Bestellschein für vatikanische Gedenkmünzen angekommen

20- und 50 Euro Goldmünze Vatikan 2004Ein Tag nach dem offiziellen Ausgabetermin der diesjährigen Vatikan-Gedenkmünzen, ist bei mir heute der erste Bestellschein eingetroffen 🙂 . Neben der 2 Euro Gedenkmünze zum 500-jährigen Jubiläum der Schweizer Garde werden auch, wie üblich, die Silber- und Goldmünzen angeboten.

Die Goldmünzen (siehe rechts) wurden von Guido Veroi gestaltet und bestehen aus 917er Gold. Geprägt werden sie, wie alle vatikanischen Euromünzen, in der IPZS, der Prägestätte Italiens. Thema beider Münzen ist die Firmung (aus der Serie: „Die Sakramente der christlichen Initiation).

Die weiteren Daten zur 20 Euro Goldmünze:

  • Durchmesser: 21 mm
  • Gewicht: 6 g
  • Auflage: max. 3.326 Münzen
  • Ausgabepreis: 160 Euro

Und hier für die 50 Euro Goldmünze:

  • Durchmesser: 28 mm
  • Gewicht: 6 g
  • Auflage: max. 3.324 Münzen
  • Ausgabepreis: 400 Euro

Die 5 Euro Silbermünze wird anlässlich des 39. Weltfriedenstag, der am 1. Januar 2006 unter dem Thema „In der Wahrheit liegt der Friede“ stattfand, ausgegeben. Entworfen hat die Münze Daniela Longo. Die Randschrift lautet wie folgt: „COOPERATORES VARITATIS + MMVI +“.

Die weiteren Details zur 5 Euro Gedenkmünze:

  • Material: 925er Silber
  • Durchmesser: 32 mm
  • Gewicht: 18 g
  • Auflage: max. 14.160 Münzen
  • Ausgabepreis: 50 Euro

5 Euro Gedenkmünze Vatikan 2006

Zum 350-jährigen Bestehen der Kolonaden auf dem Petersplatz, die von Gian Lorenzo Bernini (* 1598; † 1680) gestaltet worden, wird die 10 Euro Silbermünze ausgegeben. Gestaltet wurde die Gedenkmünzen von Gabriella Titotto.

Abschließend noch die technischen Eigenschaften der 10 Euro Gedenkmünze:

  • Material: 925er Silber
  • Durchmesser: 34 mm
  • Gewicht: 22 g
  • Randschrift: COOPERATORES VARITATIS + MMVI +
  • Auflage: max. 14.160 Münzen
  • Ausgabepreis: 60 Euro

10 Euro Gedenkmünze Vatikan 2006

Alle Gedenkmünzen werden übrigens in der Qualität „Polierte Platte“ geprägt. Auf den Bestellscheinen, ist wie bereits die letzten male, die Bestellmenge für die Münzen vorgegeben. Ich zum Beispiel darf „nur“ eine 2 Euro Gedenkmünze bestellen, Gold- und Silber sind für mich nicht vorgesehen 😉 .

Neue Kursmünzensätze aus Finnland

Auch dieses Jahr gibt Finnland wieder einen zweiten Kursmünzensatz aus. Der Satz, welcher alle Kursmünzen des Jahres 2006 und die diesjährige 2 Euro Gedenkmünze in der Prägequalität Stempelglanz enthält, wird bei der Rahapaja Moneta in Finnland 28 Euro/Satz kosten. Und so wird er aussehen:Finnland Stempelglanz-Kursmünzensatz 2006

Über den finnischen Kursmünzensatz in Polierter Platte hatte ich bereits berichtet. Inzwischen ist auch der Ausgabepreis bekannt, er beträgt 129 Euro. Abschließend noch das Bild des PP-Satzes:Finnland KMS Polierte Platte 2006

