern eine Bestellmöglichkeit eingeräumt werden. Wer die Chance bekommen hat, wurde vermutlich ausgelost. Wer diese dann erhalten hat konnte die Goldmünze für läppische 980 Euro erwerben. Dafür gab es aber auch eine 30 g schwere Münze aus 917/1000 Gold.

Wer die Investition (egal ob aus Sammel- oder Veräußerungszwecken) gewagt hat, darf sich nun freuen, denn die Münze ist momentan im Handel nur zu schwindelerregenden Preisen erhältlich. Wer die 100 Euro Goldmünze jetzt kaufen möchte muss Sage und Schreibe um die 3000 Euro auf den Tisch legen. Damit hat sich der Wert der vatikanischen Münze in kürzester Zeit mal eben etwa verdreifacht und das bei diesem Ausgabepreis! Es bleibt abzuwarten wie die weitere Wertentwicklung aussieht. Normalerweise gehen die Preise bei Euromünzausgaben mit der Zeit zurück, aber bei dieser Ausgabe bin ich mir gar nicht so sicher… Wie schätzt ihr die künftige Preisentwicklung dieser Goldmünze ein?

Motiv für 10 Euro Münze Universität Leipzig ausgewählt

Am 6. Juni 2008 wurde über die Gestaltung einer weiteren deutschen 10 Euro Gedenkmünze, die im Jahr 2009 erscheinen wird, entschieden. Die Wahl für die 10 Euro Münze „600 Jahre Universität Leipzig“ wurde dabei von einer siebenköpfigen Jury, unter Vorsitz des Künstlers Prof. Bern Göbel, getroffen – und wenn ich das einmal voranstellen darf: Meiner Meinung nach war es diesmal eine gute Wahl.

Gewonnen hat letztendlich der Entwurf von Dietrich Dorfstecher aus Berlin. Seine Bildseite setzt sich aus drei Bildelementen zusammen: Dem Siegel der Leipziger Universität, einem Bildnis von Gottfried Wilhelm Leibniz – der in Leipzig selber studiert hat und später als Lehrer an der Universität tätig war – sowie im unteren Bereich der Münze eine Abbildung des Neubaus der Universität. Weiterhin wird mit dem Schriftzug „600 Jahre Universität Leipzig“ und den Jahreszahlen „1409 – 2009“ auf den Anlass der Münzausgabe hingewiesen. Die Wertseite – mit dem Bundesadler – gefällt mir einfach. Rundum gelungener Entwurf, der verdientermaßen auf dem ersten Platz gelandet ist 🙂 .

Siegerentwurf 10 Euro Münze Uni Leipzig
Weiterlesen: Motiv für 10 Euro Münze Universität Leipzig ausgewählt

25 Euro Gedenkmünze Investitionsbank eine Rarität!?

Im Januar 2008 hat Luxemburg die 25 Euro Silber-Gedenkmünze „50 Jahre Europäische Investitionsbank“ ausgegeben. Soweit erstmal nichts Besonderes, auch wenn die Auflage mit nur 4.000 Münzen verhältnismäßig niedrig war. Im Vergleich zur Vorjahrsmünze „30 Jahre Europäischer Rechnungshof“ – ebenfalls aus der Serie „Europäische Institutionen“ – wurde diese aber sogar um 1.000 Exemplare erhöht.

Verglichen mit den Vorjahresmünzen erlebt die Investitionsbank-Münze aber eine erstaunliche Preisentwicklung. Wenn man die Münze überhaupt im Handel entdecken kann, dann meist nicht unter 200 Euro und das bei einem Ausgabepreis von 60 Euro! In einem Münzforum nannte Hr. Schön (Autor u.a. des „Euro Münzkatalog“) kürzlich den vermutlichen Grund hierfür: Demnach hat die Europäische Investitionsbank selber einen Großteil der Auflage übernommen. Dies würde auch erklären warum die Münze bei der luxemburgischen Ausgabestelle, der BCL, innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war.

