Zypern 2 Euro WWU im Etui und in der Kapsel

Mitte Januar hat Zypern seine 2 Euro Gedenkmünzen zum Thema „10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion“ ausgegeben. Für Sammler wurden extra Münzen in der Prägequalität „special uncirculated“ (handgehoben) in Kapseln verausgabt. Gegen Aufschlag gab es auch ein extra Etui dazu. Hier Bilder dieser Sammlerausgaben (die Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht kopiert werden):

2 Euro Münze WWU aus Zypern im Etui

Weiterlesen: Zypern 2 Euro WWU im Etui und in der Kapsel

2 Euro Gedenkmünzen-Set Finnland 2004 bis 2009

Das scheint ja eine ganz große Mode zu werden: Im letzten Jahr hat Luxemburg mit der Ausgabe eines 2 Euro Gedenkmünzen-Sets – mit allen Ausgaben der letzten Jahre – für Furore gesorgt, jetzt will Finnland mit einem eigenen Set nachziehen. In dem Set aus Finnland werden alle sieben 2 Euro Gedenkmünzen enthalten sein, die das Land seit 2004  ausgegeben hat (einschließlich der Gemeinschaftsausgaben). Somit ist auch noch die 2 Euro Münze „10 Jahre Euro“ enthalten.

Ein wesentlicher Unterschied zur luxemburgischen Ausgabe ist, dass die Münzen in dem Set aus Finnland „nur“ in Stempelglanz-Qualität enthalten sind. Hinzu kommt, dass die Auflage mit 9.500 Sätzen wesentlich höher ausfällt und somit zumindest für Spekulanten wesentlich uninteressanter ist. Enthalten im Set allerdings auch die bis heute vergleichsweise teure 2 Euro Gedenkmünze „EU-Osterweiterung“ aus dem Jahr 2004. Ob die Finnen die Münzen für das Set bislang zurückgehalten haben oder dann doch (nochmals) nachprägen?

Erhältlich ist der Blister mit dem 2 Euro Gedenkmünzen und scheinbar einer zusätzlichen Medaille bei der Rahapaja Moneta zum Preis von 79 Euro. Für alle Kenner der finnischen Sprache finden sich auf deren Webseite auch noch weitere Informationen zu dieser Ausgabe.

2 Euro Gedenkmünzen-Set Finnland 2009

Nachdem sich schon beim Luxemburger 2 Euro-Set viele Preisprognosen als wenig treffsicher herausgestellt haben, möchte ich euch an dieser Stelle doch noch einmal nach euren Schätzungen für den künftigen Preis des finnischen Sets fragen!? Persönlich gehe ich davon aus, dass wir die Ausgabe recht zeitnah auch auf dem Zweitmarkt zu Preisen nahe des Ausgabepreises erwerben können…

Gestaltung der deutschen 2 Euro Gedenkmünzen 2010 bis 2012

Lange mussten wir darauf warten bis endlich die neuen Motive für die deutschen 2 Euro Gedenkmünzen der Bundesländer-Serie veröffentlicht wurden. Nun ist es endlich soweit: Heute wurden die Motive der 2 Euro Gedenkmünzen der Jahre 2010, 2011 und 2012 bekanntgegeben. Die eigentliche Entscheidung ist allerdings bereits am 11. Dezember 2008 gefallen, als eine neunköpfige Jury unter Vorsitz des Künstlers Carsten Theumer die Wahl über die Gestaltung der drei Münzen getroffen hat. Im Folgenden die drei Siegerentwürfe:

2 Euro Münze „Bremen – Rathaus und Roland“ 2010

2 Euro Münze Bremen 2010Die 2 Euro Gedenkmünze 2010 ist dem Stadtstaat Bremen, den kleinsten Bundesland Deutschlands, gewidmet. Als Motiv hat man sich für das Rathaus und den Roland entschieden, die für Geschichte und Tradition von Bremen stehen und seit 2004 sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Den Wettbewerb um die Gestaltung der Bremen-Münze konnte am Ende Bodo Broschat für sich entscheiden. Auf seinen Entwurf rückt er den Roland im Vergleich zum Rathaus in den Vordergrund. So gelingt es, dass beide Motive realistisch dargestellt sind und zusammen den vorhandenen Platz auf der Münze nahezu optimal ausfüllen. Für mich ein sehr gelungener Entwurf.

