100 Euro Goldmünze Trier 2009 – Die Entwürfe

Nachdem ich mir über die Weihnachtszeit ein paar Tage „Blogpause“ genommen habe, gibt es heute einen Beitrag, welcher der Vollständigkeit halber nicht fehlen sollte.

Den Siegerentwurf für die deutsche 100 Euro Goldmünze des Jahres 2009 kennen wir bereits seit über einen Monat und ich war schon zum damaligen Zeitpunkt sehr glücklich über diese Entscheidung. Diese Freude ist bei der Veröffentlichung der restlichen Platzierungen nicht gewichen, ganz im Gegenteil: Die Jury hat aus meiner Sicht den – mit Abstand – gelungensten Entwurf zum Gewinner gewählt (was ihr leider nicht immer gelingt). Da wir Platz 1 ja nun schon länger kennen (siehe Link oben), beschränke ich mich im Folgenden einmal auf die Plätze 2 bis 4:

2. Platz – Werner Mebert

100 Euro Goldmünze Trier - Platz 2

Auf dem Entwurf von Werner Mebert aus Stuttgart sind die wichtigsten Baudenkmäler aus Trier zu sehen, wobei hier bewusst auf die perspektivische Darstellung verzichtet wurde. Aufgrunddessen wirkt die Bildseite auf mich allerdings auch ein wenig wie „Stückwerk“. Die Wertseite ist sicherlich in Ordnung, wenngleich die Jury „die feingliedrige Gestaltung der Fassaden auf der Bildseite“ beim Adler vermisst.

Weiterlesen: 100 Euro Goldmünze Trier 2009 – Die Entwürfe

Neuer Blog für alle Palladium-Interessierten

Sammler von Palladium-Ausgaben dürfen sich über eine neue Informationsquelle zu ihrem Sammelgebiet freuen. Das kürzlich gestartete Palladium-Blog von Marco Müller widmet sich in Zukunft allen Themen, die sich um das Edelmetall Palladium drehen. Eines der Hauptthemen sind dabei die verschiedenen Palladium-Münzen, sodass sich ein Besuch sicherlich auch für den Ein oder Anderen von euch lohnen wird.

Die ersten Beiträge machen auf mich jedenfalls einen hervorragenden Eintrug und so ist es keine Frage, dass der Palladium-Blog bei mir bereits in den Feed-Reader gelandet ist. Wenn wir uns jetzt noch regelmäßig über neue Beiträge freuen dürfen (auch wenn ich diese Schwierigkeit natürlich aus eigener Erfahrung nachvollziehen kann), dann führt dieser Blog unumstritten zu einer Bereicherung der „Blogosphäre“. Umso erfreulicher freilich für alle Münzensammler, die bisher leider noch keine große Auswahl an themenrelevanten Seiten haben. Ich bin allerdings optimistisch, dass sich dies nach und nach verbessern wird…

In diesem Sinne: Viel Erfolg und vor allem Spaß mit deinem Blog, Marco!

Entwürfe für 10 Euro Münze „Gräfin Dönhoff“ 2009

Mit der heutigen Veröffentlichung der Entwürfe für die 10 Euro Gedenkmünze „100. Geburtstag Marion Gräfin Dönhoff“, welche im November 2009 erscheinen soll, steht nun auch das letzte Motiv für die 2009 erscheinenden Gedenkmünzen aus Deutschland fest. Die Entscheidung hierzu ist bereits am 13. November 2008 gefallen, als die siebenköpfige Jury – unter Vorsitz der Künstlerin Doris Waschk-Balz – ihren Siegerentwurf auswählen konnte. Gleichzeitig wurde über die Randschrift der Münze entschieden, welche lautet: „LIEBEN OHNE ZU BESITZEN“.