Quelle: http://www.rahapajamoneta.fi

2 Euro Gemeinschaftsausgabe 2007 aus Slowenien

Das folgende „Gerücht“ stammt ebenfalls von der Numismata in Frankfurt/Main: Und zwar will Slowenien, die ja zum 1. Januar 2008 auch den Euro einführen, die gemeinsame europäische 2 Euro Gedenkmünze „50 Jahre Römische Verträge“ in einer Auflage von (nur) 400.000 Stück prägen lassen. Ein bisschen mehr hätte es meiner Meinung nach schon sein können. Falls sich diese Auflage so bewahrheitet wird neben der französischen auch die slowenische Ausgabe der ersten europäischen 2 Euro Gemeinschaftsausgabe wahrscheinlich nicht zum Nominalpreis (oder knapp darüber) erhältlich sein 🙁 .

Vatikan Numisbrief 2006

Wie Florian Dyballa (von www.zwei-euro.com) direkt von der Numismata Frankfurt, die am vorigen Wochenende vom 4-5. Oktober 2006 stattfand, berichtet, wird der Vatikan auch in diesem Jahr wieder einen Numisbrief mit der 2 Euro Gedenkmünze ausgeben. Thema des Numisbriefes wird demzufolge das 500-jährige Jubiläum der Schweizer Garde sein. Auch die Auflage orientiert sich wieder am Vorjahr, so wird es von dem diesjährigen Numisbrief ebenso wie von dem letztjährigen 15.000 Exemplare geben. Unklarheit herrscht noch über den Ausgabepreis. Wenn er gegenüber den Vorjahr (45 €) nicht (deutlich) gesenkt wird, kann man sich die Bestellung direkt bei der UFN im Vatikan eigentlich sparen, denn dann wird es den Numisbrief hierzulande im Handel sicherlich in der Nähe oder sogar unter den Ausgabepreis zu kaufen geben.

Da die Gesamtauflage der 2 Euro Gedenkmünze „500 Jahre Schweizer Garde“ 100.000 Stück beträgt, gibt es demzufolge auch wieder 85.000 Ex. in der bekannten Blisterverpackung.

Bilder der Silbermedaille aus San Marino

Ich hatte ja vor kurzen bereits über die Silbermedaille zum Thema „Vorsitz des Europarates“ aus San Marino berichtet. Mittlerweile hat die AASFN die Medaille auch in ihren Onlineshop reingenommen – inklusive Bild. Gestaltet wurde die Medaille übrigens von Guido Veroi.

Sieht ja ganz nett aus, trotzdem ist es meines Erachtens noch zu teuer für 50 g 986/1000 Silber. Weitere Details könnt ihr haben in den oben verlinkten Post nachlesen.

Silbermedaille aus San Marino 2006

2 Euro Gedenkmünzen-Set 2007 Deutschland

Eigentlich keine große Überraschung ist die Meldung, dass es auch im kommenden Jahr wieder 2 Euro Gedenkmünzen-Sets geben wird. Zur Zeit scheint dies aber nur für die 2 Euro Münze „Schweriner Schloss“ aus der Bundesländer-Serie vorgesehen zu sein, bei der europäischen 2 Euro Gemeinschaftsausgabe „50 Jahre Römische Verträge“ scheint dies hingegen bisher nicht geplant.

Wie auch dieses Jahr bereits wird es wieder einen Blister in Stempelglanz (Auflage: 80.000 Ex.) für 16 Euro und einen in Polierter Platte (Auflage: 70.000 Ex.) für 29 Euro geben. Enthalten sind die 2 Euro Münzen aus allen fünf deutschen Prägestätten.

Da bis zur Ausgabe der 2 Euro Gedenkmünze „Schweriner Schloss“ noch ein paar Monate Zeit sind, hoffe ich, dass die VfS die Qualitätsprobleme bei den Sets in den Griff bekommt.

