Heute gibt es einmal eine Zusammenfassung von diversen Berichten der vergangenen Tage, für die es einzeln nicht zu eigenem Beitrag gereicht hat.
Sammlerausgaben zur 2 Euro Münze „Spiele der Lusophonie“ aus Portugal

Zu Beginn geht es nach Portugal. Dort erscheint im Juli die 2 Euro Gedenkmünze „Spiele der Lusophonie in Lissabon“ und natürlich werden von der INCM auch wieder eigene Sammlerausgaben angeboten. Dies umfasst zum einen den Stempelglanz-Blister, welcher in einer Auflage von 15.000 Stück zum Preis von 9,30 Euro ausgegeben wird, und zum anderen die Version in Polierter Platte. Letztere wird in einer Stückzahl von 10.000 Exemplaren erscheinen und kostet bei der Ausgabe 16,50 Euro.
Am 10. Juni 2009 unter Münzen abgelegt | 3 Kommentare »
Bereits am 19. Februar 2009 hat eine siebenköpfige Jury – unter dem Vorsitz des Künstlers Prof. Ulrich Böhme – über den Entwurf für die deutsche 10 Euro Gedenkmünze zum 100. Geburtstag von Konrad Zuse, welche 2010 erscheinen wird, entschieden. Wie gewohnt wurden nun die ersten vier Plätze, von insgesamt 15 Wettbewerbsbeiträgen, veröffentlicht:
1. Platz – Heinz Hoyer