2 Euro Münze „Nordrhein-Westfalen – Kölner Dom“ 2011

2 Euro Münze Nordrhein-Westfalen 2011Der Kölner Dom wird auf der 2 Euro Münze aus dem Jahr 2011 zu sehen sein. Damit ist auch klar, dass die Münze 2011 dem bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen gewidmet ist. Wie schon bei den Ausgaben 2006 und 2007 aus der Bundesländer-Serie, ist der Gestalter auch bei dieser Münze wieder Heinz Hoyer. Auch ihm gelingt es verhältnismäßig gut den Kölner Dom, aus der Gotik, platzfüllend auf der Münze unterzubringen. Die besondere Leistung von Hoyer ist es bei dieser Münze sicher, dass er es geschafft hat die vielen kleinen Details der Welterbestätte Kölner Dom auf seinen Entwurf umzusetzen.

2 Euro Münze „Bayern – Schloss Neuschwanenstein“ 2012

2 Euro Münze Bayern 2012Die Münze 2011 wird sicherlich eines der Highlights der Bundesländer-Serie, das war schon nach der Motivauswahl relativ klar. Neuschwanenstein steht für das größste Bundesland Bayern. Das Schloss Neuschwanenstein steht für die Umsetzung der Traumwelt von König Ludwig II. in die Realität. Und darauf dürfen wir uns 2012 auch bei der 2 Euro Gedenkmünze freuen. Denn Erich Ott ist es gelungen dieses beeindruckende Neuschwanenstein in ebensolcher Weise auf seinen Entwurf zu übertragen. Abgerundet wird das Motiv von der Bergkette im Hintergrund, welche die Darstellung nochmals realistischer erscheinen lässt. Auf diese Münze freue ich mich jetzt schon, auch wenn bis dahin noch ein paar Jahre vergehen werden…

Wie gefallen euch die Entwürfe (zum besseren Urteilsvermögen sind zu allen Entwürfen auch Großansichten hinterlegt)?

5 Euro Münze – Joseph Haydn – 2009 aus Österreich

Am 14. Januar 2009 hat Österreich das Münzjahr gewohnt früh mit der ersten 5 Euro Gedenkmünze eröffnet (von der offiziell bereits am 1. Januar erschienen 2 Euro Gemeinschaftsausgabe hier einmal abgesehen). Gewidmet ist die östereichische 5 Euro Münze diesmal den „200. Todestag von Joseph Haydn„. Wie üblich sind diese Stücke in der Normalprägung auch bei Banken und Sparkassen in Österreich zum Nominalpreis erhältlich.

Die Wertseite der Münze, welche diesmal von Helmut Andexlinger gestaltet wurde, zeigt auf der linken Seite ein Portait von Joseph Hydn im Profil. Darunter sieht man Musiknoten, in welche die Jahreszahl 2009 eingearbeitet ist. Auf der rechten Münzseite sind im Vordergrund zwei Violinen dargestellt; darunter ein Notenblatt. Im oberen Bereich findet sich das Münzthema: „JOSEPH HAYDN“ – „1732 – 1809“. Außerdem ist noch sehr deutlich das Europastern-Symbol zu finden, womit diese Münze als Teil der europäischen Münzserie – die sich in diesem Jahr dem Thema „Kulturelles Erbe Europas“ widmet – gekennzeichnet ist.

Neben der oben erwähnten Normalprägung gibt es die Münze für Sammler natürlich auch wieder in einer handgehobenen Version (Auflage – Normalprägung: 450.000 Ex. / Handgehoben: 100.000 Ex.). Diese Blister-Ausgabe ist bei der Münze Österreich für deutsche Besteller zum Preis von 8,75 Euro erhältlich.

5 Euro Münze Joseph Haydn 2009

2 Euro Gedenkmünzen 2009 aus Luxemburg

Geich zu Jahresbeginn gibt Luxemburg die beiden 2 Euro Gedenkmünzen des Landes aus diesem Jahr aus. Am 15. Januar 2009 erscheinen diese und folgende Münzausgaben und können direkt bei der BCL in Luxemburg erworben werden:

    2 Euro WWU Coincard Luxemburg

  • Die beiden Münzkarten der 2 Euro Gedenkmünzen „Großherzogin Charlotte“
    und „10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion“
  • Die Rollen (25 Münzen) dieser 2 Euro Gedenkmünzen in prägefrischer
    Umlaufqualität
  • Die 5 Münzsätze zu 9 Münzen des Jahrgangs 2009 im Plastikbeutel
  • Die Rollen (25 Münzen) der 1 und 2 Euro Münzen des Jahrgangs 2009 in
    prägefrischer Umlaufqualität
  • Der Münzsatz der 8 Umlaufmünzen aus der Slowakischen Republik, neustem
    Mitgliedstaat der Eurozone seit Anfang Januar 2009.