1. Platz – Prof. Christian Höpfner

10 Euro Münze Dönhoff 2009

Platz 1 geht mit Prof. Christian Höpfner mal wieder an einen Berliner. Die Bildseite ist wirklich sehr übersichtlich gehalten: Marion Gräfin Dönhoff ist im Profil dargestellt. Mir ist das eigentlich zu wenig, aber der Jury hats gefallen: „Er verzichtet auf  Dekor und Symbolik und trifft damit das Wesen der Person“. Bei der Wertseite verhält es sich ähnlich; für die Jury „leicht und luftig“ und nach meinen Geschmack dadurch eben zu wenig „herrschaftlich“. Kurzum, nach einigen sehr positiven Entscheidungen und gelungenen Motiven bei den letzten Wettbewerben, ist dies wieder einmal eine Wahl, die ich nicht wirklich nachvollziehen kann. Leider! Weiterlesen: Entwürfe für 10 Euro Münze „Gräfin Dönhoff“ 2009

2 Euro Münze „10 Jahre Euro“: Auflagen + Bilder

Ein guter halber Monat noch bis zum offiziellen Ausgabedatum der 2 Euro Gemeinschaftsausgabe „10 Jahre Euro“. Zeit also, dass allmählich mal die Auflagen und auch die Entwürfe für die einzelnen Länderausgaben veröffentlicht werden. Genau dies ist mittlerweile im Europäischen Amtsblatt erfolgt und somit kann auch ich euch die Münzen im folgenden kurz vorstellen:

Belgien

  • Beschriftung: BELGIË BELGIQUE BELGIEN/EMU 1999-2009
  • Auflage: 5 Mio. Ex.
  • Randschrift: 2 ?? in sechsfacher Wiederholung

Deutschland

  • Beschriftung: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND/WWU 1999-2009
  • Auflage: 30 Mio. Ex.
  • Randschrift: EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT und Bundesadler

Weiterlesen: 2 Euro Münze „10 Jahre Euro“: Auflagen + Bilder

PP-Kursmünzensatz Luxemburg 2008

Normalerweise war der PP-Kursmünzensatz aus Luxemburg in den letzten Jahren immer das numismatische Highlight des Landes. In diesem Jahr ist das etwas anders, denn der eigentlich Glanzpunkt 2008 – das 2 Euro PP-Set – wurde bereits ausgegeben. Der Kursmünzensatz in Polierter Platte verliert dadurch aber natürlich nicht an Reiz, auch wenn die Preisentwicklung im Verlauf der letzten Jahre schon spürbar nachgelassen hat. Was vermutlich auch daran liegt, dass man die Auflage kontinuierlich auf mittlerweile 2.500 Stück erhöht hat.

PP-Kursmünzensatz Luxemburg 2008Von der Aufmachung des Satzes setzen die Luxemburger mit ihrem Holzkästchen freilich wie immer Maßstäbe und das müssen sie auch: Schließlich sind die Münzmotive alleine nicht sonderlich beeindruckend. Dafür ist allerdings auch in diesem Jahr, neben den Umlaufmünzen von 1 Cent bis 2 Euro, die 2 Euro Gedenkmünze „Château de Berg“ enthalten. Etwas ärgerlich ist, dass man den Ausgabepreis in diesem Jahr effektiv erhöht hat. Zwar liegt dieser – wie im Vorjahr – bei 90 Euro, allerdings waren im Jahr 2007 auch zwei zusätzliche 2 Euro Gedenkmünzen im Satz enthalten (bedingt durch die Gemeinschaftsausgabe „Römische Verträge“).

Die Ausgabe des Kursmünzensatzes findet am Dienstag, dem 23. Dezember 2008, bei der BCL in Luxemburg statt. Eine Reise sollte man (je nach Reiseweg) jedoch gründlich überdenken: Hoher Ausgabepreis und sinkende Zweitmarktpreise sprechen eigentlich dagegen…

Neue Kiwi-Münzen aus Neuseeland ab 2009

Mit der Ausgabe der diesjährigen Münze hat die 2004 gestartete Kiwi-Silbermünzen-Serie aus Neuseeland ihren Abschluss gefunden. Für Freunde der, vor allem in Deutschland überaus populären, Kiwi-Münzen besteht aber Grund zur Hoffnung. Denn Neuseeland plant für die kommenden drei Jahre von 2009 bis 2011 eine neue Münzserie, in deren Mittelpunkt wieder der Kiwi – das Nationaltier Neuseelands – stehen soll.