Letztens hatte die FAZ erst über Heinz Hoyer (und seine Frau) berichtet und nun gewinnt er gleich den nächsten Münzwettbewerb. Neben einen Portrait des Geehrten Konrad Zuse stehen auf der Bildseite die Binärzahlen „0“ und „1“ im Vordergrund. Am Rand sind außerdem die Bezeichnungen der legendären Zuse-Rechner zu lesen. Im oberen Teil der Münze sind Lochstreifen abgebildet. Der Bundesadler ist klassisch gut; darauf kann man sich bei Heinz Hoyer eigentlich immer verlassen (und mir gefällt es). Insgesamt kann ich mich mit der Gestaltung gut anfreunden.
Weiterlesen: Entwürfe für die 10 Euro Münze Konrad Zuse 2010
Am 9. Juni 2009 unter Deutschland abgelegt | 4 Kommentare »
Am 4. Juni 2009 ist die 10 Euro Gedenkmünze „100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung“ in Deutschland erschienen. Leider habe ich es diesmal verpasst den passenden Artikel zu der Münzausgabe rechtzeitig zu veröffentlichen. Ich hoffe ihr habt den Termin trotzdem nicht verpasst und die Münze gegebenenfalls noch bei euren Banken erwerben können (eine Münze gibt es wie üblich auch bei MDM zum Tauschpreis von 10 Euro).
Nun aber zu dem eigentlichen Artikel vom „Pressedienst Numismatik“, der wie gewohnt wieder einige Hintergrundinformationen bieten kann: Weiterlesen: 10 Euro Münze „100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung“
Am 8. Juni 2009 unter Deutschland abgelegt | Kommentare deaktiviert für 10 Euro Münze „100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung“
Heute mal ein Gastbeitrag von Roman Schneider, der die neue Maple Leaf Sonderausgabe vorstellt:
Die Royal Canadian Mint als staatliche Prägestätte Kanadas hat eine neue Sonderausgabe der beliebten Maple Leaf Anlagemünze herausgebracht. Bei der auf 75.000 Exemplare begrenzten Sonderedition ziert ein kleiner Gegenstempel („Privymark“) mit einer stilisierten Abbildung der Londoner Tower Brücke die Seite der Münze mit dem berühmten Ahornblatt (Maple Leaf). Bei der Münzprägestätte sind alle 75.000 Exemplare der 1-Unzen-Silbermünze bereits abverkauft. Im gut sortierten Münzfachhandel oder bei Edelmetallversendern in Deutschland sollten jedoch noch Exemplare zu erhalten sein. Erste Angebote sind auch bereits in Ebay oder auf www.Muenzauktion.com aufgetaucht [Anm. d. Red.: Ein bisschen Eigenwerbung ist ja durchaus erlaubt 😉 ]. Die Münze ist die zweite aus der Privymark-Serie „Berühmte Europäische Bauwerke“. Im Februar erschien bereits ein Maple Leaf mit einem Privymark „Brandenburger Tor“.
Wenngleich ich selber kein besonderer Freund der Privymark-Ausgaben bin, so gibt es sicher doch auch dafür Sammler. Interessant erscheint besonders, dass die Serie – unter anderem mit dem Eiffelturm – weiter fortgesetzt werden soll.
Am 7. Juni 2009 unter Kanada abgelegt | 3 Kommentare »
Bis 2011 wird noch einige Zeit verstreichen, dennoch könnnen wir heute schon einmal einen Blick auf die geplanten Gedenkmünzen-Ausgaben werfen, welche Deutschland im Jahr 2011 herausgeben möchte. Diesmal soll es sechs 10 Euro Gedenkmünzen, eine Ausgabe der 2 Euro Bundesländer-Serie und die 100 Euro Goldmünze geben. Aber nun zu den vorgesehenen Themen der Münzen:
10 Euro Gedenkmünzen:
- Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland – Bei dieser Gedenkmünze ist anzunehmen, dass diese von allen fünf Prägestätten geprägt wird, wie es schon zu anderen Sportereignissen der Fall war. Eine überdurchschnittliche Gestaltung darf vermutlich aber nicht erwartet werden.
- 200. Geburtstag Franz Liszt – Der 1811 im damaligen Königreich Ungarn geborene Komponist bekommt 2011 seine eigenen Gedenkmünze gewidmet. Wir dürfen uns derweil wohl wieder auf ein Portrait freuen…
- 500 Jahre Till Eulenspiegel – Geehrt wird der Gaukler und Titelheld eines Volksbuches: Till Eulenspiegel. Von dieser Münze erwarte ich mir einiges.
- 125 Jahre Automobil – Mit diesem Jubiläum sind wahrscheinlich vorrangig die Entwicklungen von Carl Benz und Gottlieb Daimler aus dem Jahre 1886 gemeint. Tatsächlich ist dies ein Thema aus dem man auch gestalterisch eine Menge machen kann.
- 150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archäopteryx – Abseits von den üblichen Anlässen finde ich dies eine gelungene Themenwahl, die ebenfalls Hoffnung auf ein ansprechendes Motiv macht.
- 100 Jahre Hamburger Elbtunnel – Seit 2003 steht der Alte Hamburger Elbtunnel unter Denkmalschutz; zum 100-jährigen Bestehen der „technischen Sensation“ widmet man ihm sogar eine eigene Münze. Warum nicht?
2 Euro Bundesländer-Gedenkmünze
- 2011 wird bekanntlich Nordrhein-Westfalen in der Bundesländer-Serie an der Reihe sein und dann wird der Kölner Dom die deutsche 2 Euro Gedenkmünze zieren. Wie die Münze aussieht steht ja ebenfalls schon längere Zeit fest (hier nochmal der Link zu den Motiven der deutschen 2 Euro Gedenkmünzen von 2010 bis 2012).
UNESCO-Weltkulturerbe-Goldmünzenserie
- Die 100 Euro Goldmünze des Jahres 2011 wird die Wartburg zeigen, was mich als Eisenacher natürlich besonders freut 🙂 . Immerhin wird somit die Zeit bis zur Ausgabe der Thüringer 2 Euro Gedenkmünze überbrückt…
Am 5. Juni 2009 unter Deutschland abgelegt | 5 Kommentare »
Gemäß dem Ausgabeplan der slowakischen Nationalbank für 2010 ist keine 2 Euro Sondermünze geplant, über die weiteren Ausgaben gibt es einen gesonderten Blogbeitrag.
Am 29. Mai 2009 unter Slowakei abgelegt | 4 Kommentare »
Am 4. Juni 2009 gibt San Marino seine beiden Silber-Gedenkmünzen des aktuellen Jahrgangs aus. Wie aus den Vorjahren bekannt erscheint auch diesmal wieder eine 5 Euro und eine 10 Euro Gedenkmünze.
5 Euro Gedenkmünze „400 Jahre Keplersche Gesetze“
Die 5 Euro Münze widmet sich der „Astronomia Nova “ von Johannes Kepler bzw. dem 400-jährigen Jubiläum der Keplerschen Gesetze. Gestaltet wurde die Gedenkmünze von Maria Angela Cassol. Auf der Bildseite ist das Bildnis des Astronomen und Mathematikers Johannes Keplers zu sehen, die Wertseite veranschaulicht die Keplerschen Gesetze. Geprägt werden von der Silbermünze 13.400 Exemplare in der Qualität PP. Erhältlich sind diese bei der AASFN zum Ausgabepreis von 25 Euro (+ 4 Euro Versandkosten).