2 Euro Münze Charlotte LuxemburgDie erste 2 Euro Gedenkmünze ist dem 90. Jahrestag der Thronbesteigung der Grossherzogin Charlotte am 15. Januar 1919 gewidmet. Die zweite Münze feiert den 10. Jahrestag der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU). Die Anzahl der herausgegebenen einzeln nummerierten Münzkarten ist jeweils auf 10 000 Stück begrenzt (Münzen in Stempelgrand Qualität). Der Preis einer Münzkarte ist auf 9 € festgelegt. Angesichts der limitierten Auflage ist der Verkauf auf zehn Münzkarten pro Person beschränkt.
Der Plastikbeutel „5 Münzsätze zu 9 Münzen“ enthält 5 Münzen jeder Stückelung, inklusive der 2 Euro Gedenkmünze „Großherzogin Charlotte“, des Jahrgangs 2009. Der Preis ist auf 45 € festgelegt.

Quelle: E-Mail der BCL

Münzen-Ausgabeprogramm Vatikan 2009

Heute ist, wie üblich zum Jahresanfang, wieder das Ausgabeprogramm für das aktuelle Jahr aus dem Vatikan eingetroffen. Wichtigste Feststellung ist für mich, dass die 2008 eingeführte 100 Euro Goldmünze auch dieses Jahr wieder ausgegeben wird. Die Auflistung aller Münzausgaben 2009 und ihre Ausgabeanlässen findet ihr in der folgenden Übersicht:

  • Stempelglanz-Kursmünzensatz (1 Cent – 2 Euro)
  • Spiegelglanz-Kursmünzensatz (1 Cent – 2 Euro) mit der Silbermedaille „Die Evangelisten: Hl. Johannes“
  • 2 Euro Gedenkmünze zum Thema „Internationales Jahr der Astronomie“
  • 5 Euro Silbermünze zum „42. Weltfriedenstag“
  • 10 Euro Silbermünze zum Thema „80 Jahre Vatikanstadt – 1929 bis 2009“
  • 20- und 50 Euro Goldmünze zu den Themen „Der gute Hirte“ bzw. „Laokoon“ aus der Serie „Meisterwerke der Bildhauerkunst in der Vatikanstadt“
  • 100 Euro Goldmünze zum Thema „Die Vertreibung aus dem Paradies“ aus der Serie „Die Sixtinische Kapelle“
  • Numisbrief zum „Internationalen Jahr der Astronomie“ (mit der 2 Euro Gedenkmünze zum gleichen Anlass)

Niederländische 2 Euro Gemeinschaftsmünze 2009 in PP

2 Euro PP-Gedenkmünze Niederlande 2009Die Niederlande werden 5 Millionen Münzen von der 2 Euro Gemeinschaftsausgabe „10 Jahre Euro“ ausgeben. Soweit ist dies erstmal keine Überraschung, allerdings wird es bei dieser 2 Euro Gedenkmünze auch erstmals eine separate PP-Ausgabe geben. Und bei dieser niederländischen Münzausgabe kann man sich auch wieder mal passable Hoffnungen auf eine Wertsteigerung machen.

Der Grund ist natürlich die Auflage der Ausgabe, die bei gerade einmal 2.000 Exemplaren liegt (zum Vergleich: Die ersten 2 Euro Gedenkmünzen in PP erschienen in einer Stückzahl von 3.000 Ex.). Allerdings sollte man auch bedenken, dass es die Münze nicht nur in dieser Ausgabe in PP gibt, sondern dass diese auch im Proof-Set 2009 enthalten ist.

Der Ausgabepreis der 2 Euro Gedenkmünze in PP liegt im Shop der „Koninklijke Nederlandse Munt“ bei 14,95 Euro. Hinzu kommen Versandkosten ins europäische Ausland von 9 Euro. Der Verkauf ist allerdings auf zwei Münzen pro Besteller limitiert.

Hier noch der Link zum Angebot im Onlineshop der KNM.

