Es dauert gar nicht mehr so lange, dann erscheint bereits die letzte österreichische Gedenkmünze im Jahr 2007. In gewohnter Tradition wird es sich bei dieser Ausgabe wieder um eine Goldmünze handeln. Und zwar erscheint am 7. November 2007 die 100 Euro Goldgedenkmünze mit dem Thema: „Linke Wienzeile Nr. 38“. Einzuordnen ist die Münze in die Serie „Wiener Jugendstil“, in welcher sie die vierte und gleichzeitig letzte Ausgabe ist.
Dargestellt ist auf der Wertseite der Goldmünze, wie es das Thema schon verrät, das Mietshaus „Linke Wienzeile Nr. 38“, welches in den Jahren 1898/1899 errichtet wurde. Die Pläne hierfür lieferte der österreichische Architekt Otto Wagner (1841-1918). Das Gebäude ist eines der bedeutendsten Beispiele für den Wiener Jugendstil während dieser Zeit. Auffallend ist insbesondere die abgerundete Ecklösung und natürlich auch die zahlreichen (goldenen) Ornamente, welche vom Künstler Koloman Moser (1868-1918) stammen.
Die Bildseite ist nicht minder eindrucksvoll gestaltet und zeigt eine Kombination einer Detail-Abbildung eines Fassadenstücks (auf der linken Münzseite), sowie das Bild eines Liftes und dort herum verlaufender Treppe. Verziert sind auch diese mit Ornamenten im Jugendstil.
Ausgegeben wird die Goldmünze in einer Auflage von 30.000 Stück, die in der Qualität „Proof“ erscheinen. Preis der Münze, welche aus 16 g 986/1000 Gold geprägt wird, beläuft sich für Besteller aus Deutschland auf 350 Euro. Der Durchmesser beträgt 30 mm, um auch noch das letzte, wichtige technische Detail zu nennen.

Am 26. September 2007 unter Österreich abgelegt | Kommentare deaktiviert für 100 Euro Goldmünze: Linke Wienzeile Nr. 38
Wie üblich erscheinen im letzten Jahresabschnitt stets die Silber- und Goldgedenkmünzen des Vatikans. Auch wenn die Münzen – vor allem der Silber-Ausgaben – vielleicht ihren Glanz, in Hinsicht auf Nachfrage und Preisentwicklung selbiger, ein Stück weit eingebüßt haben, handelt es sich meines Erachtens immer noch um vergleichsweise interessante Gedenkmünzen, im Ausgabeplan der Euroländer. Alle vier Münzen werden am 23. Oktober 2007 ausgegeben und somit zeitgleich mit der diesjährigen 2 Euro Gedenkmünze, anlässlich des 80. Geburtstages von Papst Benedikt XVI. Es ist daher fast davon auszugehen, dass die tatsächliche Auslieferung sich entsprechend in die Länge zieht, auch wenn die UFN diesbezüglich schon deutliche Fortschritte gemacht hat.
Die Silbermünzen
Die 5 Euro Gedenkmünze wird sich dem Thema: „Weltfriedenstag: Der Mensch, Herz des Friedens“ widmen. Gestaltet wurde sie von der Bildhauerin: Orietta Rossi. Für je 50 Euro kann man eine der insgesamt 13.694 Münzen, in Polierter Platte, erwerben.

Weiterlesen: Silber- und Goldmünzen des Vatikans 2007
Am 24. September 2007 unter Vatikan abgelegt | 2 Kommentare »
Ich weiß: Es gibt bereits ein Originalbild der deutschen 2 Euro Gedenkmünze „Hamburger Michel“, welche am 1. Februar 2008 offiziell ausgegeben wird. Trotzdem möchte ich nicht auf die Veröffentlichung des nebenstehenden Bildes (Großansicht ist – per Klick auf das Münzbild – verfügbar!) verzichten, welches exklusiv in der Münchner Prägestätte – von einer Spiegelglanz-Münze – gemacht werden durfte. Ich denke ihr versteht das 😉 .