Die Serie „Icons of New Zealand“ wird in jedem Ausgabejahr ein neues Motiv mit dem Kiwi und einem anderen Symbol aus der eindrucksvollen Landschaft in Neuseeland. 2009, im ersten Ausgabejahr der neuen Serie, wird auf den Münzen ein Kiwi mit einer stilisierten Landkarte des Landes zu sehen sein. Auf der Rückseite ist wie gewohnt das Portrait der englischen Königin Elisabeth II. dargestellt.

Kiwi Silbermünze 2009 aus Neuseeland

Weiterlesen: Neue Kiwi-Münzen aus Neuseeland ab 2009

San Marino Münzprogramm 2009

San Marino plant für das Jahr 2009 die folgenden Ausgaben:

Im April soll der KMS 2009 in der Qualität B.U. erscheinen, der die neue 5 Euro Gedenkmünze „Internationales Jahr des Astronomie“ beinhalten wird. Im Juni ist die Ausgabe der 5 Euro Silbermünze „400. Jahrestag zur Verfassung der Abhandlung Neue Astronomie von Johannes Kepler“ und die Ausgabe der 10 Euro Silbermünze „10 Jahre Währungsgemeinschaft und des Euro“ geplant. Erhaltung der 5 und 10 Euro Silbermünze wie gewohnt in PROOF.

Die 2 Euro Gedenkmünze mit dem Thema „Europäisches Jahr der Kreativität und Innovation“ und der Kursmünzensatz in Polierter Platte sollen im September erscheinen, bevor im Oktober (20+50 Euro Dyptichon) und November (2 Scudi) die Jahresausgaben aus San Marino für 2009 das Münzprogramm abschließen.

Es sind keine Minikits für 2008 und die Folgejahre geplant.

Zu den Auflagen und Designs liegen noch keine Informationen vor.

Auslieferung vom San Marino KMS 2008 verzögert sich

Viele Sammler, die sich den diesjährigen Kursmünzensatz in Stempelglanz aus San Marino direkt bei der Ausgabestelle „AASFN“ bestellt haben, müssen wohl noch ein Weilchen auf die Auslieferung des Satzes warten. Ursprünglich sollte mit der Auslieferung des Kursmünzensatz Ende September begonnen werden. Daraus wird nun nichts, wie die AASFN allen Bestellern per Post mitteilt.

Als Grund für die Lieferverzögerungen werden in dem Brief technische Probleme – es handelt sich wohl um den Ausfall einer Prägemaschine – in der italienischen Prägestätte Rom angeführt, die seit jeher für die Herstellung der Münzen aus dem Kleinstaat San Marino verantwortlich ist. Demnach geht man nun davon aus, dass es die Lieferzeiten der Prägestätte erst im Dezember 2008 zulassen mit dem Versand des Stempelglanz-Kursmünzensatzes zu beginnen. Aufgrund der Weihnachtsferien kommt dann nochmals eine zusätzliche Pause hinzu, sodass die Auslieferung voraussichtlich erst Ende Januar 2009 abgeschlossen sein wird. Damit werden einige Besteller wohl bis in den Februar auf ihren Kursmünzensatz warten müssen…

Unabhängig davon, dass die Verzögerung bei der Auslieferung natürlich schon ärgerlich ist, möchte ich aber auch einmal die Informationspolitik aus San Marino loben. Auch wenn es eigentlich selbstverständlich sein sollte: Die Information über die Probleme kommt zum rechten Zeitpunkt und hebt sich positiv von anderen Ausgabestellen ab. Oder könntet ihr euch vorstellen, dass der Vatikan – selber für lange Lieferzeiten bekannt (gewesen) – die Sammler zwischenzeitlich über den Stand der Dinge / die Ursache für Lieferverzögerungen informiert? Ich offengestanden nicht.

