Benediktinerstift St. Paul auf österreichischer Gedenkmünze
Am 10. Oktober 2007 wird Österreich, neben der 10 Euro Gedenkmünze zum „Stift Melk“, die zweite diesjährige Münze ausgeben, welche zum übergeordneten Thema „Österreich und sein Volk“ (Teil XI.) und speziell zur Serie „Stifte und Klöster in Österreich“ gehört. Damit fehlen noch zwei Ausgaben, welche im kommenden Jahr erscheinen werden, bis auch diese Münzserie beendet ist.
Gestaltet wurde die 10 Euro Gedenkmünze mit dem Thema „St. Paul im Lavanttal“ von den, bereits bekannten, Herren: Thomas Pesendorfer (Wertseite) und Herbert Wähner (Bildseite). Nicht überraschend ist daher auch ein Design entstanden, welches dem typisch österreichischen Stil entspricht und (gerade deshalb!?) vermutlich eine Vielzahl der Sammler anspricht.
Die Vorderseite zeigt dabei ein Gesamtblick auf das Stiftgelände von St. Paul, eingebettet in die umgebende Landschaft. Vorlage für diesen Entwurf waren hierbei Fotos bzw. historische Bilder. Am oberen Münzrand ist der Schriftzug mit dem Thema der Münze „ST. PAUL IM LAVANTTAL“ abgebildet, im unteren Bereich sind die Angabe des Nennwerts, sowie des Ausgabelandes- und Jahr. Auf der Rückseite ist ein Ausschnitt vom Motiv des Südportals der Basilika des Stiftes abgebildet. Entstanden ist dieses im Laufe des 17. Jahrhunderts.
Erscheinen werden von dieser Silber-Gedenkmünze (925/1000 Ag) insgesamt 230.000 Stück, wovon 40.000 Münzen in der Qualität „handgehoben“, 60.000 in „Polierter Platte“ und 130.000 in „Normalprägung“ ausgegeben werden. In ersterer Version werden die Ausgaben in einem Etui für insgesamt je 23,54 Euro verkauft. Die Blisterausgabe mit den Münzen in „handgehoben“ ist bei der Münze Österreich für 17,66 Euro erhältlich (Preisangaben beziehen sich auf Käufer aus Deutschland!). Alle anderen Münzen sind in Österreich zum Nennwert beziehbar.
Am 30. August 2007 von Karsten unter Österreich abgelegt
Mein lieber Schwan,ich finde die Münze wie auch schon die „Stift Melk“ allererste Sahne.Ein richtiger Hingucker in den Münzalben 😉
Also ich muß auch sagen, da war ein Meister am Werk!
Da könnten sich die Portugiesen mit ihren Designs ein Stückchen abschneiden!