PS: Der Schriftzug muss dieses Mal leider sein, sollte allerdings nicht großartig stören, hoffe ich. Nicht vergessen möchte ich, dem Fotographen Marco von www.emu-palladium.de und natürlich dem Bayerischen Hauptmünzamt zu danken 🙂 .
Am 21. September 2007 unter Deutschland abgelegt | 12 Kommentare »
Das derzeitige „Internationale Polarjahr“, welches sich über den Zeitraum von März 2007 bis März 2009 erstreckt, ist immer wieder in den Medien präsent und dementsprechend hat sich auch Belgien dieser Thematik mit einer eigenen Münzausgabe angenommen. Ein recht spannendes Thema also für die belgische 10 Euro Silber-Gedenkmünze, welche natürlich von Luc Luycx entworfen wurde.
Entstanden ist auf dem Motiv eine bunte Mischung der Darstellung von alternativen Energien (Wind, Wasser, Sonne?), sowie eine Abbildung einer Forschungsstation, welche im antarktischen Sektor „Princess Elizabeth“ stationiert ist. Bei der Wertseite hat man sich nun offensichtlich dazu entschieden, diese auf allen belgischen Gedenkmünzen unverändert zu lassen (die 2 Euro Ausgaben einmal außen vor gelassen). Zumindest ist bei allen diesjährigen Münzen nur eine Variante verwendet wurden. Eine interessante Idee, vielleicht auch nicht die schlechteste…
Ausgegeben wird die 10 Euro Gedenkmünze, wie üblich, in der Qualität „Polierte Platte“ und in einem gesonderten Blister. Die Auflage wurde auf 50.000 Stück festgelegt, welche direkt bei der „Belgischen Münze“ für je 32,50 Euro erhätlich sind (u.a. im bekannten Online-Shop). Zu guter letzt natürlich noch ein Bild des Folders und der Münze:

Am 20. September 2007 unter Belgien abgelegt | Kommentare deaktiviert für 10 Euro Gedenkmünze aus Belgien zum Internationalen Polarjahr
Zugegeben: Der Titel ist etwas provokativ. Allerdings ist es auch mehr als außergewöhnlich, wenn bereits ungefähr ein halbes Jahr vor dem Ausgabetermin, der deutschen 2 Euro Gedenkmünze „Hamburger Michel“, einzelne Exemplare dieser Ausgabe in den Umlauf gelangen. Doch genau dies ist nun geschehen, wie der „Schleswig-Holsteiner Zeitungsverlag“ unter der Überschrift „Neues Zwei-Euro-Stück illegal im Umlauf – die Kripo ermittelt“ berichtet.
Doch was war genau passiert? In einer Lübecker Tankstelle entdeckte eine Kassiererin drei 2 Euro Münzen mit dem Hamburger Michel. Natürlich zunächst für eine Fälschung o.ä. gehalten, klärte sich jedoch auf, wobei es sich bei diesen Münzen handelt. Scheinbar sind zusätzlich noch weitere Exemplare in den Umlauf gelangt, auch wenn man bei der Hamburger Wirtschaftsbehörde diese Stückzahl nur mit „einige wenige Exemplare“ angibt.
Die Münzen, welche jetzt in den Umlauf gelangt sind, stammen allesamt aus der Hamburger Prägestätte (J). Wie diese dort entwendet werden konnten, ist mir jedoch etwas schleierhaft, wo dort doch angeblich strengste Sicherheitsmaßnahmen gelten sollen. Vielleicht können sich einige Leser ja auch noch in das Jahr 2006 zurückerinnern. Damals gelangten ebenfalls einige Stücke der 2 Euro Gedenkmünze (Holstentor) vorab in den Umlauf. Wenn ich mich recht entsinne handelte es sich damals allerdings nur um ein paar Tage, sodass die Münzen vermutlich schon von Einzelhandelsgeschäften herausgegeben wurden. Insofern ein etwas anders gelagerte Fall, als jetzt.