Malta plant eine zweite 2 Euro Gedenkmünze 2009

Neues aus Malta:

Aus gewöhnlich zuverlässigen Kreisen ist uns zu Ohren gekommen, dass Malta im Jahr 2009 eine zweite 2 Euro Gedenkmünze im 3. Quartal ausgeben möchte.

Sobald wir mehr Informationen haben, melden wir uns.

Auch ein KMS und Gedenkmünzen sind wieder geplant.

Beste Grüße aus Malta

Messekatalog der World Money Fair 2009 online

Vom 6. bis 9. Februar 2009 findet die World Money Fair wieder in Berlin statt. Den Messekatalog zur weltweit größten Münzmesse kann man sich schon jetzt online anschauen (PDF – brauch unter Umständen ein paar Momente bis es vollständig geladen ist). Neben den obligatorischen Grußwörtern finden sich allgemeine Informationen zur Messe (Ausstellerverzeichnis, Vorstellung der kanadischen Prägestätte, etc…) und eine separate Vorstellung der zahlreichen anwesenden Firmen im Katalog.

Auch wenn gerade letzteres nicht immer interessant ist, so findet man manchmal doch ein paar Neuigkeiten. So ist auf Seite 15 beispielsweise bereits ein Entwurf für die 25 Euro Niobgedenkmünze 2009 zum „Jahr der Astronomie“, welche diesmal mit einem goldfarbenen Niobkern ausgegeben wird, aus Österreich zu sehen. Andere Länder zeigen teilweise ebenfalls schon ausgewählte Entwürfe für Münzausgaben des Jahres 2009, wobei eine genaue Auflistung an dieser Stelle wohl keinen großen Sinn macht. Daher mein Rat: Schaut den Katalog bei Interesse am besten selbst einmal an und lasst euch überraschen!

2008 – Ein Blick auf die Statistiken

Wieder ist ein Jahr vorbei und diesmal möchte ich es mit einem Blick auf ein paar ausgewählte Fakten des Münzen Blogs beenden. Vielleicht ist ja auch für euch der „Blick hinter die Kulissen“ einmal ganz interessant. Der wichtigste Indikator für eine Webseite ist freilich die Entwicklung der Besucherzahlen. Große Sprünge gibt es hier nicht zu vermelden, was mich angesichts meiner doch vergleichsweise geringen Postingfrequenz auch nicht sonderlich verwundert 😉 . Im Jahresvergleich zu 2007 ist trotzdem eine Steigerung der Besucherzahl um immerhin knapp 7 % zu verzeichnen.

Besucherzahlen vom Münzen Blog

Immer wieder interessant auch die Entwicklung der Zahlen im Jahresverlauf. So ist schon zu Jahresbeginn ein überdurchschnittliches Interesse zu erkennen, was sich relativ eindeutig mit der Euro-Einführung in Malta und Zypern erklären lässt. Im Sommer geht es dann naturgemäß meist etwas abwärts, bevor ab dem Herbst wieder ein deutlicher Anstieg der Zahlen zu verzeichnen ist. Zu verdanken ist dies zumindest teilweise auch der Ausgabe der deutschen 100 Euro Goldmünze, die eine Menge interessierte Besucher auf den Blog gebracht hat.

Und wo wir schon bei den Besuchern sind: Seit es diese Seite gibt, habt ihr hier beachtliche 1.791 Kommentare zu mittlerweile 478 Artikeln hinterlassen, was immerhin einen Schnitt von ca. 3,75 Kommentare / Beitrag macht. Für einen Blog ein gar nicht mal schlechter Wert, wobei ich mich über jeden neuen Kommentator natürlich jederzeit freue 🙂 .

Entwicklung Feedleser Münzen Blog

Nicht wirklich gesteigert hat sich leider die Zahl der Feedleser, wenngleich auch hier sicherlich mehr möglich wäre, wenn ich die Zeit für mehr Beiträge finden würde. Allerdings wird dies vermutlich auch im neuen Jahr erstmal nicht besser, wobei ich hoffe, dass ich wenigstens die Zahl von etwa zehn Artikeln / Monat halten kann und der ein oder andere Beitrag auch für euch wieder von Interesse ist.

Mir bleibt für dieses Jahr nur noch euch einen Guten Rutsch und ein glückliches 2009 zu wünschen. Bis 2009!

 « 1 2 3 ... 13 14 15 ... 62 »