10 Euro Münzen Ausgabeprogramm Deutschland 2010
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Deutschland seine Themen für künftige Münzausgaben immer früher festlegt. Mag sein, dass ich mich täusche und stören tut es uns Sammler sowieso nicht. So wurden kürzlich bereits die Themen der 100 Euro Goldmünzen sogar bis ins Jahr 2013 vorgestellt und nun folgen die 10 Euro Gedenkmünzen, welche Deutschland 2010 ausgeben wird. Demnach werden folgende fünf Anlässe gewürdigt:
200. Geburtstag von Robert Schumann
Robert Schumann lebte von 1810 bis 1856 und war ein bekannter Komponist und Pianist in der Romantik. Große Überraschungen erwarte ich von dieser Münze nicht. Es wird wohl viel mehr auf ein Portrait von Schumann hinauslaufen.
100. Geburtstag von Konrad Zuse
Konrad Zuse (1910 – 1995) ist u.a. bekannt für die Erfindung der Z3 im Jahre 1941 und gilt damit als Erfinder des Computers. Mit Plankalkül hat er auch die erste universelle Programmiersprache zu verantworten. Ich denke, dass man es hier nicht bei einem einfachen Portrait belässt und vielleicht kommt am Ende ja ein interessantes Motiv dabei heraus.
20 Jahre Deutsche Einheit
Ohne Frage ein wichtiges Ereignis, welches den Platz auf einer Gedenkmünze verdient hat. Stellt sich natürlich noch die Frage, ob man es nicht erst einmal bei der 10 DM Gedenkmünze zum 10-jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit hätte belassen sollen. Ich bin ja mal gespannt, ob es im Jahr 2020 wieder eine Gedenkmünze zum Thema geben wird 😉 .
300 Jahre Porzellanherstellung in Deutschland
Seit 1710 wird das berühmte Meißner Porzellan nun hergestellt und hat bis heute seinen Glanz nicht verloren. Ein interessantes Thema, also warum nicht auch auf einer Gedenkmünze verewigen!? Gestalterisch bestehen hier sicherlich gute Chancen auf eine schöne Münze.
175 Jahre Eisenbahn in Deutschland
Zuletzt zum 150-jährigen Jubiläum im Jahr 1985 gab es eine (5 DM) Eisenbahn-Münze aus Deutschland. Welche Chancen der Gestaltung solch ein Thema möglich macht, zeigt uns gerade Österreich mit seiner 20 Euro Gedenkmünzen – Serie „Österreichische Eisenbahnen“. Ich hoffe, dass man sich eher daran ein Beispiel nimmt als an der eben erwähnten deutschen 5 DM Gedenkmünze, welche seinerzeit übrigens von Erich Ott gestaltet wurde.
Am 23. März 2008 von Karsten unter Deutschland abgelegt
Es ist schon beachtlich, wie hirn- und ideenlos bei der Themenauswahl vorgegangen wird. Dass die Politiker sich mit 20 Jahre Einheit selber feiern müssen; nun denn ! Aber pünktlich zum Börsengang der Bahn zum Lob auf Herrn Mehrdorn erneut die Eisenbahn zu feiern ist nun wohl doch zuviel des Guten. Vielleicht hilft hier ja ein Proteststurm bei den Abgeordneten und den entsprechenden Stellen. Müllt Ihnen die Email-Kästen voll !!!
Werner Finck
Ja, die Themenauswahl scheint irgendwie suboptimal verlaufen zu sein 🙁 aber das Highlight wird sicher die „Zuse“-Münze sein, zumal bei den Münzfreunden aus dem IT-Bereich, die sich schon auf das Motiv freuen, tippe mal auf einen Hintergrund aus Nullen und Einsen 🙂
Finde die Auswahl sehr ausgewogen und spannend! Macht doch endlich andere Vorschäge: hier oder an das Münzreferat, anstatt immer nur abstrakt zu kritisieren. Wer nur an Auflagenzahlen und Preissteigerungen interessiert ist, sollte zunächst die erreichte Vielfalt gegenüber anderen Ländern ab- und einschätzen.
Eisenbahn und Deutsche Einheit finde ich eher langweilig. Aber warum „andere Vorschläge“? Ich lege keinen besonderen Wert darauf, dass in jedem Jahr fünf (oder, wie 2009, noch mehr) verschiedene Themen auf Sammlermünzen geprägt werden. Soll sich die Bundesregierung eben mal auf drei beschränken – die Gedenkmünzen (€2) und Goldmünzen (€100) kommen ja eh noch hinzu.
Hallo !
Die letzten drei Themen versprechen bestimmt wieder grotenhäßliche Münzen. Da kommen bestimmt wieder die futuristischen Designer zum Zuge. Anstatt ein Zug sehr wahrscheinlich ein stilisiertes Wagenrad im Jahre 2100 Look oder so ’nen Quatsch. Und: Vielleicht feiern wir ja irgendwann mal 30 Jahre Solidaritätszuschlag. Wer doch mal was. Oder ??? Ansonsten mal wieder keine Frau die geehrt wird. Aber die haben’s ja bei Münzen sowieso eher schwer….Schade eigentlich.
Hoffentlich besinnt sich das Bundesfinanzministerium endlich auch eine echte Bullionmünze aus reinem Feinsilber herauszugeben, dann wären mir die Gedenkmünzen sowieso egal. Denn, Themenvielfalt ist ja ganz nett, aber wenn man wirklich Deutschlandsammler ist, wird es mit den ganzen Euro-Ausgaben mittlerweile schon auch für Experten recht unübersichtlich, zumal das Interesse an Euro-Münzen auch wieder abflacht, der Boom geht zu „wahren Werten“ wie reinem Silber und Gold. Der innere Wert der Münze ist wohl bei Sammlern verlockender, gerade bei starken inflationären Tendenzen wie in diesen Tagen.
Naja ich hoffe nur, dass wir bei der „Zuse“-Münze nicht wieder so eine Matsch-Scheibe wie bei der hässlichsten (!!) Gedenkmünze die je in Deutschland erschienen ist(50 Jahre Fernsehen 2002) hatten.
Hmmm, die 50 Jahre Fernsehen Münze finde ich gerade durch ihr minimalistisches Design wieder gut 🙂 Aber über Geschmack lässt sich ja bekannterweise nicht streiten!