Am 17. September 2007 unter Deutschland abgelegt | 3 Kommentare »
Ich hatte in einen der letzten Beiträge bereits erwähnt, dass Finnland sich nun doch entschlossen hat eine zweite 2 Euro Gedenkmünze in diesem Jahr herauszugeben. Das Thema hierfür steht schon seit längeren fest, es wird sich dem 90-jährigen Unabhängigkeits-Jubiläum Finnlands widmen. Da die Ausgabe der Münze nun nicht mehr lange auf sich warten lassen wird (geplant ist derzeit ein Termin im Dezember 2007), war vorherzusehen, dass wir bald einen ersten Entwurf vorliegen haben.
Und tatsächlich hat das Finanzministerium von Finnland heute ein Bild auf ihrer Internetseite veröffentlicht (siehe rechts – Großansicht verfügbar). Allerdings muss ich schon sagen, dass das Motiv selbst für finnische Verhältnisse recht unkonventionell daher kommt. Mir persönlich konnte sich auch noch nicht der Zusammenhang mit dem Münzthema erschließen; vielleicht kann mich hier einer aufklären? 🙂
Ebenfalls noch unbekannt war bisher die Auflagenzahl dieser Münzausgabe: Sie wird 2 Millionen Stück betragen (Quelle: www.euro-auflagen.de).
Am 14. September 2007 unter Finnland abgelegt | 5 Kommentare »
Die meisten Länder haben bereits ihre Kursmünzensätzen des aktuellen Jahrgangs ausgegeben, doch Luxemburg fehlte bisher noch in dieser Liste. Dies wird sich am 20. September 2007 ändern, wenn auch dort der diesjährige Kursmünzensatz in der Qualität „BU“ erscheint. Der „Polierte Platte“-Satz lässt ja bekanntlich immer noch etwas länger auf sich warten (konkret: bis Dezember 2007).
Wesentliche Änderungen im Vergleich zu den Vorjahressätzen sind nicht zu vermerken. Neben den Umlaufmünzen (1 Cent bis 2 Euro) des Jahrgangs 2007, ist einerseits die 2 Euro Gedenkmünze „Großherzoglicher Palast“, aber auch die luxemburgische Ausgabe der 2 Euro Gedenkmünze „50 Jahre Römische Verträge“ im Satz enthalten. Insgesamt wird also der Nominalwert von 7,88 Euro erreicht. Konstant blieb allerdings die Auflage mit 15.000 Sätzen, welche alle einzeln durchnummeriert sind. Um zwei Euro wurde – entsprechend des höheren Nominalwerts – auch der Ausgabepreis erhöht, welche nun bei 27 Euro je Satz liegt. Erworben werden können die Stemelglanz-Sätze, wie gewohnt, direkt an den Schaltern der BCL (avenue Monterey 43, L-2163 Luxemburg). Geöffnet haben diese von 10.30 bis 16.00 Uhr.
Wie man auf der untenstehenden Abbildung des luxemburgische Kursmünzensatzes unschwer erkennen kann, ist dieser folgenden Thema gewidmet: „Die gotische Architektur in Luxemburg“:

Am 13. September 2007 unter Luxemburg abgelegt | 11 Kommentare »
Wir ihr wisst, erscheint am 1. Oktober 2007 die neue deutsche 100 Euro Goldmünze „Hansestadt Lübeck“. Passend zu diesem Anlass hat die „Deutsche Post“ auf Philatelie-/Münzen-Internetseite einen Artikel zu dieser Münze und insbesondere zu deren Produktion veröffentlicht. Da dieser m.E. recht ansprechend ist und vor allem schöne Bilder von den Ronden, über die Prägung bis zur Qualitätskontrolle enthält, möchte ich mich diesmal einfach auf dem Link zum Artikel: „Produktion der neuen 100-Euro-Goldmünze“ beschränken.
