Entwürfe 10 Euro Gedenkmünze Eulenspiegel 2011

Bereits am 29. April 2010 ist die Entscheidung über das Aussehen der deutschen 10 Euro Gedenkmünze zum Thema „500 Jahre Till Eulenspiegel“ gefallen. Erscheinen wird die Münze im Jahr 2011. Mit dem 1. Preis wurde von der Jury (Vorsitz: Prof. Ulrich Böhme) der Entwurf des Künstlers Friedrich Brenner ausgezeichnet. Die Randschrift der Ausgabe lautet: ?SO BIN ICH DOCH HIE GEWESEN?

1. Platz – Friedrich Brenner

10 Euro Münze Eulenspiegel 2011

Der Siegerentwurf von Friedrich Brenner aus Diedorf konzentriert sich auf die Darstellung von Till Eulenspiegel. Dass man allerdings auch da einiges hineininterpretieren kann, beweist die Jury: „Der Verfasser hat sich zur Ideenfindung für besonders prägende Charaktereigenschaften Eulenspiegels entschieden. Diese liegen durchaus in der Gebrochenheit der Gestalt, in der Ambivalenz von Gedrücktheit und Bedrückung, in einer gehörigen Portion an Bosheit, List und aggressiver Verweigerung…“. Die Wertseite passt m.E. gut zum Thema; gefällt mir.

2. Platz – Erika Binz-Blanke

2. Platz - 10 Euro Eulenspiegel

Platz 2 ging diesmal an Erika Binz-Blanke aus Baden-Baden. Die Jury stört sich daran, dass nur der „freundlich lachende Till Eulenspiegel mit Narrenkappe“ abgebildet ist und damit „bestehende Stereotypen eher verstärkt“ werden. Ich persönlich hätte damit ja gut leben können, zumal mir die Idee mit dem Namen (eine Version in Niederdeutsch) gut gefällt. Auch hier gibt es an der Wertseite nichts zu mäkeln.

3. Platz – Doris Waschk-Balz

3. Platz - 10 Euro Eulenspiegel

Den dritten Platz konnte der Entwurf von Doris Waschk-Balz aus Hamburg belegen. Auffallend ist auf der Motivseite sicherlich der von Eulenspiegel vorgehaltene Spiegel. Eine gute inhaltliche Idee, die zudem der ungeliebten Freifläche entgegenwirkt. Das ABER von der Jury: „Nicht überzeugen konnte die gestalterische Qualität der Wertseite. Die schräg laufende Kante erzwingt eine Analogie zur Bildseite, ihr Sinn erschließt sich dem Betrachter aber nicht.“ Auch das mal wieder eine Einschätzung, die ich nicht in dem Maße nachvollziehen kann.

4. Platz – Victor Huster

4. Platz - 10 Euro Eulenspiegel

Der viertplatzierte Entwurf stammt wiederrum aus Baden-Baden, diesmal jedoch von Vicor Huster. Es ist wahrscheinlich bekannt, dass mir sein Stil eher selten wirklich zusagt. Bei diesem Thema jedoch kann ich über meinen Schatten springen und sagen, dass mir der Entwurf gefällt. Selbst mit dem Bundesadler könnte ich in diesem Fall leben, wenngleich die Wertseite alleine doch gewöhnungsbedürftig ausfällt.

Wenn ich mir abschließend noch mal alle vier Platzierungen anschaue, muss ich dann doch feststellen, dass für mich der langweiligste Entwurf gewonnen hat. Mein Rangfolge daher: 4-2-3-1

13 Kommentare zu “Entwürfe 10 Euro Gedenkmünze Eulenspiegel 2011”

  1. Dass wieder einmal der langweiligste Entwurf gewonnen hat; dem ist nichts hinzuzufügen ! Positiv ist zumindest, dass nicht immer die bisherigen Personen gewonnen haben. Aber dennoch scheint es so, dass weiterhin Profiteure der Ausschreibung Vorsitzende der Jury werden ! Mir persönlich gefällt der zweite Entwurf am Besten. Aber… was solls… die Sammler werden ja nicht gefragt !!!

  2. Unkommentiert ein Zitat von Dietrich Dorfstecher aus der aktuellen Prägefrisch:

    Im September 2009 entschied die Jury dann unter Vorsitz von Erich Ott über den Siegerentwurf. Herr Ott rief mich nach der Entscheidung an, um mich über den 1. Preis zu informieren. Ich habe mich natürlich sehr gefreut, denn die diesjährige 100-Euro-Goldmünze ist schon mein zweiter Goldeuro nach der 100-Euro-Goldmünze 2006 „UNESCO Welterbe – Klassisches Weimar“. Das Kuriose: Ich selbst war einige Wochen zuvor Juryvorsitzender des Gestaltungswettbewerbs zur 10-Euro-Silber-Gedenkmünze „20 Jahre Deutsche Einheit“ gewesen und hatte meinerseits Erich Ott angerufen, um ihn von seinem 1. Preis zu unterrichten. So konnten wir uns am Ende gegenseitig gratulieren.

  3. Anhand des Zitat´s sieht man wieder einmal wie es eigentlich zugeht und warum oft langweilig Motive gewinnen…gegenseitiges Gewinnen und Gewinnen lassen….ich finde das Motiv auch nicht sehr schön, halt langweilig…meine Reihenfolge wäre: 2(ganz klar)-3-4-1
    naja hoffen wir für die Zukunft besseres, obwohl man schon sagen muss, dass es auch viele echt schöne Motive gibt, z.B. 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland 🙂

  4. entwurf drei ist am besten

  5. also Platz 2-4 finde ich topp
    Platz1 kann nur eine promotion für Westerwelle sein.
    Steht schon fest ob diese Münze aus 625 Silber geprägt wird?

  6. (an Gurke)
    Meiner Meinung nach wird die Münze, wie jede Andere 10 Euro Silbergedenkmünze, aus 18g 925er Silber geprägt, das sind also 16,65g reines Silber…:-)

  7. Ich hätte mich für Platz 2 oder 3 entschieden. Platz 4 sieht mir etwas zu überladen aus und bei Platz 1 sieht Till irgendwie aus wie ein Affe.

    Der Adler gefällt mir bei Münze 3 am besten.

  8. Wer hat eigentlich dieses SO BIN ICH DOCH HIE GEWESEN ausgesucht???

  9. Schade, mir haben die anderen 3 Münzen besser gefallen 🙁

  10. @Relog
    ja, da stimm ich dir zu

  11. Erste Münze = langweilig *gähn*

    mir gefällt Nr. 4

  12. Was habt Ihr den alle gegen die erste Münze? Simple but effective???

  13. Mal was anderes:
    Was bekommt der Künstler eigentlich, der gewinnt? Verdient er damit Geld oder „ist es Lohn genug, gewonnen zu haben“?