Direktverkauf 2006 im Vatikan

Auch dieses Jahr findet anlässlich der Gedenkmünzen-Ausgabe wieder ein Direktverkauf im Vatikan statt. Gegen Vorlage des Bestellscheins können am 17. und 18. November von 9 – 13 Uhr bei der UFN die Münzen abgeholt werden. Da für die Abholung der Originalbestellschein erforderlich ist, kann man damit rechnen, dass diese in den nächsten Tagen hierzulande eintreffen.

Offizieller Ausgabetermin für die vatikanischen Gedenkmünzen 2006 ist, wie bereits berichtet, der 9. November 2006.

Bei eBay hab ich zudem noch Entwürfe der Silber- und Goldmünzen entdeckt. Hier die Links zu den Auktionen:

100 Euro Goldmünze Lübeck – Deutschland 2007

100 Euro Goldmünze Lübeck - Deutschland 2007Das Bundesfinanzministerium hat heute in einer Pressemitteilung die 100 Euro Goldmünze „Hansestadt Lübeck“ vorgestellt, die im Jahr 2007 in Deutschland ausgegeben wird. Die Goldmünze wird die vierte Ausgabe der Serie „UNESCO-Weltkulturerbestädte sein. Bereits erschienen sind diese Münzen:

  • 2003: 100 Euro Goldmünze Quedlinburg
  • 2004: 100 Euro Goldmünze Bamberg
  • 2006: 100 Euro Goldmünze Weimar

In die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurde die Altstadt Lübecks bereits 1987.

Gestaltet hat die Münze der Berliner Bodo Broschat, der unter anderem auch schon die deutschen 10 Euro Gedenkmünzen zum 100-jährigen Jubiläum der U-Bahn in Deutschland (2002) und zum 100. Jahrestag des Friedensnobelpreises für Bertha von Suttner (2005) entworfen hat. Die Bildseite zeigt „die Stadtsilhouette mit den charakteristischen sieben Türmen als auch die feingliedrige städtebauliche Struktur der Bürgerhäuser“, sowie im Vordergrund das Holstentor, welches als Münzmotiv noch von der diesjährigen deutschen 2 Euro Gedenkmünze bekannt sein dürfte. 

Die Ausgabe der Münze ist wieder für den Oktober [2007] geplant. Geprägt werden die Münzen zu gleichen Teilen in allen fünf deutschen Prägestätten, über die Gesamtauflagenhöhe wurde in der Pressemitteilung keine Angabe gemacht.

Weltmünzenkatalog 20. Jahrhundert – 35. Auflage 2007

Unter http://www.gietl-verlag.de/shop/Flash/BA-6005-Leseprobe.swf (Flash-Datei!) findet sich eine Leseprobe des neuen Weltmünzenkatalogs von Gerhard und Günter Schön, erschienen im Battenberg/Gietl Verlag.

Hier noch ein paar Daten zum Katalog:

  • ISBN: 3-86646-005-8
  • Format: 17 x 24 cm
  • Seitenanzahl: ca. 1800
  • Preis: 48,00 Euro
  • Umfang: führt alle Münzen auf, die weltweit seit 1900 (bis heute) ausgegeben worden

Für Weltmünzensammler sicher ein interessantes Buch, wobei man sagen muss, dass die Vorjahres-Ausgaben meist erheblich günstiger zu kaufen sind.

Versand bald auch durch die BCL in Luxemburg?

Zur Zeit gibt es mal wieder Gerüchte, dass die BCL in Luxemburg derzeit plant, endlich (!) auch den Versand einzuführen (im Moment ist ja bei Münzausgaben nur eine Abholung direkt in Luxemburg bei der BCL möglich). Problem dabei ist, solche Gerüchte gibt es schon seit Jahren immer wieder einmal. Mir fehlt leider der rechte Glaube daran, dass es nun mal was wird. Aber die Hoffnung stirbt ja zu letzt 🙂 .

Aktueller Stand ist, dass sie in Luxemburg zur Zeit in der „Testphase“ mit dem Versand sind. Angeblich wollen sie im Januar 2007 offiziell mit dem Versand starten… Na ja abwarten

 « 1 2 3 ... 55 56 57 ... 62 »