Interessanterweise konnte man lange Zeit selbst bei eBay kein einziges Exemplar der Gedenkmünze finden. Heute Abend läuft jedoch eine Auktion aus und ich bin sehr gespannt, wo der Endpreis liegen wird, welchen ich dann an dieser Stelle noch nachtragen werde. Zugegebenerweise ist mein Interesse auch deshalb größer, weil ich die 25 Euro Gedenkmünze über ein Abo bei der BCL erhalten habe 🙂 .

25 Euro Münze Investitionsbank Luxemburg

10 Euro Münze zu Ehren von Franz Kafka ausgegeben

Heute vor 125 Jahren ist mit Franz Kafka einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller geboren. Anlässlich dessen hat Deutschland am heutigen 3. Juli 2008 wird Deutschland am 10. Juli 2008 die dritte 10 Euro Gedenkmünze des Jahres 2008 ausgegeben. Vom „Pressedienst Numismatik“ gibt es daher wieder einmal einen zusammenfassenden Artikel, der sich Münze und insbesonderm Leben und Werk von Franz Kafka widmet:
Weiterlesen: 10 Euro Münze zu Ehren von Franz Kafka ausgegeben

Veränderte Liefertermine San Marino 2008

Die meisten werden es schon längst gemerkt haben: San Marino liegt mit der Auslieferung der Münzausgaben wieder einmal nicht im Plan. Davon besonders betroffen: Die 2 Euro Gedenkmünze „Jahr des interkulturellen Dialogs“. Bei der AASFN scheint man mittlerweile auch eingesehen zu haben, dass man die selbst festgelegten Ausgabetermine nicht halten kann und so verschickt man in den letzten Tagen einen angepassten Ausgabeplan an die Kunden. Dieses sieht fortan wie folgt aus:

  • 2 Euro Gedenkmünze (Ausgabedatum 20. Mai 2008) – Versand ab 2. September 2008
  • Kursmünzensatz Polierte Platte (Ausgabedatum 9. Juni 2008) – Versand ab Juli 2008
  • Silber-Gedenkmünzen (Ausgabedatum 19. Juni 2008) – Versand ab Mitte Juli 2008
  • Kursmünzensatz Stempelglanz (Ausgabetermin Ende September) – Versand ab Ende September 2008
  • Gold-Gedenkmünzen (Ausgabetermin Oktober/November) – Versand ab Oktober/November 2008

Hier ist der erste PP-Kursmünzensatz aus San Marino übrigens schon angekommen. Anbei einfach mal zwei Bilder vom Satz:

San Marino PP Kursmünzensatz 2008

Etui San Marino PP KMS 2008

2 Euro Gedenkmünze Menschenrechte Finnland 2008

2 Euro Gedenkmünze Menschenrechte aus FinnlandWie bereits bekannt gehört auch Finnland zu den Ländern, die ihre diesjährige 2 Euro Gedenkmünze dem 60-jährigen Jubiläum der Menschenrechte widmen. Dass man einen solchen Anlass vollkommen fantasielos umsetzen kann, hat man zuletzt eindrucksvoll am Beispiel Frankreichs sehen können. Glücklicherweise hebt sich der jetzt veröffentlichte finnische Entwurf ein ganzes Stückchen davon ab, sodass nun nochmals bewiesen wurde, dass auch verhältnismäßig „schwierige“ Themen interessante Motive hervorbringen können.

Zu verdanken haben wir dieses Design, welches einen Menschen innerhalb eines Herzens zeigt, den finnischen Künstler Tapio Kettunen. Auf der Münze ist weiterhin das zentrale Thema „Humanrights“ zu lesen. Sicherlich ist auch diese Gestaltung recht unkonventionell, wenngleich für Finnland schon wieder fast typisch, dies meiner Meinung nach aber auf eine gelungene Art und Weise. Eine 2 Euro Münze auf die man sich freuen kann!

In der Pressemitteilung des finnischen Finanzministeriums ist außerdem zu erfahren, dass man die Gedenkmünze in einer Stückzahl von 1,5 Millionen Exemplaren ausgeben möchte. Die Ausgabe ist für den Oktober 2008 geplant. Vermutlich wird auch diese 2 Euro Gedenkmünze in einem finnischen Kursmünzensatz enthalten sowie in einer gesonderten PP-Version für Sammler ausgegeben werden.

 « 1 2 3 ... 20 21 22 ... 62 »