Slowakische 10 Euro Münze zu Ehren von Aurel Stodola

Im April wird die erste Euro-Gedenkmünze der Slowakei (die 2 Euro Gemeinschaftsausgabe „10 Jahre Euro“ ausgenommen) ausgegeben werden. Die 10 Euro Silbermünze wird sich dem 150. Geburtstag Aurel Stodola widmen. Der slowakische Ingenieur Stodola (1859-1942) ist vor allem für seine Arbeit bei der Entwicklung von Turbinen bekannt geworden. Dementsprechend sieht man auf der Bildseite der […]

2 Euro Slowenien 2007 Römische Verträge im Acrylblock

Hier ein Nachtrag zum Münzausgabeprogramm 2007 Slowenien: Vielleicht haben einige von Euch schon gehört, dass Slowenien auch eine Sonderausgabe der 2 Euro Münze Römischen Verträge im Acrylblock ausgegeben hat. Wir haben bei der slowenischen Nationalbank nachgefragt, um abzuklären, ob es sich um ein offizielles Produkt oder eine private Ausgabe handelt. Folgende Antworten haben wir auf […]

San Marino Kursmünzensatz „Jahr der Astronomie“ 2009

Nachdem San Marino im letzten Jahr erstmals einen PP-Kursmünzensatz ausgegeben hat, soll diese Ausgabe nun offensichtlich fortgesetzt werden, denn auch im diesjährigen Ausgabeprogramm des Kleinstaates ist ein solcher Kursmünzensatz enthalten. Nun führte diese Veränderung im vergangenen Jahre dazu, dass der obligatorische Stempelglanz-Kursmünzensatz ausnahmsweise erst im Herbst erschienen ist. Diese Ausgabenreihenfolge wurde diesmal wieder umgekehrt und […]

Seltsame Verfärbung bei finnischer 2 Euro Kursmünze 2008

Ich habe eine finnische 2 Euro Kursmünze von 2008 bekommen. Bei dieser Münze ist der äußere Ring rötlich verfärbt, der Kern aber nicht. Wie kann sowas passieren? Eine Fälschung? Aber dafür ist die Münze recht sauber geprägt. Das Gewicht beträgt 8,44g – passt also auch. Falsches Mateiral? Hat von Euch auch schon mal jemand sowas […]

10 Euro Gedenkmünze „Basilisk von Wien“ aus Österreich

Mit der neuen 10 Euro Gedenkmünze „Der Basilisk von Wien“ beginnt Österreich bereits den siebten Teil seiner langjährigen Münzserie „Österreich und sein Volk“. Die insgesamt sechs 10 Euro Münzen, die nun verteilt bis 2011 erscheinen werden, widmen sich diesmal im Speziellen dem Thema „Sagen und Legenden in Österreich“. Zunächst einmal die Themen der Münzen und […]

Bestellschein für Vatikan Kursmünzensätze 2009

Diese Woche sind hier die Bestellscheine für die Kursmünzensätze 2009 aus dem Vatikan eingetroffen. Offiziell ausgegeben werden die Sätze am 1. April 2009. Wirkliche Änderungen gegenüber den Ausgaben der Vorjahre wird es wohl nicht geben: Bei dem Stempelglanz-Kursmünzensatz wird in dem beiliegenden Infoblatt eine Auflage von 91.400 Exemplaren angegeben, wobei es wohl wieder nur 85.000 […]

Frankreich gedenkt den Berliner Mauerfall vor 20 Jahren

Sorry, wenn ich im Moment nicht dazukomme hier großartig Neues zu schreiben, aber momentan fehlt ganz einfach die Zeit. Es kommen auch wieder bessere Zeiten, versprochen! 😉 Bin allerdings erstmal ganz froh, dass der Pressedienst Numismatik in einem Artikel auf die französischen Gedenkmünzen zum Gedenken an den Berliner Mauerfall vor 20 Jahren eingegangen ist. Denn […]

Preisexplosion bei deutschen 2 Euro Gedenkmünzen-Sets?

Bin gerade mehr oder weniger zufällig auf die Preisexplosion bei den deutschen 2 Euro Gedenkmünzen-Sets in PP, insbesondere bei den Gemeinschaftsausgaben „50 Jahre Römische Verträge“ und „10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion“, aufmerksam geworden. Bei eBay sind bspw. schon mehrere Auktionen für das PP-Set „Römische Verträge“ für über 150 Euro ausgelaufen: Die teuerste Auktion lief sogar […]

Ausgabeprogramm San Marino 2009

Folgende Münzausgaben wird San Marino 2009 ausgeben (Ausgabe – Preis – Ausgabezeitraum): Kursmünzensatz inklusive 5 Euro Gedenkmünze „Internationales Jahr der Astronomie“ – 40 Euro – April 2009 5 Euro Silbermünze „400. Jahrestag der Verfassung der Abhandlung Neue Astronomie von Johannes Kepler“ in Polierter Platte – 25 Euro – Juni 2009 10 Euro Silbermünze „10. Jahrestag […]

Keine weiteren Sedisvakanz-Münzsätze!?

Nach einer neuen EZB-Richtlinie vom 19. Dezember 2008 scheint es so, als dürften in Zukunft keine Sedisvakanz-Münzsätze mehr herausgegeben werden: (11) Die Beschränkung der Ausgabe von für den Umlauf bestimmten Euro-Gedenkmünzen auf eine Münze je Ausgabestaat und Jahr hat sich als sinnvoll erwiesen und sollte ebenso beibehalten werden wie die Möglichkeit, zusätzlich eine von allen […]

 « 1 2 3 ... 9 10 11 ... 50 »