Am 11. September 2007 unter Deutschland abgelegt | 3 Kommentare »
Australien hatte dieses Jahr die erste Ausgabe ihrer neuen Silber-Anlagemünze „Koala“ auf der „World Money Fair“ in Berlin vorgestellt. Nachdem die Preisgestaltung zunächst stark nach einer Sammlermünze ausgesehen hat, konnte sich die Entwicklung schnell umkehren, sodass der Koala-Preis heute ungefähr auf dem Niveau der Kookaburras – der anderen wichtigen australischen Silber-Anlagemünze – liegt.
Auf alle Fälle ist nun klar, dass die Koala-Münze keine einmalige Ausgabe war, sondern wohl vielmehr eine dauerhafte Serie im Programm der Perth Mint wird. Bereits veröffentlicht wurde seitens der Prägestätte das Motiv der Silbermünze, mit dem Prägejahr 2008. Somit steht auch fest, dass der Koala mit jährlich veränderter Gestaltung erscheint, ebenso wie auch dies bereits von seinem „Vorbild“ – dem Kookaburra – bekannt ist. Eine weitere Veränderung zu diesjährigen Ausgabe besteht in der Größenstückelung. Denn neben der 1 Unzen Münze, wird es 2008 auch eine 1/2 und 10 Unzen, sowie 1 kg Münze geben. Mit Sicherheit trägt dieser Schritt nochmal zusätzlich dazu bei, dass sich der Koala zu einer ernstzunehmenden Anlagemünze entwickeln wird.
Das Münzmotiv wurde, wie oben bereits angesprochen, verändert und zeigt bei dem Jahrgang 2008 ein Koala mit einem Jungen auf dem Rücken. Der, für die Münzserie typischer, schimmernder Hintergrund bleibt unverändert. Insgesamt ist – aus meiner Sicht – ein sehr gelungenes Design entstanden ist. Zu der Rückseite muss man keine weiteren Worte verlieren, denn die zeigt bekanntlich das Bildnis der englischen Königin und wurde auch nicht verändert. Einen schönen Vorgeschmack auf die Münzen in natura gibt jetzt schon dieses Bild 🙂 :

Am 9. September 2007 unter Australien abgelegt | 9 Kommentare »
Vielleicht hat es der Ein oder Andere heute morgen ja schon mitbekommen, dass das „Münzen Blog“ offensichtlich Opfer einer Hacker-Attake wurde. In dem Zusammenhang ist leider auch die Einschleusung eines Schadcodes gelungen, sodass mein Anti-Virenprogramm beim Besuch dieser Seite Alarm gegeben hat. Ich empfehle also allen Besuchern, welche zwischen gestern Abend und heute Morgen auf diesem Blog waren, vorsorglich einen Viren-Check auf dem eigenen Computer durchzuführen!
Ich hoffe natürlich, dass bei niemanden Schaden entstanden ist und das Blog zukünftig von solchen Angriffen verschont bleibt. Man kann sich vorstellen, dass auch ich mir den Anfang des Wochenendes anders vorgestellt habe…
Mittlerweile sollten die Auswirkungen des Hacker-Angriffes behoben sein, sodass ein Besuch der Seite keinen Schaden mehr anrichtet.
Update: Die Sicherheitslücke ist lokalisiert, geschlossen und bietet potenziellen Schädlingen keine Angriffsfläche mehr. Daher kann ich jetzt auch genauere Angaben über den Zeitraum machen und zwar bestand die Gefahr gestern (8. September 2007) von etwa 8 bis 10 Uhr. Allen Besuchern während dieses Zeitraums empfehle ich den oben genannten Sicherheitscheck.
Am 8. September 2007 unter Allgemeines abgelegt | 4 Kommentare »