PP-KMS Slowakei, 2 Euro Portugal 2009 & Coco Chanel

Aufgrund Zeitmangels gibt es diesmal „nur“ einen kleinen Themenmix:

  • Slowakei PP-Kursmünzensatz 2009Der erste Euro-Kursmünzensatz aus der Slowakei in Polierter Platte wird bereits im Januar 2009 erscheinen. Mittlerweile gibt es auch von ihm die ersten Bilder. Die Auflage wird, wie bereits berichtet, bei 8.000 Sätzen liegen.
  • 2 Euro Gedenkmünze 2009 aus PortugalIm Juli 2009 plant Portugal die Ausgabe der zweiten 2 Euro Gedenkmünze des Jahres 2009. Gewidmet ist diese den „2. Lusophonischen Spielen“ (in Lissabon). Die Auflage der Münze beträgt 1.285.000 Exemplare, wovon 20.000 in BU und 15.000 in PP als Sammlerversion ausgegeben werden. Zwischenzeitlich wurde auch der Entwurf für die 2 Euro Gedenkmünze veröffentlicht, der von J. Aurélio gestaltet wurde.
  • Immerhin bis in die Online-Ausgabe der Bild haben es die neuen „Coco Chanel“-Gedenkmünzen aus Frankreich geschafft. Dass diese von keinem Geringeren als Karl Lagerfeld gestaltet worden, macht sie natürlich zu Recht zu besonderen Ausgaben in dem vielfältigen Ausgabeprogramm der Monnaie de Paris. Für den Schnäppchenpreis von 5900 Euro kann man sich die, immerhin 5 Unzen schwere, Goldmünze zulegen.

Entwurf zur deutschen 100 Euro Goldmünze 2009

Erst dieses Jahr wurde entschieden, dass die deutsche 100 Euro Goldmünzen-Serie „UNESCO Weltkulturerbe“ ab dem kommenden Jahr weiterhin fortgesetzt werden soll und nun steht bereits der Entwurf für die 100 Euro Goldmünze des Jahres 2009 fest. Die damit bereits sechste Ausgabe der Serie wird sich dem UNESCO-Welterbe „Römische Baudenkmäler – Dom und Liebfrauenkirche in Trier“ widmen. Diese wurden 1986 in die Liste der Weltkulturerben aufgenommen.

Der siegreiche Entwurf für die deutsche Goldmünze stammt von Michael Otto aus Rodenbach. Die Jury äußert sich hierzu wie folgt:

Dem Künstler ist es auf der Bildseite sehr gut gelungen, das Thema in seiner Komplexität und in harmonischem Zusammenspiel darzustellen: Die Dominanz von Dom und Liebfrauenkirche bei gleichzeitiger zeitlich-historischer Anordnung der sieben Baudenkmäler überzeugt, wobei die filigrane und realistische künstlerische Gestaltung hervorsticht. Der Text umrundet harmonisch das Ensemble.

Die Darstellung des Adlers auf der gut gestalteten Wertseite ist einem Hoheitssymbol angemessen und überzeugt.

Nachdem mir schon die Umsetzung der Goslar-Münze sehr gut gefallen hat, trifft auch dieser Entwurf absolut meinen Geschmack. Die deutschen 100 Euro Goldmünzen können sich mittlerweile wirklich sehen lassen. 🙂 Eine schöne Entwicklung!

Die Münze wird natürlich wie immer zu gleichen Teilen in den fünf deutschen Prägestätten geprägt werden und wird dann zu gewohnter Zeit im Oktober 2009 ausgegeben.

100 Euro Goldmünze Trier 2009

Quelle: Bundesfinanzministerium

 « 1 2 3 ... 14 15 16 ... 62 »