10 Euro Gedenkmünze „10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion“
Auch wenn sich San Marino nicht an der diesjährigen 2 Euro Gemeinschaftsmünze beteiligt hat, so greift man deren Thema nun doch noch auf. Denn die diesjährige 10 Euro Gedenkmünze widmet sich ebenso dem 10-jährigen Bestehen der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Glücklicherweise 😉 hat man wenigstens nicht das Motiv der Gemeinschaftsausgabe übernommen, sondern ließ die Münze von Luciana De Simoni gestalten. Herausgekommen ist allerdings auch diesmal eine sehr abstrakte Darstellung, welche sich aus den 27 Flaggen (aller aktuellen Mitgliedsstaaten) zusammensetzt. Herausgegeben werden von der 10 Euro Münze insgesamt 12.500 Stück in PP, welche zu je 30 Euro bei der AASFN erhältlich sind.

Am 27. Mai 2009 unter San Marino abgelegt | Kommentare deaktiviert für Silber-Gedenkmünzen 2009 aus San Marino
In der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung steht ein lesenswerter Artikel über Heinz und Sneschana Hoye, die bereits einige deutsche 2 und 10 Euro Gedenkmünzen entworfen haben und auch für die Gestaltung des Bundesadlers auf den deutschen 1 und 2 Euro Umlaufmünzen verantwortlich sind. Interessant zu lesen, dass sie bereits in der DDR etliche Münzen gestaltet haben und wie schwer der berufliche Wechsel in die BRD anfangs gefallen ist.
Glücklicherweise ist der Bericht auch online verfügbar und so könnt ihr den Artikel unter dem Titel „Münz-Design: Die Geldmacher aus dem Plattenbau“ auf FAZ.NET lesen.
Am 22. Mai 2009 unter Deutschland abgelegt | 6 Kommentare »
Ungefähr 1,5 Monate ist es nun mittlerweile her, dass ich in der Seitenleiste die erste Umfrage eingefügt habe. Zeit also endlich das Ergebnis auf die Frage „Wie lange liest du den Münzen Blog schon?“ zu verkünden. Zuvor möchte ich mich jedoch erstmal recht herzlich bei allen Teilnehmern für ihre Abstimmung bedanken. Mit 159 abgegebenen Stimmen kann man durchaus zufrieden sein und ein aussagekräftiges Resultat erhalten.
Rechts könnt ihr euch nochmal das Endergebnis anschauen. Zunächst einmal ist es für mich erfreulich zu sehen, dass der Münzen Blog mittlerweile eine erstaunlich hohe Zahl an Stammlesern gewinnen konnte. Demnach lesen 23 % der Teilnehmer bereits von Anfang an in diesem Blog, was immerhin schon einen Zeitraum von über 2,5 Jahren entspricht. Ebenfalls 23 % kennen und schätzen die Seite schon seit etwa 2 Jahren.
Trotz dieser hohen Zahl scheint es auch immer noch zu gelingen mit der Zeit neue Leser hinzuzugewinnen: 21 % lesen den Blog seit etwa einem Jahr, das übrige Drittel der Leserschaft verfolgt das Geschehen hier erst seit kürzerer Zeit. Ich hoffe natürlich, dass ich vor allem die Teilnehmer, die für „seit ein paar Tagen“ abgestimmt haben, überzeugen kann weiterhin der Seite treu zu bleiben.
Weiter geht es nun erstmal mit der Umfrage „Wo kauft ihr eure Münzen?„. Wenn ihr Ideen habt, welche Fragen danach folgen sollten und euch interessieren, dann bin ich für alle Vorschläge offen!
Am 18. Mai 2009 unter Allgemeines abgelegt | 23 Kommentare »
Frank Meyer (von Coins4You) stellt euch im folgenden eine Abweichung der 2 Euro Gedenkmünze „10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion“ aus Spanien vor:
Ein spanischer Münzsammler hat eine besondere Varinate der 2 Euro Gedenkmünze „10 Jahre WWU“ entdeckt. Diese hat anstelle der normalen Sterne große Sterne im Rand. Die Auflage ist unbekannt. Der Sammler spricht aber von einer geringen Stückzahl. Hier ein Fotomontage um die Variante zu veranschaulichen. Original-Bilder folgen sobald ich die Münze habe:

Am 12. Mai 2009 unter Spanien abgelegt | 18 Kommentare »